Ich liiiiiiiieeeeeeebe sie! Die Modelle sind ganz große Klasse und die Formation macht Riesenspaß. Eingesetzt wird sie von mir gegen so gut wie jeden Gegner mit Ausnahme von den neuen Tau. Dort habe ich sie zwei Mal getestet und beide Male hat der Stormsurge direkt nachdem die Doom Scythes aus der Reserve kamen eine explodieren und die andere jinken lassen. Möglicherweise könnte man 3+ spielen, aber dazu fehlt mir noch mind. 1 Modell.
Gegen jeden anderen Gegner hingegen höchst effektiv (solang bei Mahlstrom-Missionen nicht irgendwo an falscher Stelle ein Skyfire-Nexus steht...). Zu den größten Heldentaten gehört sicherlich, in Turn zwei einen Wolfslord vom Wolf geschossen und anschließend noch drei weitere Wolfskavalleristen vernichtet zu haben. Ansonsten sind die Doom Scythes ganz hervorragend geeignet, Fahrzeuge jeder Art kaputt zu machen oder Einheiten mit mehreren Lebenspunkten und Widerstand 5 oder kleiner (Wolfskavallerie, Tyraniden-Krieger, ...).
Ich versuche zumeist, die beiden Flieger in einer Art Zangenbewegung ins Spiel zu bringen, um beide Formations-Sonderregeln ausnutzen zu können und gleichzeitig aber problemlos beide Sicheln auf das selbe Ziel abfeuern zu können - insbesondere sinnvoll wenn man gerade "Psychologische Kriegsführung" erledigen muss 😉 Sobald die Modelle 3 und 4 am Start sind, wird die Ausnutzung der Moral-Sonderregel sicherlich einfacher.
Meistens versuche ich nicht, die Modelle krampfhaft auf dem Tisch zu halten, sondern lasse sie einen, spätestens zwei Züge nach dem Eintreffen wieder vom Tisch fliegen. So haben sie zwar weniger Zeit, ihre Punkte wieder reinzuholen, aber sie sind fast immer so effektiv, dass sie das trotzdem problemlos schaffen.
Alles in allem eine Superformation aus guten Modellen, die man bedenkenlos einsetzen kann. Ein bisschen Übung gehört dazu, die 90° Schwenks und die 18" Pflichtbewegung richtig zu koordinieren, aber genau darin liegt - für mich - auch so ein bisschen der Spaß am Deathbringer Flight.