Formationswochen - 1001 - Reclamation Legion

symbilover1968

Malermeister
Moderator
04. Mai 2012
1.971
9
19.956
Beginnen wir mal mit unserer "Core" Auswahl

FORMATION:1 Overlord
1 Nemesor Zahndrekh, Trazyn the Infinite, Anrakyr the Traveller or a Catacomb Command
Barge may be taken in place of the Overlord.



0-2 units of Lychguard
1-4 units of Immortals
2-8 units of Warriors
1-3 units of Tomb Blades
0-3 Monoliths

Sonderregeln

SPECIAL RULES:• Move Through C***r
• Relentl**s
Enhanced Reanimation Protocols: You can re-roll Reanimation Protocols rolls of 1 for
the Overlord from this Formation and units
from this Formation that are within 12" of him.

Last einfach mal die 0 und 1 eurer Protokolle durchlaufen und teilt uns mit wie ihr diese Formation aufstellt welche Einheiten Ihr benutzt, welche nicht, in welcher Stückzahl und warum etc...
 
Ich gehe mal die Liste von oben nach unten durch:

Overlord
Je nach Spielgröße und Gegner entweder ein normaler Overlord zu Fuß, Zahndrekh oder eine Catacomb Command Barge. Der Overlord bekommt dann von mir zumeist eine Warscythe und einen Phase Shifter. Als Artefakt wähle ich situationsbedingt entweder The Veil of Darkness oder - deutlich häufiger - The Nightmare Shroud. Ebenfalls in Abhängigkeit der Punkte und des Gegners bekommt ein Overlord noch einen Tachyon Arrow. Die CCB bekommt zusätzlich noch ein Phylactery.

Lychguard
Eigentlich immer dabei. 5-7 Mann stark und immer mit Schwert und Schild. Hier werden meine UCM zu Fuß angeschlossen. Mehr gibts eigentlich nicht zu sagen, Lychguard ist absolut super und lässt mich selten im Stich. Ich versuche zumeist, einen eventuellen gegnerischen Todesstern in den Nahkampf mit der Lychguard zu zwingen, bringe währenddessen den Rest meiner Armee in Position und porte dann - sofern dabei - mit The Veil of Darkness aus dem Nahkampf raus, sodass ich eine ganze Schussphase mit der ganzen Armee auf den Todesstern halten kann; reicht eigentlich fast immer aus (auch gegen Thunderwolve Cavalry).

Immortals
Naja... müssen halt dabei sein. 5 Mann mit Gauss, die irgendwo in Ruhe ein Missionsziel besetzen. Falls noch Punkte übrig sein sollten, die ich nicht sinnvoll anders auffüllen kann, kommen auch mal mehr als 5 mit. Aufgabengebiet bleibt gleich.

Warriors
Stelle ich ausschließlich und immer in Ghost Arks auf. Sehr mobil, sehr hohe Feuerkraft und dank Ghost Ark auch sehr gute Survivability. Fliegen durch die Gegend, schießen auf alles, was ihnen vor die Flinten kommt und nehmen Missionsziele ein. Wären auch Bestandteil meiner Armee, wenn sie keine Pflichtauswahl wären.

Tomb Blades
Habe eine Weile gebraucht, um mit ihnen warm zu werden, da mir die Modelle nicht besonders gut gefallen. Sind mittlerweile aber ebenso Must Have-Bestandteil meiner Armeen wie Krieger in Ghost Arks. Unsere einzige Einheit, die Deckung ignoriert (abgesehen von einer C'tan-Kraft...) und daher ganz hervorragend geeignet, um z.B. Dark Eldar Papierschiffchen auseinanderzufalten, Toxotrophen zu jagen, infiltrierende Scouts (also die Space Marine Scouts) aus ihren Verstecken zu schießen, imperiale Waffenteams hinter der Aegis Defence Line zu killen oder oder oder - die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Durch die enorme Mobilität auch bestens geeignet, weit entfernte Missionsziele einzunehmen.

Monolith
Nun ja, der Monolith... Ich persönlich mag ihn. Nicht, dass er besonders gut wäre, aber ich setze ihn in freundschaftlichen Spielen trotzdem sehr gerne ein. S8 DS3 Schablone kann immerhin ein bisschen was und auch das Portal nutze ich oft und gerne. Außerdem geht nichts über das Gefühl, einen Monolithen punktgenau schocken zu lassen, um damit der halben gegnerischen Armee entweder den Durchgang oder die Sichtlinie oder beides zu blockieren; gerne kommentiert mit: "Der wohnt jetzt hier".
 
Habe zwar erst ein Spiel bisher gehabt, sauge mir aber noch zusätzlich die Infos aus den Foren:

Overlord:

Habe bis jetzt nur den Overlord selbst gespielt. Ausgerüstet war er mit Kriegssense/Phasenverzerrer/Schleier der Finsternis.
Kriegssense fand ich im Nahkampf extrem stark mit +2 Stärke und Durchschlag 2. Die Passive vom Retter durch Phasenverzerrer konnte ich im Prinzip nie wirklich einsetzen, da ich doch immer noch meinen 3er Rüster hatte. Schleier der Finsternis leider auch noch nicht.
Nächstes Spiel wird Zandrekh gestet. Kostet gleich viel wie der ausgerüstete Overlord und hat keinen Schleier dabei, jedoch darf ich mir meine Begabungen ab Runde zwei selbst auswählen und den taktischen Konter stelle ich mir auch recht witzig im Nahkampf vor.

Lychguard:

Habe ich leider auch noch nicht gespielt, werde diese aber beim nächsten Spiel mal ausprobieren. Wie bsm86 schon beschrieben mit Schwert und Schild. Der Overlord war beim ersten Spiel in meinen Immortals und das war eher....naja :/ . Heißt HQ kommt in den Lychguard-Trupp und dann wird auch mal der Schleier vom Overlord benutzt.

Immortals:

MUSS man ja spielen. Dort stand auch mein Overlord letztes Spiel und diese Truppe hat nicht wirklich viel gerissen...ausser der Overlord. Zum Missionszielhalten in der eigenen Aufstellungszone hat es gereicht, aber das wars dann auch schon.

Warriors:

Fand ich extrem geil mit der Ghost Ark (für beide Trupps). Extrem viel Beschuss, sehr mobil und auch sehr haltbar mit dem Quantenschild der Ark und dass ich auch noch tote Warrior wiederbeleben kann.

Tomb Blades:

Echt coole Einheit. Sehr schnell, guter Beschuss mit sync. Gauss-Blaster, und auch sehr haltbar mit dem Dispersionsschild. Nebuloskop ist auch extrem stark, wenn man vor hat zb. Missionsziele einzunehmen und diese hinter Mauern "geschützt" sind. Bis jetzt 2x3 Einheiten gespielt, bis jetzt aber nur mit Gauss.

Monolith:

Überlege ich zu spielen....ich habe zwar meistens gelesen, dass der nicht wirklich gut sei, aber ich finde von der Optik her, schaut der schon gut aus. Und man kann auch sicherlich witzige Sachen machen, wie irgendwo aufs Spielfeld schocken und seine Trupps herholen.

----------

Generell fand ich die Rückeroberungslegion ziemlich witzig zu spielen. Es ist alles haltbar ohne Ende (wenn man nicht Würfelpech hat) und bis auf die Immortals als Pflichtauswahl (Lychguard als Pflicht wäre nice), finde ich die anderen Einheiten voll in Ordnung.
 
Moin Zusammen,

hier mal meine Erfahrungen zum Thema:

In ca. 80 % der Spiele stelle ich das Decurion auf. Daher ist die Reclamation Legion meine Pflichtauswahl.

Da ich persönlich vom OL auf Command Barke wenig halte ist wenn denn nicht der Nemesor himself aufläuft (wegen wechselnder warlord traids) ein Standard Overlord mein HQ der Wahl, dieser bekommt immer eine Sense und auch immer einen 4++ Retter, weiter Artefakte wechseln je nach restlicher Armee oder Aufgaben die zu erfüllen sind.

Lychguard ist mit Schild und Schwert zwar eine der "stabilsten" Einheiten im Meta aber mir auf den ersten Wurf zu immobil oder zu eingeschränkt, durch DS3, ausserdem gibt es mit Prätorianeren und Phantomen mMn. Einheiten die ähnlich gut oder gar besser funktionieren. Daher setze ich diese im Normalfall nicht ein.

Im Standard Segment ist immer eine Geisterbarke dabei, die ist mMn. so gut das ich ohne nur sehr ungern aus dem Haus gehe.
Gerne nehme ich 2 oder gar 3 Geisterbarken mit und somit auch eine 3. Einheit Krieger. Die Kadenz und der 4+++ REAP machen die erst einmal sehr stabil, der output stimmt und dazu besteht die Necron Force ja aus "vielen" Kriegern die dann auch unterschiedlichste Aufgaben wahrnehmen können.
(meetshield, Objective holder, NK Konter / binden von NK Einheiten des Gegners etc.) Es gab schon mehrere Situationen in denen 10 Krieger einen Imp Knight oder einen Termi Trupp für 2 oder 3 Runden aufgehalten haben, erst recht wenn noch eine Barke überlebt hat um W3 Krieger wieder aufzufüllen.

Exis spiel ich gerne, durch die Gauss-Masse durch Barken und Krieger, auch mal gerne mit Tesla, zum einen weil 80 % meiner Exis so gebaut sind zum anderen ist Tesla gar nicht so schlecht, wie ich finde.
Ich nehme auch gerne mal 10 Mann Exis mit und packe da meinen OL rein, hat sich bisher auch immer gut bewährt. Die Exis selbst mit einem Space Marine Profil und dann noch nem 4+++ sind gut, wenn dann noch was mit DS2 punsh im Trupp ist, ola...

Die Tomb Blades finde ich klasse, ich mag das Modell (auch wenn es kacke zusammen zu bauen ist) und finde sowohl die 3" Schablone als auch die Gauss Variante gut. Ich habe sogar 3 "nackte" mit Tesla gebaut. Eine Einheit muss ich nehmen, 2 nehme ich eigentlich immer und sehr gerne mache ich den Slot mit einer 3. Einheit auch voll.

Den Mono habe ich bisher nicht getestet, werde ich aber zeitnah noch mal machen, gerade um meinem Standard Gegner mal mehr "fluff mässig" zu begegnen. - Einschätzung folgt asap -

das wäre so meine Standard Aufstellung einer Reclamation Legion. Sicher ist das, gerade nach dem was sonst noch mit soll, variabel, gerade was die 3. Geisterbarke angeht, oder aber die Anzahl der Tomb Blades.

Reclamation Legion: Necrons (Hauptkontingent)*************** 1 HQ ***************
Overlord, Kriegssense, Phasenverzerrer - - - > 125 Punkte


*************** 4 Standard ***************
10 Necron-Krieger+ Geister-Barke -> 105 Pkt. - - - > 235 Punkte


10 Necron-Krieger+ Geister-Barke -> 105 Pkt. - - - > 235 Punkte


10 Necron-Krieger+ Geister-Barke -> 105 Pkt. - - - > 235 Punkte

5 Extinktoren, Tesla-Karabiner - - - > 85 Punkte


*************** 3 Sturm ***************
3 Exovenatoren, 3 x Synchronisierte Gauss-Blaster, 3 x Schildplatten, 3 x Nebuloskope - - - > 66 Punkte


5 Exovenatoren, 5 x Partikelstrahler, 5 x Schildplatten, 5 x Nebuloskope - - - > 120 Punkte


5 Exovenatoren, 5 x Partikelstrahler, 5 x Schildplatten, 5 x Nebuloskope - - - > 120 Punkte


Gesamtpunkte Necrons : 1221

Das wäre mal eine 1850 Pkt Liste mit einer "starken" Reclamation Legion die ich mir durchaus für ein B&B Spiel vorstellen kann:

Reclamation Legion: Necrons (Hauptkontingent)*************** 1 HQ ***************
Overlord, Kriegssense, Phylakterium, Phasenverzerrer - - - > 140 Punkte


*************** 4 Standard ***************
10 Necron-Krieger+ Geister-Barke -> 105 Pkt. - - - > 235 Punkte


10 Necron-Krieger+ Geister-Barke -> 105 Pkt. - - - > 235 Punkte


10 Extinktoren, Tesla-Karabiner - - - > 170 Punkte


10 Necron-Krieger+ Geister-Barke -> 105 Pkt. - - - > 235 Punkte


*************** 3 Sturm ***************
3 Exovenatoren, 3 x Synchronisierte Gauss-Blaster, 3 x Schildplatten, 2 x Nebuloskope - - - > 64 Punkte


5 Exovenatoren, 5 x Partikelstrahler, 5 x Schildplatten, 5 x Nebuloskope - - - > 120 Punkte


5 Exovenatoren, 5 x Partikelstrahler, 5 x Schildplatten, 5 x Nebuloskope - - - > 120 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************
Monolith - - - > 200 Punkte


Monolith - - - > 200 Punkte


Flayed Ones: Necrons
*************** 1 Elite ***************
10 Albträume - - - > 130 Punkte


Gesamtpunkte Necrons : 1849
 
Zuletzt bearbeitet:
So dann will ich doch mal ruhigen Tage nutzen um auch meine bescheidene Meinung kund zu tun.

Ich finde diese Formation ist das beste was uns passieren konnte, super flexibel und extrem belohnend, wenn man sich darauf einlässt.

Der Bonus der Formation ist schon super, 1er wiederholen beim REAP ist sehr mächtig dazu noch durch Deckung bewegen und unaufhaltsam. Passt fluff mäßig sehr sehr gut zu den Necrons und auch vom Spiel her sehr stark.

Die Formation selber ist so schön flexibel aufzustellen das es einfach Spaß macht 80% bis 90% seiner Punkte nur hier zu lassen.

Ein paar Ideen:
- PZ13 Spam mit barken
- Mopedgang mit massiv bikes
- Legionsliste mit Einheiten aus 20 Kriegern
- Necron Airforce mit vielen Sicheln

Fazit: Für mich persönlich eine der sehr guten Formationen des Codex undeine der besten Grundlagen für ein decurion die wir uns hätten wünschen können.