Formationswochen - 1101 - Judicator Battallion

symbilover1968

Malermeister
Moderator
04. Mai 2012
1.971
9
19.956
Nach der Reclamation Legion

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/217580-Formationswochen-1001-Reclamation-Legion

wenden wir uns heute dem Judicator Battallion zu

FORMATION:1 unit of T. Stalkers
2 units of . Praetorians
RESTRICTIONS:
None.
SPECIAL RULES:
• Move Through Co*er
Target Designated:
- start of each of the controlling p. Sh**ting phases,
- nominate 1 enemy unit (line of sight of a T Stalker)
- All units from this F. can re-roll failed To H*t, To Wo**d and armour penetration rolls
against the nominated unit until the end of the phase.
 
Ich spiele diese Formation sehr gerne. Zum einen mag ich alle enthaltenden Modelle zum anderen ihre Sonderregeln.

Ein Manko: der Stalker ist schon alleine ein primäres Ziel meines Gegners (+1BF) aber in Kombination mit den Formationsregeln ist der Stalker der Zentrale Punkt der Formation. Daher spiele ich zuweilen auch 2 Stalker in der Formation.
Meine Waffe der Wahl ist der Melter, die Sync Gauss Kniffte bekomm er dann wenn er ggf. nur mit schweren Desis im eigenen Hinterland steht und ebenfalls auf 36" ballert.
Zu den Prätorianern kann ich nur die Eidstäbe kommentieren, die Kombi mit Klingen & Partikelpistole habe ich bisher einmal genutzt und diese hat mich nicht überzeugt. Mit Eidstäben muss man zwar nahe rann, aber in meinem Spielen hat sich das fast immer ausgezahlt.

Meine Lieblingsformation.
 
Ich hab die Formation noch nie eingesetzt, da ich zwar den Stalker sehr schätze, die Prätorianer für mich aber ihren Punktkosten nicht gerecht werden. Da ich darüber hinaus in 80% meiner Spiele nur CAD spiele, bin ich nicht auf die Prätorianer angewiesen, um den Stalker einsetzen zu können.

Zu den Gründen kann ich nichts wirklich Handfestes sagen... Mich haben die Prätorianer in den drei von vier Spielen, in denen ich Sie getestet habe, einfach nicht überzeugt. Außerdem spiele ich andere Formationen ganz einfach lieber. Zu diesen werde ich dann in den entsprechenden Threads Stellung nehmen.
 
Was ich zu der Formation sagen kann ist das die Prätorianer bestimmte Grundvoraussetzungen haben müssen damit sie sinvoll sind. Zum einen die Eidstäbe ansonsten sollten sie an die 7 bis 8 Modelle pro Gruppe haben und am besten noch einen Destroyerlord der sie bufft, da die Jungs meistens recht schnell aus den Latschen kippen, sogar mit Widerstand 5 und 3er Rüster bzw. 4+ reap durch Decurion. Allerdings halte ich momentan auch nicht viel von ihnen da sie meiner Meinung nach kein wirkliches Aufgabengebiet haben, da sie meist in den Nahkampf wollen, aber da haut jeder dedizierte Nahkämpfer wesentlich härter wie sie selbst zu und das meist auch zuerst. In Kombination mit einem Destroyerkult im Decurion halte ich die Formation für Sinvoll, aber ansonsten würde ich versuchen einen Stalker lieber allein mitzunehmen anstatt die Prätorianer noch mit dazu.
 
Eine meiner Lieblings Formationen und das aus mehreren gründen. Fluff mäßig finde ich den Gedanken an eine alte Polizei Truppe die eine alte Ordnung aufrecht hält sehr cool. Zum anderen sind die spieltechnisch einfach nur geil. Sie sind schnell, furchtlos und haben (mit den Stäben) DS2 alles Sachen wo sie wenig bis keine Konkurrenz haben.

Mittlerweile meine Lieblingsarbeitstiere in der Necron Armee und fast immer dabei. Man mag es kaum glauben aber der Wechsel von Stab auf Pistole und Schwert macht sie super flexibel. Gegen Dosen und Termis ist der Stab Pflicht und zusammen mit der Formationssonderregel oder einem UCM sind die Jungs in der Lage in einem Spielzug ihre Punkte rein zu holen. Gegen Horden oder ähnliches können sie mächtig wüten, mit Pistolen und Schwert und halten sich lange genug.

Fazit: Schnell, stark und psychologisch sehr sehr wertvoll. Ich mag sie und werde sie wohl auch in Zukunft sehr oft spielen.
 
Gegen welche Fraktion ist diese Formation richtig gut? Ich Frage, weil ich derzeit neben der Recl. Legion eigentlich nur die Harvest Formation (bei 1500 Punkte) spiele (+ meistens 8 Lychguards in der der Recl. Legion). Bei 1850 Punkte könnte ich es mir neben Recl. Legion + Harvest gut vorstellen, nur ist da der Desi Cult oder Royal Court nicht besser?
Meistens sind Imps/DA/SM/Tau meine Gegner - ist durch das DS2 wrsli auch richtig gut gegen diese Fraktionen, nur bei 1500 Punkte auf Harvest Formation verzichten?
 
Ich bin noch sehr frisch dabei (2 Spiele, eins davon Regeleinführung...) und habe mir gerade 2 Boxen Präts und einen Stalker bestellt. Vorhanden sind bereits 5 Lychguards. Es geht bei mir (vorraussichtlich) hauptsächlich gegen Imperiale, Blood Angels, Chaos und Orks. Es sind aber im Bekanntenkreis noch ein paar andere Spieler (Tau, Dark Eldar, mehrere andere Necrons etc.).

Wie handelt Ihr das mit den Ausrüstungsoptionen? Machen die Stäbe überhaupt Sinn gegen z.B. Imperiale? Da gibt es ja kaum (keine?) 2+ Rüster. Hier müsste man sie ja eigentlich mit Schwert + Pistole spielen. Jetzt lese ich hier aber, dass die da nicht recht überzeugen konnten?

Baut Ihr dann jedesmal um? Spielt Ihr sie generell mit Stäben? Sollte ich evtl. doch lieber eine 10er Lychguard mit Schwert und Schild aufbauen? Mir scheinen Präts mit Stäben einfach sehr stark spezialisiert. Mit Schwert und Pistole sollten Sie doch auch gegen Imps, Orks und Co gut was reißen können, bzw. selbst gegen "normale" Marines.
 
Moin.

Stäbe und Klinge+Pistole haben zwei unterschiedliche Ziele. Stäbe, ganz klar um harte Ziele zu töten. K+P gegen Fahrzeuge und Massen. Beide Optionen haben ihre Berechtigung ich spiele gern je eine Einheit in einem Battalion. Ich habe 10 mit K+P gebaut und für die mit Eidstäben nutze ich die alten Pharia.
Gegen Orks, Imps, usw würde ich auch zu K+P tendieren. Kommen bei den SM Termis, wirst du dir die Stäbe wünschen.

Die LG mit S+S sind super stabil. Deren Problem ist die Geschwindigkeit. Wenn du einen geschickten Spieler hast, wir er diese Einheit umgehen. Da sich an der LG fast alles die Zähne ausbeisst.

Grüße