[FoW] 4th US-Armoured Division - `Roosevellts Butchers´

Warhound

Eingeweihter
19. Mai 2008
1.758
207
20.431
31


Vorwort

Hallo liebe Forengemeinde,

ohne große Worte zu verlieren, nachdem ich mich einige Zeit mit einem Kameraden auseinander gesetzt hab zum Thema Flames of War und ich selbst eine Zeit lang eine Panzergrenadier Einheit besaß, stand schließlich fest das man das Thema nochmal aus der Versenkung holt und das ganze nochmal neu angeht. Das heißt aber nicht das ich nicht weiterhin an meinen Ultramarines malen werde, aber ich denke etwas Abwechslung schadet nie zum ewigen Blau. 😉

Ziel des Aufbaus ist für den Anfang eine 1500-2000 Punkte Panzerarmee welche aus Teilen der 4th US Armoured Division während des Kampfes durch Ostfrankreich/Belgien und die Ardennen(allerdings noch nicht im Winter, also nicht zur Ardennenoffensive).

Bestellt ist im Grunde schon der ganze Haufen, die Hellcats und die Priests sind schon im Haus, dann fehlen nur noch ein Platoon M4A3 Shermans und die Grundbox. Die Fireflys aus der Grundbox werde ich als die 76mm Shermans einsetzen, die werd ich dann aber bei Gelegenheit eintauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:


Armeelisten


--- 4th US-Armoured Division, 37. US-Panzerbattalion, D-Day + 96, 1944 ---

Company HQ

1x HQ Tank Platoon
- 2x Sherman M4A3 + M32 Recovery Tank
---> 190 pts.


Combat Platoons

1x Tank Platoon
- 1x 76mm Sherman + 3x Sherman M4
---> 380 pts.


1x Tank Platoon
- 1x 76mm Sherman + 3x Sherman M4
---> 380 pts.


1x Tank Platoon
- 4x Sherman M4A3
---> 360 pts.


Divisional Support


Tank Destroyer Platoon
- 1 Section M18 Hellcats
---> 230 pts.

= 1540 Punkte

[Additional Platoons]

1x Section M18 Hellacts
1x Section US Armoured Artillery Battery M7 Priests
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich schonmal das es Interessenten gibt! Hatte schon Angst das es keinen Interessieren würde. 😉

Die Liste ist aus Fortress Europe, allerdings hab ich euch die Italien-Feldzug Liste aufgezeigt nicht die für die Normandie, da gibt es also Punktunterschiede und die Liste wird dann denke ich eher etwas um die 1200 Punkte haben anstatt den 1500. 🙄

Meines Wissens nach wurde ab Januar oder Februar 1944 die Shermans mit 76mm Kanonen ausgestattet und die Spiralfederung auf die HVSS Variante umgestellt, was in dem Fall der A3 Version entspricht oder nicht? Allerdings bin ich mir da nicht mehr 100%ig sicher. Regeltechnisch isses aufjedenfall erlaubt.:lol: Wobei in der Liste bei mir ja lediglich die HQ-Shermans und ein Panzerzug mit M4A3ern ausgestattet ist, die beiden anderen Züge sind normale M4A1er.
 
US Medium Tank

Tank Company, 2nd Armoured Division, from Overlord, page 232


[TD="class: thickUnderline"][/TD]

[TD="class: colUnit"][/TD]
[TD="class: colSelect"][/TD]
[TD="class: colMorale"]Morale[/TD]
[TD="class: colPoints"]Points[/TD]
[TD="class: colPlatoons"]Platoons[/TD]

[TD="class: colUnit thinUnderline"][/TD]
[TD="class: colSelect thinUnderline"][/TD]
[TD="class: colMorale thinUnderline"][/TD]
[TD="class: colPoints thinUnderline"]1485[/TD]
[TD="class: colPlatoons thinUnderline"]4[/TD]

[TD="class: majorHeading, colspan: 5"]Headquarters[/TD]

[TD="class: colUnit"]Compulsory Medium Tank Company HQ[/TD]
[TD="class: colSelection"]CinC M4 or M4A1 Sherman, 2iC M4 or M4A1 Sherman[/TD]
[TD="class: colMorale"]CV[/TD]
[TD="class: colPoints"]165[/TD]
[TD="class: colPlatoons"][/TD]

[TD="class: majorHeading, colspan: 5"]Combat[/TD]

[TD="class: colUnit"]Compulsory Medium Tank Platoon (76mm)[/TD]
[TD="class: colSelection"]Command M4A1 (76mm) Sherman, 3x M4A1 (76mm) Sherman[/TD]
[TD="class: colMorale"]CV[/TD]
[TD="class: colPoints"]490[/TD]
[TD="class: colPlatoons"]1[/TD]

[TD="class: colUnit"]Compulsory Medium Tank Platoon[/TD]
[TD="class: colSelection"]Command M4 or M4A1 Sherman, 3x M4 or M4A1 Sherman[/TD]
[TD="class: colMorale"]CV[/TD]
[TD="class: colPoints"]335[/TD]
[TD="class: colPlatoons"]1[/TD]

[TD="class: colUnit"]Medium Tank Platoon[/TD]
[TD="class: colSelection"]Command M4 or M4A1 Sherman, 3x M4 or M4A1 Sherman[/TD]
[TD="class: colMorale"]CV[/TD]
[TD="class: colPoints"]335[/TD]
[TD="class: colPlatoons"]1[/TD]

[TD="class: majorHeading, colspan: 5"]Weapons[/TD]

[TD="class: majorHeading, colspan: 5"]Support[/TD]

[TD="class: colUnit"]Corps Tank Destroyer Platoon[/TD]
[TD="class: colSelection"]Command .50cal Recon Jeep, 2x M20 Scout car, 2x M18 Hellcat GMC[/TD]
[TD="class: colMorale"]CT[/TD]
[TD="class: colPoints"]160[/TD]
[TD="class: colPlatoons"]1
[/TD]


So würde das Ganze nach Overlord aussehen.
 
Das sieht auch nicht schlecht aus, allerdings ist mir aufgefallen das Fortress Europe wie es scheint aus dem Sortiment genommen wurde? Da hab ich und mein Mitspieler mich gestern zu Blood, Guts and Glory entschieden, was allerdings auch bedeutet das sich die Liste und ich denke auch die Einheiten dementsprechend wohl auch etwas ändern wird.

Zu den guten Neuigkeiten, ich hoffe das der Rest meiner Bestellung gegen ende der neuen Woche eintreffen wird, noch dazu hab ich gestern einen Schwung Vallejo Farben bestellt für meine Panzer und die Infanterie, die sollten am Dienstag oder Mittwoch da sein dann werd ich mich direkt an den ersten setzen. 😉
 
Blood, Guts and Glory ist für amerikanische Panzer sicherlich das beste Buch, allerdings zeitlich halt doch nach dem D-Day und den Kämpfen in der Normandie angesiedelt. Da hast Du dann schon die besten Shermans die es so gab, in allen möglichen Varianten, Easy Eight, Jumbo, usw.
Aber Fortress Europe ist leider in der Tat schon veraltet, wurde ja zunächst (für die Allierten) durch "Turning Tide" abgelöst und dieses wiederum "Overlord", welches für die Normandie das aktuelle Buch ist.

Nochmal zu den Shermans: Die 76mm Variante gab es sowohl in der M4A1 als auch in der M4A3 Ausführung. Das mir der Federung ist meines Wissens korrekt so wie Du sagst, allerdings nutzen die Modelle bei FoW glaube ich alle den gleichen Plastikgrussrahmen mit den Ketten, von daher gibt es dort keinen optischen Unterschied. Auffälligstes Merkmal ist eben dass der A3 eckig ist und der A1 abgerundete Kanten hat.
Aber ich sagte ja schon, es liegt da auch nur daran wie genau Du/Eure Gruppe sich da an die historischen Vorgaben halten wollt. Also ich würde mir jetzt auch nicht beide Boxen kaufen nur weil ich hier mal die A3 und nächstes Mal die A1 Variante spielen will.