FoW beginnen, aber wie?

Maleus Maleficarum

Testspieler
13. November 2006
96
0
6.931
34
hallo!
da ich mich jetzt längere zeit mit fantastischen wesen und überdimensionalen kampfanzügen herumgeschlagen habe, will ich nun ein historisches TT probieren!


ich möchte allgemein gerne mit den deutschen (mittle-late war) beginnen (eine allroundliste mit infanterie und panzern)!
habt ihr irgendwelche tipps?


wie muss ich das aufbauen, was soll ich mir anschaffen, mit wieviel pkte wird gespielt?


würde mich auf antworten freuen,

hochachtungsvoll
Maleus maleficarum
 
Zunächst mal brauchst Du natürlich das Regelbuch (2. Edition!) und Armeelisten. Bei letzterem wird's schon etwas schwierig - Du musst Dich für eine Epoche (mid oder late) entscheiden, bei mid war außerdem für einen Schauplatz. (es sei denn Du kaufst direkt alle Bücher :lol: )

Die Wahl mid oder late würde ich von den Mitspielern abhängig machen, was nützt Dir die schönste late war Armee, wenn in Deiner Gegend alle nur mid war spielen. Bei den Deutschen hast Du so ziemlich die größte Auswahl an Armeetypen - Panzerkompanie, Infanteriekompanie, Aufklärungsschwadron, Pionierkompanie, Fallis etc.etc. von daher ist 'ne Empfehlung recht schwer.
Am besten das entsprechende Listenbuch (s.u.) besorgen und schauen, welche Dir am ehesten zusagt. Von der gewählten Liste ist dann abhängig, welche Miniaturen Du brauchst, bzw benutzen darfst.

Armeelisten:
Mid war: Afrika oder Ostfront
Late war: Festung Europa (und D minus 1, für die britischen und amerikanischen Luftlandetruppen, für "Deutsche"-Spieler also uninteressant)

Einige offizielle Armeelisten gibt es auch bei BF zum runterladen, das sind aber eher exotischere Varianten und/oder Nationen (japanische US-Einheiten anyone?)

D-Day, Bloody Omaha und die im Laufe des nächsten halben/dreiviertel Jahres noch erscheinenden Bücher sind Kampagnen- bzw. Szenarienbücher für die Schlacht in der Normandie, tlw. sind da auch Armeelisten drin, diese sind dann aber jeweils spezifisch auf eine historische Division zugeschnitten. Falls Du nicht vorhast, Normandie zu spielen, kannst Du Dir diese Bücher natürlich sparen.


Bei Ebay geistern tlw. noch Regelbücher und Armeelistenbücher der ersten Edition rum, manchmal sogar recht günstig. Das Regelbuch erste Edi kannste knicken, aber die Armeelistenbücher sind durchaus noch verwendbar, dafür gibt es bei Battlefront pdf-Updates, um die Listen auf V2-Regeln zu pushen.
 
Wie von MacB schon gesagt ist das Regelbuch Pflicht! Hier findest Du alle Regeln, Szenarios, etc. Allerdings sind leider keine "Armeelisten" enthalten, so dass Du Dich noch zusätzlich mit einem Buch für den entsprechenden Schauplatz aussuchen. Für Midwar wären das "Afrika" oder "Ostfront". Falls Du schon einen Spielerkreis in Deiner Umgebung kennen solltest und eher auf historisch korrekte Gefechte stehst, ist die Entscheidung einfach 🙂 Ich denke beide haben ihre pro und contras, bei Afrika hast Du im Prinzip alle Hauptfraktionen (D, GB, USA, I) außer den Soviets. Allerdings fehlen hier bei den von Dir präferierten Deutschen Spielzeuge wie Brummbären u.ä. Bei Ostfront hast Du zwar Zugriff auf alle Spielereien, aber allerdings auch "nur einen" Gegner (Russen). Natürlich spricht nichts dagegen verschiedene Schauplätze zu mischen, die Listen sind schon relativ ausgeglichen!

Wenn du Infanterie und Panzer spielen willst, dann tendierst Du meines Erachtens in Richtung Panzergrenadiere mit Panzerunterstützung, also mobile Infanterie mit starker Bewaffnung und eben Panzer. Alternativ kannst Du auch "normale" Grennies mit Unterstützung von Stugs und/oder Brummbären nehmen, dann wäre evtl. auch die Grenadierarmeebox etwas für Dich, die relativ preisgünstig ist und schon spielfertige 1500 Pkt enthält, was auch schon der Standardspielgröße entspricht. Du siehst, die Entscheidung wird nicht leicht, Ich hatte mich damals für die DAK-Box entschieden und es bis jetzt nicht bereut 🙂
 
also erstmals danke für die antworten!

auf jedenfall besorge ich mir jetzt in der nächsten zeit das regelbuch, da es pflicht ist! 😉

wegen der epoche (mid oder late), bin ich mir noch nicht einig....ich werde mcih mal bei uns in der umgebung umsehen, was die so spielen, und ein paar freunde fragen, ob sie auch miteinsteigen!
mehr auswahl gibt es bei late-war oder (wäre logisch)?


also wegen den armeebüchern:
wenn ich gegen amis und briten spielen möchte, dann benötige ich das "afrika-buch", wenn ich nur gg. russen spielen möchte, dann das "ostfront-handbuch"....richtig verstanden?

wie ich gehört habe, sind die ganzen regeln auf englisch....für mich eig. kein problem, aber gibt es irgendeine fanseite im net, wo vlt einige begriffe/regeln übersetzt werden?

könnt ihr mir vlt sagen, wo man diese figuren bekommt (shop)?
wieviel kostet so eine grundbox (z.B. grenadiere)?

@Elmo: was sind brummbären?

noch etwas: von revell habe ich jetzt 1:87 panzer entdeckt....passen die irgendwie vom maßstab?


schon mal danke,

LG
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Maleus Maleficarum @ 08.08.2007 - 16:18 ) [snapback]1055373[/snapback]</div>
also wegen den armeebüchern:
wenn ich gegen amis und briten spielen möchte, dann benötige ich das "afrika-buch", wenn ich nur gg. russen spielen möchte, dann das "ostfront-handbuch"....richtig verstanden?[/b]
Für mid war, ja.
Für late war brauchst du nur ein Buch, Festung Europa.


<div class='quotetop'>ZITAT(Maleus Maleficarum @ 08.08.2007 - 16:18 ) [snapback]1055373[/snapback]</div>
wie ich gehört habe, sind die ganzen regeln auf englisch....für mich eig. kein problem, aber gibt es irgendeine fanseite im net, wo vlt einige begriffe/regeln übersetzt werden?[/b]
Von Battlefield Berlin gab's die Regeln der ersten Edition auch als Übersetzung. Keine Ahnung, ob sowas für die 2. Edi auch geplant ist.

<div class='quotetop'>ZITAT(Maleus Maleficarum @ 08.08.2007 - 16:18 ) [snapback]1055373[/snapback]</div>
könnt ihr mir vlt sagen, wo man diese figuren bekommt (shop)?[/b]
Da gibt's (online) mittlerweile einige. Battlefield-Berlin.de, Fantasy-In.de, Planet-Fantasy.eu, microconstruct.at u.v.m.
Auf der Battlefront Homepage ist 'ne vollständige Liste der Händler zu finden.

<div class='quotetop'>ZITAT(Maleus Maleficarum @ 08.08.2007 - 16:18 ) [snapback]1055373[/snapback]</div>
@Elmo: was sind brummbären?[/b]
Deutsches Sturmgeschütz mit 150mm Geschütz auf Pz IV Fahrgestell. siehe panzerlexikon.de

<div class='quotetop'>ZITAT(Maleus Maleficarum @ 08.08.2007 - 16:18 ) [snapback]1055373[/snapback]</div>
noch etwas: von revell habe ich jetzt 1:87 panzer entdeckt....passen die irgendwie vom maßstab?[/b]
Nicht wirklich. Wie Count_Zero sagt: 1:87 ist halt schon um einiges größer als 1:100
 
Da war wohl MacB schneller mit antworten 🙂
Um Deine Fragen bezüglich des Masstabes zu beantworten, hier mal ein direkter Vergleich...
[attachment=28317:FOW06.jpg]
Die Fahrzeuge sind in der Regel zum größten Teil aus Resin, Ketten, Räder, Bewaffnung sind aus Zinn. Die einzigen"Plastik" Bauteile die es bisher gibt sind in der neuen Sherman/ Pz IV Box (hier sind es die Ketten).

hier noch was zum Brummbär... http://de.wikipedia.org/wiki/Sturmpanzer_IV