FOW Maßstab? Alternativ modelle ?

Eisen

Tabletop-Fanatiker
08. April 2010
3.123
52
24.951
Hallo,

Sind die Flames of War modelle 15mm ? weil ich würde dann gerne als Günstige und Detailierter Alternative folgende modelle nehmen.

http://theplasticsoldiercompany.co.uk/index.php?main_page=index&cPath=1_22_24_49

Die Firma nennt sich The Plastic Soldier

Gerade die Panzer modell in 15 mm interesieren mich als Alternative.

Könnt ihr den Hersteller empfehlen oder habt erfahrungen damit? würde mich über paar tipps freuen.

ps. wie siehts mit Zvezda mit ihren 15mm Modellen aus ? ich kenne den nur aus dem Historischn Modell bau in 1:35.
 
Plastic Soldier kann ich nur empfehlen, die Qualität ist gut, sind sehr Pass genau.
Ich habe mir die Sdkfz 251 D, sowie die Panther zugelegt und war mit allen Bausätzen sehr zufrieden.
Das einzige Problem ist, dass beim Panther Bausatz leider nur eine Frühe A Variante ohne Funker MG im Bausatz ist, entweder man fummelt ein wenig oder baut sich die G Variante.
 
Plastic Soldier Company ist ein Kapitel für sich. Die Figuren sind für 1/72 modelliert und in diesem Maßstab wirklich in Ordnung. Die 15mm-Minis sind lediglich verkleinerte 1/72er, was zu wesentlich besseren Proportionen als bei Battlefront & Co führt. Wenn ich doch irgendwann mal mit FoW (oder einem anderen WW2-System in 15mm anfangen sollte, dann nehme ich PSC.
Nun zur Schattenseite, der Vollständigkeit halber. Für 28mm wurden ebenfalls die 1/72er genommen und vergrößert. Was bei den kleineren Maßstäben gut aussieht, führt hier zu extrem flachen Minis, die mir nicht gefallen wollen. Ist hier aber eigentlich uninteressant.
 
naja solange die 15mm gut sind ist es doch ok. ob die vergrößerten nun nix sind ist doch für FOW egal da man eh mit 15mm spielt ?!?! oder hab ich jetzt was falsch verstanden ?
Ja, in 15mm sind die Minis gut, nur nicht im 28mm-Maßstab. Also, greif zu, spar Geld und freu Dich über eine schicke Armee.
 
Wobei man darauf hinweisen wollte, dass bei der PSC Infantrie nur Standardbewaffnung und Standard-Uniformierung dabei ist. Das ist gut bei einer 0815 Grenadierkompanie, aber problematisch bei Fallschirmjägern, SS-Truppen oder wenn man mal mehr MG pro Trupp braucht wie bei Panzergrennies. Ausserdem fehlen auch die gesamten Bases...
Und mischen sieht ehrlicherweise Mist aus.
Wenn man also noch keine Ahnung hat, was man für Truppen braucht als Anfänger empfehle ich, auf die Battlefrontblister zurückzugreifen, da man dort alles bekommt, was man für den Trupp braucht. Hin und wieder sogar mehr, wenns exotischere Auswahlen betrifft.

Bei den Panzern kann man aber bedenkenlos zugreifen.
 
> PSC Infanterie lohnt sich nur wenn man nicht mischt und nur Standardeinheiten spielt.
> PSC Fahrzeuge sind nett, aber deutlich aufwendiger im Zusammenbau als BF.
> FiB Infanterie ist gut modelliert, allerdings nicht immer in der von FoW benötigten Zusammensetzung zu bekommen.
> FiB Fahrzeuge sind regelmäßig ein Problem. Grad bei den Proportionen hapert es immer wieder mächtig. Schmaltiger/Schmalpanther kann man da wörtlich nehmen, lustigerweise scheinen sie es bei LKW hinzubekommen.
> Zvezda, teilweise schwer zu bekommen, nur die Panzer passen von der Größe, Infanterie und Flugzeuge haben deutlich andere Maßstäbe. Manche Modelle sehen gut aus, manche sind einfach zu detailarm.

Wenn man möglichst wenig Arbeit haben will, sollte man zu BF greifen. Bei den anderen sollte man schon eine leichte Ahnung davon haben, was man genau braucht.
 
naja das problem bei Battlefront (ist das über haupt der FOW hersteller?) das die Minis zumteil total ungenau gegossen sind um manüberhaupt nicht zuordnen kann ob das nun ein Brotbeutel oder doch die Gasmarken dose ist. und dann schwankt der Detailgrad noch innerhalb der Box / Blister ich kann z.b. überhaupt nicht erkennen ob ein Soldat die m40 Uniform an hat oder die Jacke mit Tarnmuster :-(

Wenn man wenichstens einen Durchgehende Standart hätte, ich meine Spartengames hat es mit seinen Dystopian wars Modellen vorgemacht (einfach top detailiert)

Ich hab mir einfach mal ne Box bestellt da ich für den Anfang eh erstmal nur normale Grenadiere Spielen will und bald auch waffenteams von Plastic Soldiers kommen schau ich mir die einfach mal an. da mich SS nicht wirklich interesiert ist das ja erstmal nicht so schlimm.

Interessieren würde mich Auf lange sicht:

Westfront:
Festungskompanie (Earth & Steel)
Luftwaffen Jägerkompanie Earth & steel)

Ostfront:
Sturmkompanie (Grey Wolf)


ps. weiß eigentlich einer ob die Fallschirmjäger in Ost bzw. Westfront unterschiedliche Uniformen hatten? Der Normale Soldat hatte je überall den M40 an.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja das problem bei Battlefront (ist das über haupt der FOW hersteller?) das die Minis zumteil total ungenau gegossen sind um manüberhaupt nicht zuordnen kann ob das nun ein Brotbeutel oder doch die Gasmarken dose ist. und dann schwankt der Detailgrad noch innerhalb der Box / Blister ich kann z.b. überhaupt nicht erkennen ob ein Soldat die m40 Uniform an hat oder die Jacke mit Tarnmuster :-(

Wenn man wenichstens einen Durchgehende Standart hätte, ich meine Spartengames hat es mit seinen Dystopian wars Modellen vorgemacht (einfach top detailiert)

BF ist der FoW-Hersteller.

Einige Minis sind schon schlecht gegossen, das passiert wenn die Formen altern, aber in der Regel bekommt man von BF großzügigen Ersatz, wenn man reklamiert.

Der Unterschied zwischen SG und BF. Das eine ist Resin, das andere größtenteils Metall mit Resin für die Rümpfe und Türme, also zwei teilweis unterschiedliche Produktionsverfahren. In einer BF-Box hast du auch schnell mal 80-150 Minis drin, gegenüber 10-20 bei Battlefront und die sind in der Regel auch deutlich größer.