Moin,
aufgrund der momentan etwas diffusen und unübersichtlichen Situation um w40k, habe ich mich mal in meiner Schublade mit ww2 1:72 Minis umgesehen und war überrascht, wie viel ich noch an Grundstock für Amis, Engländer und Deutsche liegen habe. Vor ca. 10 Jahren habe ich mal mit "Operation overlord" gestartet, bevor mich 40k in den Bann gezogen hat. Meine GW/FW Minis liegen momentan mehr im Schrank, als das ich mit ihnen zocke, weil mir die derzeitige Entwicklung des Spiels nicht gefällt (sowohl Kosten, als auch Regeln). Daher nun mal eine neue Ausrichtung. Beim aussuchen des Regelwerks drängten sich mir jetzt aber ein paar Fragen auf. Ich möchte ein taktisch anspruchsvolles und ausgeglichenes Tabletop spielen, das auch von den Einheiten her möglichst vielseitig ist. Ich wäre sicherlich schnell bei fow gelandet, wenn der Maßstab nicht so gravierend anders ist. Daher die Frage, ist fow mit 1:72 spielbar? Wenn nicht, welches der anderen beiden Systeme (oww2 und behind Omaha) macht mehr Laune? Die Tischgröße ist wohl die gleiche. Schickes Gelände gibt es von vielen Herstellern - Minis gibt es im Maßstab 1:72 scheinbar mehr und vielfältiger als in 1:100 - von daher bin ich ziemlich auf 1:72 festgelegt.
Für ein paar Einschätzungen zu den Spielsystemen wäre ich dankbar - Gruß, hugin
aufgrund der momentan etwas diffusen und unübersichtlichen Situation um w40k, habe ich mich mal in meiner Schublade mit ww2 1:72 Minis umgesehen und war überrascht, wie viel ich noch an Grundstock für Amis, Engländer und Deutsche liegen habe. Vor ca. 10 Jahren habe ich mal mit "Operation overlord" gestartet, bevor mich 40k in den Bann gezogen hat. Meine GW/FW Minis liegen momentan mehr im Schrank, als das ich mit ihnen zocke, weil mir die derzeitige Entwicklung des Spiels nicht gefällt (sowohl Kosten, als auch Regeln). Daher nun mal eine neue Ausrichtung. Beim aussuchen des Regelwerks drängten sich mir jetzt aber ein paar Fragen auf. Ich möchte ein taktisch anspruchsvolles und ausgeglichenes Tabletop spielen, das auch von den Einheiten her möglichst vielseitig ist. Ich wäre sicherlich schnell bei fow gelandet, wenn der Maßstab nicht so gravierend anders ist. Daher die Frage, ist fow mit 1:72 spielbar? Wenn nicht, welches der anderen beiden Systeme (oww2 und behind Omaha) macht mehr Laune? Die Tischgröße ist wohl die gleiche. Schickes Gelände gibt es von vielen Herstellern - Minis gibt es im Maßstab 1:72 scheinbar mehr und vielfältiger als in 1:100 - von daher bin ich ziemlich auf 1:72 festgelegt.
Für ein paar Einschätzungen zu den Spielsystemen wäre ich dankbar - Gruß, hugin