FoW-Shermans und Testfiguren für meine Sturmkompanie

Snarlock

Erwählter
01. November 2009
572
0
8.671
30
Moin,

da man hier leider kaum FoW Sachen bewundern kann, möchte ich mal meine Testfiguren für meine 78.Sturmdivision zeigen...
Zwar ist das Metall zu hell, aber die Figuren sollten auf dem Spielfeld auffallen und keine dunklen Flecken sein^^

Nun denne hier sind 8 Infanteristen der 78.Sturmdivision auf dem Marsch über die Weiten Russlands.


Hier sind die Bases nochmal einzeln:






Hoffe sie gefallen 😉


MfG,Joel
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

@Moiterei_1984: Du spielst auf den Krater an? 😉
Joa iwie ist heute die Sonneneinstrahlung defenitiv zu hoch ^_^

@all:
So da ich gerade in Fotot-Laune bin, möchte ich euch auch noch meine 3 Shermans aus der Open Fire Box zeigen.
Zuerst waren sie dunkler als jetzt, jedoch fielen die Shermans dann überhaupt net mehr auf dem Spielfeld auf^^
Deshalb hab ich sie etwas aufgehellt und ganz nach Ami-Manier Sätze und Hinweise auf die Jungs gepinselt:

Hier haben wir als erstes den Sherman ''Bomb'', die Inspiration zu diesem Namen, war ein britischer Sherman, der tatsächlich im 2.Weltkrieg gekämpft hat und dieser hieß Bomb 😀
Und wie ihr auf der Seite des Turms lesen könnt, gehören diese Shermans der 4. Armoured Divison der US Streikräfte an, welche in der Normandie 1944 und in Deutschland 1945 gekämpft hat.



Der nächste Sherman hat keinen wirklichen Namen, aber er hat einen netten Spruch auf der Seite^^ Dieser lautet: X-Mas in Berlin :lol:
Denn damals in der Normandie hofften die allierten Streikräfte noch bis zum Weihnachtsfest'44 nach Berlin zu kommen. Jedoch dauerten die Kämpfe bis zum Mai 1945 an, nachdem Adolf Hitler sich ermordet hatte und Berlin von der roten Armee eingenommen werden konnte, sah das deutsche Reich keinen Ausweg mehr und unterzeichnete die bedingungslose Kapitulation.
Naja zurück zum Sherman...jedenfalls hat er noch auf seiner Motorhaube am Heck stehen: ''Welcome RAF''. Das RAF steht für die Royal Air Force des britischen Empires.



Und nun zum letzten Sherman. Dieser ist nicht wirklich besonders, außer das auf seiner Front ''Hi Adolf'' steht^^




So und zu letzt nochmal alle 3 zusammen^^:



Hoffe sie gefallen und mein kleiner Vortrag, ginmg euch nicht zu sehr auf die Nerven ^_^


MfG,Joel
 
Zuletzt bearbeitet:
Also deine Infanterie gefiel mir einen Ticken besser als die Shermans (nein, das liegt nicht daran, dass es Deutsche sind^^) Mir fehlen an den Tanks ganz einfach irgendwie so Feinheiten wie Tuschen, oder Trockenbürsten, das würde glaub ich noch ein wenig aus diesen doch eher unförmigen Klötzen rausholen...
Und ja, ich meinte den krater ;-)
 
Zwar ist das Metall zu hell, aber die Figuren sollten auf dem Spielfeld auffallen und keine dunklen Flecken sein^^
Naja, der Tarneffekt der Uniform ist natürlich genau dafür gedacht "dunkle Flecken" in der Landschaft zu sein und nicht aufzufallen. 😉
Das Tarnschema mit grün und grau ist mir übrigens neu...

Bemalung top, Farbwahl nicht so... grad bei einem historischen TT sollte man sich doch schon ein wenig an die Originale halten, finde ich.
 
Moin,

@Moiterei: Die Shermans waren auch meine ersten FoW Modelle 😀

@Lichtbringer: erstmal zu den grünen Feldblusen: http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Uniformen/Feldbluse.htm
Mmh jetzt beim nochmaligen durchgucken, seh ich, dass die Hose nur im Polen-und im Westfeldzug getragen wurde ^_^
Naja die 8 Hosen umzumalen, wird nicht sonderlich schwer, aber die Feldblusen sind historisch 😛


MfG,Joel