Briten: die Pirscher
Stärken
board control
gute Nahkämpfer
schlagkräftige Geschütze
Schwächen
kleine Kampfeinheiten
relativ teuer
Sonderregeln
british bulldog: Moraltests für countercharges wiederholen
carry on sergeant: können auch noch chargen wenn der Truppführer tot ist
night attack: können als Angreifer unter bestimmten Bedingungen Nachtkampf währen, Infantrie kann davor eine Extrabewegung machen
mike target: gegen fortgesetztes Ari-Bomardement muß das Ziel erfolgreiche saves wiederholen
tip and run: Geschütze mit dieser seltenen Sonderregel können sich nach dem Feuern zurückbewegen
tow hook: Panzer mit dieser Ausrüstung können Geschütze ziehen
semi indirect fire: Panzer können Trefferwürfe auf lange Distanz wiederholen wenn stationär (beachte aber daß der Panzerungsdurchschlag auf lange Distanz geringer ist)
tally ho: Panzer mit dieser seltenen Sonderregel können bewegt auf kurze Distanz mit voller ROF schießen
Artillerie-Sonderregeln: Gegner müssen bei Wiederholungsbombardments erfolgreiche saves wiederholen
HMG bombardment: manche HMGs können als Artillerie feuern
Spielstil
Briten sind nur durchschnittlich schnell, haben aber einige Möglichkeiten zur board control. Sie können u.a. mit Nachtangriffen die Ausgangslage beeinflussen und in gute vorgeschobene Positionen kommen bevor der Schußwechsel losgeht. Zum Schießen bleiben sie dann lieber stationär, Feuern während der Bewegung ist nicht so ihr Ding (was die Einheiten etwas defensiv macht). Briten sind gut im Stellungskrieg, besonders die Ari ist sehr wirksam gegen Einheiten die sich nicht bewegen (wollen). Sturmangriffe können die kleinen platoons nur mit support gegen aufgeweichte Gegner durchführen. Dafür sind die platoons gut ausgerüstet und qualitativ hochwertig, was ihnen einen elitären Charakter verleiht. Nur sehr wenige Listen haben größere combat platoons, die dann auch extrem teuer sind. Briteneinheiten sind recht spezialisiert und auf gegenseitige Unterstützung der verschiedenen Truppentypen angewiesen. Aufgrund der relativ hohen Punktkosten weist die Armee keine Redundanz auf, wer in einem Aspekt gut werden will muß auf andere verzichten. Erwähnenswert sind die PAKs der Briten, welche zu den schlagkräftigsten im Spiel gehören und auch die meisten Panzer frontal durchschlagen können. Die Artillerie hat auf den ersten Blick tolle Sonderregeln und kann in großen Einheiten aufgestellt werden, kostet für ihre stats aber viele Punkte die man nur mit viel Geschick wieder reinholt. Als Britenspieler muß man seine Gegner und deren Listen richtig einschätzen, dann differenziert vorgehen und auf die Zusammenarbeit seiner Truppen achten. Wer eine Finesse-Armee für vorsichtiges Vorgehen sucht, ist bei den Briten richtig.
Briten haben je nach Schauplatz und Epoche eine Vielzahl an Kolonien und Verbündeten, die für sie kämpfen und britische Ausrüstung nutzen. Diese benutzen (meist gegen leichten Aufpreis) etwas abgeänderte Regeln und können so weitere Akzente setzen:
Kanadier: autarker (mission tactics und u.U. besseres Entpinnen), aber schlechter im Nahkampf (kein british bulldog)
Schotten: manche Listen haben bessere Moral (besseres Entpinnen, zäherer 2IC), sind dafür aber schlechter im Nahkampf (kein british bulldog)
Neuseeländer: bessere leichte Ari (time on target für 25pounders), billigeres HQ, geben leichter auf (platoon morale check nur auf 5+)
Polen: sehr gute Moral
Indien: geländegängiger im Gebirge (mountainers), british bulldog umgekehrt (können selbst keine counter charge tests wiederholen, aber der Gegner muß)
Nepal/Gurkha: sehr gute Nahkämpfer (treffen auf 2+ wenn keine Panzer in 2")
Infantrie
Ähnelt den Deutschen, klein und gut ausgerüstet, durch british bulldog schwer vom Missionsziel runter zu kriegen. Wenn man keine Transporter und Nachtangriff mitnimmt, ist sie aber etwas lahm. Gegen Panzer kann die Infantrie in den meisten Listen wenig ausrichten, da i.d.R. nur eine Piat (eine Art leichte Panzerfaust) pro Trupp. Auch hier bestätigt die Ausnahme die Regel, einige Listen haben Zugriff auf sticky bombs womit man dann schon wieder sehr brauchbar im Nahkampf gegen Panzer wird. Im Nahkampf kämpft britische Infantrie bis zum bitteren Ende durch, was beiden Seiten hohe Verluste bringt.
Geschütze
Die 6pounders sind hervorragend gegen mittlere Panzer und mit der hohen Feuerrate immernoch brauchbar gegen Fußtruppen. Ab dem späten MW und im LW können viele Listen bis zu sechs Geschütze in einer Einheit unterbringen, was wirklich hohe Feuerkraft ist. Gegen schwere Panzer sind die teuren und hoch spezialisierten 17pounders sehr wirksam, können ohne HE-Munition aber nicht auf andere Truppentypen feuern. Die Bofors Luftabwehr ist zwar immobil, hat aber eine hohe Schußßrate und taugt auch gegen leichte Panzer, dazu kommen 360° sichtradius und im LW noch ein gunshield. Die Mörser der Briten sind Durchschnitt und wirken auf den ersten Blick teuer, sind mit vielen oberservn aber recht flexibel und die billigste Möglichkeit andere Truppen zu unterstützen.
Die 25pounders sind leichter Artillerie, die alles ein bißchen kann aber nichts richtig. Die können zwar immer etwas tun, ob sie ihre Punkte wert sind ist aber umstritten. Insbesondere die niedrige firepower von 5+ stört viele. Dafür haben sie ein gunshield, ein akzeptables direct fire. können smoke feuern und mit 360° Schußfeld schlechter ausmanövriert werden.
Die schwere Artillerie BL 5.5" killt alles was sich nicht bewegt wenn man ihr etwas Zeit gibt, ist aber saumäßig teuer. Sie wird gern in gemischten Batterien mit den 25pounder gespielt, was recht punkteffizient ist aber auch ein Nachteil in der Verteidigung da sie je als eigenes platoons zählt.
In einigen Listen können die HMGs auch als Ari feuern. Ohne observer ist das Treffen dabei schwierig, und mit der niedrigen FP bringt es wenig gegen Fahrzeuge und Eingegrabenes. Zum Niederhalten und gegen Ziele im Offenen ist es aber immernoch ein praktisches Gimmick, hat mit 10 Punkten aber auch einen kleinen Aufpreis.
Panzer
Britische Panzer sind sehr spezialisiert und funktionieren am besten als Unterstützung für die Infantrie. Als mittlerer Panzer steht der Sherman zur Verfügung, mit 17pounder Kanone heißt er firefly. Churchills sind langsame schwere Panzer mit für ihre Klasse schwachen Geschützen. Sehr beliebt ist der Churchill Croc, der extrem schwer gepanzert und mit seinen schweren Flammenwerfern sehr wirksam gegen Infantrie ist. Es gibt auch eine recht große Auswahl an leichten Panzern und gepanzerten Fahrzeugen, die aber selten gespielt werden.
Luftwaffe
Wie die Amerikaner haben auch die Briten einen AOP, der ohne colums security aber keine Hinterhalte stören kann. Im LW Listen haben sie gegen Aufpreis die Option auf Dixie air support, was die Bomber verbessert.
Die Bomber der Briten haben im Kw Raketen statt Bomben, welche Panzerung leichter durchschlagen aber schlechtere firepower haben. Das erhöht die Chance auf einen bail out gegen Fahrzeuge etwas, macht sie aber erheblich teurer als die der Amis und schlechter gegen Eingegrabenes (was man mit Fliegern aber selten angreift).