
Was ist Fractued Space?
Fractured Space ist ein teambasierter MOBA-artiger FPS/TPS-Shooter mit Großkampfraumschiffen (aktuell 5v5, aber es wird später auch größere Matches geben).
Das Spiel ist noch in der Alpha läuft aber (bis auf ein paar Serverprobleme) ziemlich stabil und ist erstaunlich gut ausbalanciert. Es gibt noch viel zu tun (das letzte Update hat Raumjäger und Point Defences (CWIS) eingeführt, mit den Nächsten kommen die zerstörbaren Hauptbasen, der völlig überarbeitete Gammasektor und das allgemeine Energiesystem das die meisten Cooldowns ersetzen wird).
Spielverlauf
Missionsziel des Spiels ist die gegnerische Hauptbasis. In der aktuellen Version muss sie noch eingenommen werden (einfach in die Einfluss-Sphäre fliegen), im nächsten Update wird man sie zerstören müssen.
Die (bisher einzige) Karte hat zwei Lanes und einen Mittelsektor, die man mittels Sprungantrieb erreichen kann.
In den Lanes befinden sich Bergbaustationen, die dem Team das sie besitzt Ressourcen geben, wodurch sich der Level der Schiffe erhört (die Schiffe erhalten pauschal mehr Lebenspunkte, gesenkte cooldowns und höheren Schaden - das ganze ist ebenfalls ein Platzhalter für ein komplexeres System, das später implementiert wird).
Der Mittelsektor beherbergt eine spezielle Station die alle 8 Minuten verfügbar wird und dem Team das sie einnimmt einen starken Bonus verleiht (effektiv +2-3 Levels). Momentan muss man das Ding einfach nur einnehmen, in einem der nächsten Updates wird das Ding in einen Bossfight umfunktioniert mit einer KI-Station die Energie von der Sonne unter sich saugt und die man "besiegen" muss um an den Bonus zu kommen.
In den ersten Minuten drehen sich die Kämpfe hauptsächlich um die Ressourcenstationen in den Lanes, so etwas ab Level 5-6 kann man dann die feindliche Basis angehen (einige Schiffe können das auch schon früher, weil sie sehr stabil sind oder spezielle Fähigkeiten haben, die ihnen genau dabei helfen).
Später wird es auch andere Spielmodi geben (z.B. Team 1 hat einen NPC-Planetenkiller und muss den zum Ziel bringen/die feindliche Verteidigung durchbrechen während Team 2 versucht das zu verhindern indem es die Verteidigungsanlagen schützt oder versucht den Titanen direkt anzugreifen), sowie andere Karten (nächste geplante Karte ist eine Single-Lane "Tunnelkarte").
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Fractured Space ist KEIN Space Dota/Quake3 in Space bei dem kleine Schiffe umeinander herumzischen und sich in Starcraft-Speadklickmanier ihre Fähigkeiten an den Kopf werfen.
Das Spiel ist generell eher langsam und gemütlich, auch wenn es mit den kleineren Schiffe teilweise ziemlich hektisch werden kann. Generell hat man aber eigentlich immer genug Zeit zu überlegen was man tun möchte, bevor man zur Tat schreitet (bei einigen langsameren Schiffen ist das auch recht wichtig - ein Flagschiff kann nicht mal kurz umdrehen und die halbe Lane zurückfliegen).
Gerade für die denen Dota, Starcraft und Unreal Torunament viel zu hektisch sind bietet das Spiel eine sehr angenehme Abwechslung.
Der Tech Tree
FS ist NICHT World of Tanks. Auch wenn das Spiel einen Technologiebaum hat in dem man Schiffe freischalten muss sind Schiffe auf höheren Tiers den Starterschiffen keinesfalls überlegen. Sie sind in den meisten Fällen nur deutlich schwieriger zu spielen (größte Ausnahme ist hier das Flaggschiff, das ein miserables Starterschiff ist weil man eine Menge Erfahrung braucht um es auch nur halbwegs effektiv zu spielen).
Tatsächlich wird der Tier1 Hunter von vielen Spieler als das stärkste Schiff im Spiel angesehen, weil es zwar keine explizite Spezialisierung aufweist, es aber auch wirklich so gut wie nichts gibt was dieses Schiff nicht kann - und alles was er macht kann er dazu noch ziemlich gut.
Skill vs Schiffauswahl/Balancing
Auch wenn es einige Schiffe gibt, die besonders gut gegen bestimmte andere Schiffe sind kann man doch mit den meisten Schiffen gegen fast alle Gegner etwas ausrichten oder zumindest eine Konfrontation vermeiden, wenn man ihnen aus dem Weg geht und Deckung nutzt. Einige Beispiele hier wären Assassin vs Brawler (keine Chance für den Assassin) oder Sniper vs Equalizer (da kann der Sniper eigentlich nur schnell in einen anderen Sektor springen).
Der Skill gap dagegen ist real. Ein sehr erfahrener Spieler kann in praktisch jedem Schiff ein Match mit Neulingen dominieren, auch wenn das mit einigen Schiffen leichter geht als mit anderen.
Das Balancing ist prinzipiell ziemlich gut, bis auf kleinere Ausreißer (Flaggschiff hat zu etwas wenig Panzerungs-HP, Scythe Beam hat einen bösen Schadensbug in point blank range und das tracking der Equalizer Smart Gun ist ein bisschen zu schlecht). Wichtig ist sich immer in Erinnerung zu halten das die ein Teamspiel ist und den Spieler auch durchaus etwas fordert.
Einige Schiffe dominieren in Gefechten unter Neulingen sehr stark (allen voran der Sniper, aber auch Brawler und Assassin sind ziemlich gut dabei) weil sie bereits in den Händen eines halbwegs fähigen Spielers gegen Neulinge ungeheuer effektiv sind. Auf dem Top Level ist das Balancing dagegen sehr ausgeglichen (der Sniper ist dort sogar etwas underpowered).
Teamplay!
Ja, FS ist ein Teamspiel. Wer hier versucht wie in DOTA oder LOL das feindliche Team alleine zu dominieren wird meist böse auf die Schnauze fallen. Vora allem die Heavies (Flaggschiff, Destroyer) profitieren unglaublich von einem Supporter. Ein Flaggschiff mit einer Corvette im Schlepptau kann sich mit praktisch jedem Gegner messen.
Es gibt einen offiziellen Teampseak-Server (85.236.100.139:10927), der zur Rush hour auch meist ziemlich gut besucht ist, in random matches meist tut es aber auch schon der Ingame-Chat.
Das Spiel eignet sich ziemlich gut für kompetitives Spielen und es gibt auch bereits einige Clans.
Es gibt im Moment noch KEIN MATCHMAKING - man springt einfach auf einen Server und spielt mit. Es is durchaus möglich sich abzusprechen und gleichzeitig auf einen Server zu springen. Das Matchmakingsystem ist aktuell Top-Priorität der Entwickler und kommt mit einem der nächsten Updates.
Die Starterschiffe
Hunter
Ein echter Alleskönner. Waffen mit guter Reichweite (12k maximal, 5k für optimalen Schaden), akzeptabler Feuerrate (1,5 sec), hoher Präzision und schneller Geschossgeschwindigkeit.
Der Hunter hat im Gegensatz zu den meisten Schiffen spezielle Feuerwinkel - er teilt frontal und zu den Seiten am meisten Schaden aus. Nach hinten, wo nur eine Kanone feuert, ist der Output dagegen recht mies.
Seine Blink-Fähigkeit erlaubt es ihm sich über kurze Strecken zu teleportieren, was überlegene Positionierung im Kampf ermöglicht und auch zur Flucht oder zum Charge genutzt werfen kann - oder um von Deckung zu Deckung zu hüpfen.
Mittels Detect kann er getarnte Schiffe wie Assassins aufspüren, außerdem macht der Puls schweren Schaden an Raketen und Bombern.
Leech drones stehlen dem Gegner Hüllenpunkte und bieten eine (eher schwache) Reperaturmöglichkeit im Kampf.
Corvette
Ein sehr guter Supporter. Mächtiger Heilstrahl mit hoher Reichweite (20k), Schild zur Schadensminimerung (-50%) und shutdown oder disarm mit dem man die Spezialfähigkeiten oder die Waffen feindlicher Schiffe lahmlegen kann. Hat einen kurzen extrem Warm-up für den Sprungantrieb (3,5sec), was es erlaubt fast überall rauszukommen wenn man rechtzeitig reagiert.
Macht sich am besten in Kombination mit einem Flaggschiff, Hunter tut's aber auch. Gut für Anfänger weil man man hinten bleiben kann und sehr schnell wegkommt wenn man doch mal angegriffen wird.
Flaggschiff
Das für Anfänger ungeeignetste Starterschiff. Groß, stabil und enormer DPS, aber langsam und benötigt einige Erfahrung um auch nur halbwegs effektiv zu sein. Blüht auf, wenn es vernünftig unterstützt wird (von Corvette oder Disruptor). Kann mit disable den Antrieb feindlicher Schiffe lahmlegen (sehr schön um einem Sniper oder Enforcer einen guten Schuss zu erlauben). Am effektivsten als Verteidiger, Pusher und beim Angriff auf die Feindbasis.
Zuletzt bearbeitet: