Frag - ein analoger Ego-Shooter

Kenechki

Hüter des Zinns
08. April 2010
2.777
208
20.506
514ckHgch8L.jpg



Über dieses spaßige Spiel bin ich letztens bei einer kleinen, lokalen Spielemesse gestolpert. Aus Neugierde einfach mal in einem Probespiel angespielt... und mir direkt geregelt. Ich habe es bisher nicht bereut:
Erster Testlauf mit der ansonsten üblichen Munchkin-Runde, mit dem Ergebnis, dass wir nicht bei einem einfachen Anspielen geblieben sind, sondern die ganze Nacht nicht eine einzige Runde Munchkin sondern ausschliesslich Frag gezoggt haben! Das will was heißen.

Worum gehts? Der Titel sagt schon alles, es ist ein Brettspiel gewordener Ego-Shooter. Und was für einer! Es wurden die allermeisten "typischen" Bestandteile bekannter Genre-Vertreter eingebaut und man vermisst weder Schrotflinte, Kettensäge, Raketenwerfer noch eine Atomrakete. Aber auch hier gibt's Cheats, Wall-Hacks und Aim-Bots (Ereigniskarten.)

Zu Anfang erstellt man sich einen Charakter und verteilt Punkte auf die Grundwerte: Leben, Bewegung und Zielsicherheit. Das wirklich tolle daran ist, dass diese drei Grundwerte wirklich gleichberechtigt nebeneinader stehen und man abhängig von der Verteilung ganz unterschiedliche Schwerpunkte setzen kann wenn man möchte. Dicke Tanks, schnelle Läufer oder Scharfschützen sind ebenso möglich wie Mischformen oder eben Allround-Typen.
Der Spielzug selbst gestaltet sich relativ einfach:
Bewegen, dabei Items und Waffen looten wenn man über entsprechende Felder läuft. Sieht man einen Feind kann man versuchen ihn zu fraggen - das läuft mit maximal 3 Würfen pro Schuss ab: Treffen, Verwunden, Verteidigen
Danach kann man weiterlaufen, wenn man noch genug Bewegung übrig hat: strafen!
Unterstützt werden die Aktionen durch Ausrüstungskarten wie z.B. Medi-packs oder Rüstungen und den bereits erwähnten Spezialkarten wie Wall-Hack, Lag oder Aim-Bot. Gewürzt wird alles durch die Zufallskomponente die bei allen Würfeln vorhanden ist. Dabei kann man natürlich schon ziemlich viel Glück oder Pech haben, aber im Schnitt würde ich nicht sagen, dass Frag sehr glücksabhängig ist.

Die Regeln sind insgesamt sehr einfach gestrickt und leicht zugänglich. Man kann das Spiel ohne weiteres beim-spielen-selbst-lernen und nach 2 bis 3 Zügen hat man den Bogen raus und wird bei einem darauf folgendem Spiel sämtliche Regeln beherrschen.
Doch trotz der simplen Regeln bietet das Spiel einiges an taktsichem Tiefgang und bisher ist noch keine Spielrunde wie die andere gewesen. Ein weiterer Vorteil der einfachen Regeln: man kann sie nach belieben erweitern wenn man möchte. Wir haben z.B. auch mal Team-Deathmatch ausprobiert ohne dass es dazu offizielle Regeln gab,.. hat auch gut funktioniert.

Frag gibt es wohl schon etwas länger, aber eben nicht in D. Zu einer früheren englischen Auflage erschienen Addons die Capture-the-Flag und weitere Spielmodi erlaubten. Könnte also gut sein, dass diese Erweiterungen es irgendwann auch nach D schaffen. Oder man durchsucht das Netz oder denkt sich selbst was aus.

Fazit: Wer Spaß an Games wie Munchkin hat, liegt mit Frag nicht verkehrt. Positiv finde ich auch den recht günstigen Preis. Frag ist zugänglich, schnell und brutal! Einfache Spiele sind ebenso möglich wie Turniere über mehrere Runden... man kann also ganze Abende zoggen wenn man will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Review unterschreibe ich mal 1:1.

Ich habe die Frag:Gold Edition vor ein paar Jahren mal zum Geburtstag bekommen und es ist saulustig.

Das Spiel ist recht schön ausgestattet und man kann online auch andere Bodenpläne finden, wenn einem die 2 vom mitgelieferten Spielbrett mal zu langweilig werden.

Ich muss jedes Mal lachen, wenn jemand durch eine Disconnect-Karte gefraggt wird, bevor er auf einen schießen kann ^^.
 
Ich möchte das Review um das Addon Frag Gold Edition: FTW ergänzen:

Inhalt der Addons:
Am wichtigsten ist wohl das neue Spielbrett zu nennen. Wie auch das original Spielbrett ist es doppelseitig nutzbar und man erhält folglich 2 neue Arenen. Ebenso wie im Basisspiel ist eine davon als eher "normal" zu bezeichnen und die andere eher als "speziell".

Weiterhin sind 3 neue Waffen, 1 neue Spzialkarte und einige neue Ausrüstungen dabei, die den Umfang an Möglichkeiten zwar nicht auf ein völlig neues Niveau heben, sich aber gut in die bestehenden Karten integrieren.

Neue Spielregeln sind ebenfalls vorhanden, diese kann man jedoch allesamt als optional betrachten,.. es sind quasi Spielmodi auf die man sich vorher festlegt. Am spaßigsten sind wohl noch die Fäßer zu nennen, für die es Marker gibt. Und wie jeder weiß, explodieren Fäßer in Ego-Shootern.😉

Insgesamt betrachtet ist der Umfang von FTW also überschaubar. Das wichtigste sind die neuen Arenen. Die neuen Regeln sind weniger wichtig, nicht zuletzt, da man mittlerweile auch im Netz (in)offizielle Regeln finden kann, die das Spiel inhaltlich ergänzen können. Preislich bewegt es sich auf dem selben Niveau wie das Basisspiel was einerseits verwundert, andererseits aber auch nicht so schlimm ist, weil das Basisspiel als günstig bezeichnet werden kann. Gleicht sich also irgendwo aus.
Anzumerken sei noch, dass ich FTW auf englisch gekauft habe... derzeit existiert anscheinend noch keine deutsche Version für die Gold Edition. Ist aber ein recht einfaches Englisch und jeder Wh40k Spieler sollte damit keine Probleme haben.^_^