Frage bezogen auf die "harten Listen" - Fred 131187

Kanemoto

Testspieler
06. Januar 2008
77
0
6.086
Wolkenmann hat den u.g. Thread aufgemacht.

Hart, härter, gib mir alles. Harte Listen mal gesammelt :bruce_h4h:

Den habe ich voller Neugier durchforstet. Was mir da seltsam vorkommt ist, Ihr ( Nighthawk, Wolkenmann, Odyseus, Hartfauscht...etc) habt nur sehr wenig Standards in Euren Tunierlisten.

Ich gehen mal davon aus, dass Ihr auch Missionen spielt, ihn denen Erobert und Gehalten werden muss.

Das geht nur mit Standards. Kommt Ihr euch da nicht ein bissel nackig vor, mit

2 Zügen Feuerkrieger je 8 Mann und 1 Zug Kroots mit 10 Männchen ?

Zum Teil habt ihr in euren Listen nicht mal Teufelsrochen dabei.

Die werden Euch doch schneller unterm Allerwertesten weggeblasen als Ihr kucken könnt ? :huh:

Oder ?


Ich steige gerade bei Tau ein und probiere viel herum. Meine "Liste" steht noch nicht. Ich habe mich jedoch noch nicht getraut bei ca. 1800 Points unter 30 -40 Feuerkriegern und /oder Kroots loszuziehen. OK einen Blumentopf habe ich bisher auch noch nicht gewonnen
 
Zuletzt bearbeitet:
LOL - Doch hast du, du hast auf der Weihnachtsfeier gegen mich und Marines gewonnen!!!

Ernsthaft:

Die Tau-Standards sind als schlecht verschriehen weshalb die allgemeine Taktik darauf abziehlt dem Gegner die Standards wegzuballern und/oder Misssionsziele mit schnellen Einheiten zu verweigern. Um dann 1 bis 2 Missionsziele nahe der eigenen Tischkante einzunehmen.


Grüße

Thorsten :lol:
 
Eben.
Kroot umstellen Kolosse an einem Missionsziel und schmeißen sich eh fast das ganze Spiel nur hin.
FK's fliegen in den letzten Runden mit den Rochen zu anderen Missionzielen und umkämpfen das jenige dort oder nehmen es ein.
HH machen das genauso. Viele Armeen und deren Spieler spielen ihr Volk auf Turnieren mit wenigen Standards. Es reicht ja schließelich schon ein Ziel mehr als der Gegner zu haben.
Viele FK's haben den Nachteil, das diese schnell durch multiple Nahkämpfe angreifbar werden.
FK's in Rochen mit Störsystem und Kroot mit DeW halten schon genug aus.
 
Wollen wir hier jetzt über allg. Taktiken reden oder über Listen, wenn Listen in welchen Rahmen reden wir hier, was für Beschränkungen usw.
Simples Listen in den Raum werfen bringt nämlich mal gar nichts. Aber eigentlich muss eine Liste nicht auf den ersten Blick stark wirken, viel mehr liegt es am Spieler und seine Fähigkeit Einheiten geschickt in Kombination agieren zu lassen. Ich würde behaupten man könnte vielen Tau Spielern Turnierlisten in die Hand geben und die würden sich denken was ist das für ein Schei*.
 
Wollen wir hier jetzt über allg. Taktiken reden oder über Listen, wenn Listen in welchen Rahmen reden wir hier, was für Beschränkungen usw.

Listen mit verschiedenen Beschränkungen und auch ohne haben wir in den Thread von Wolkenmann(auf den sich dieser hier bezieht) geschrieben.

Simples Listen in den Raum werfen bringt nämlich mal gar nichts.

Doch und zwar wenn erfahrene Spieler schon wissen wie was zusammen funktioniert und man sich so Anregungen holen möchte.
Selbst Anfänger sehen so teilweise ein paar Einheiten und beginnen damit bestimmte Einheiten und Kombis genauer zu betrachten.

Aber eigentlich muss eine Liste nicht auf den ersten Blick stark wirken, viel mehr liegt es am Spieler und seine Fähigkeit Einheiten geschickt in Kombination agieren zu lassen.

Wie die wirken ist doch vollkommen egal. Es sind eben Listen die die Leute zocken, die mit den Tau auf Turniere fahren und nichts anderes sollte der Thread von Wolkenmann sein: Eine Sammlung eben dieser.
Kanemoto wollte eben nur wissen warum wir eben nur kleine und wenig Standards spielen.
Und das mit der geschickten Kombination ist doch wohl selbst erklärend.

Ich würde behaupten man könnte vielen Tau Spielern Turnierlisten in die Hand geben und die würden sich denken was ist das für ein Schei*.

Richtig, aber was soll uns das jetzt sagen? Das Anfänger/nicht Turnierspieler evtl. das gesammte Ausmaß einer Turnierliste nicht erkennen können? Das ist doch nichts neues. Das ging mir als ich angefangen hab genauso. Allerdings hab ich mir meine Listen erspielt und nicht einfach aus dem Netz "kopiert".
Wenn ich jetzt mal den Kern deiner Aussage nehme, dann sehe ich da nur das Argument, dass Listen alleine kein Spiel gewinnen. Womit du natürlich recht hast, aber mit einer wirklich schlechten Liste hat man auf Turnieren auch keine Chance. Es ist eben die Summe aller Teile, die die Tau ggf. erfolgreich auf Turnieren machen.
 
@ Kanemoto:
Man muss das schon ein wenig abstrahieren, es gewinnt nicht der Spieler, der die meisten punktenden Einheiten (am Ende) über hat, sondern der, der zuvor die Missionsziele freigeschaufelt hat und dann schnell genug ist, diese zu besetzen (oder zur Not einfach nur umkämpft)

Das Problem, insbesondere bei den Tau-Standards ist, dass sie wenig Offensivpotential bergen, damit meine ich nicht den Zerstörungsfaktor der Einheit, sondern die Fähigkeit, mittlere Missionsziele anzugehen! Was willst du mit Feuerkriegern machen? Nach vorne laufen, um die Missionsziele zu halten? Jeder Kaffeesatz an gegnerischer Einheit wischt die Feuerkrieger im Nahkampf weg! Recht viel mehr als ein Ziel in den eigenen Reihen zu halten wirst du mit einem zu Fuß laufenden Tau-Standard nicht hinbekommen, deswegen brauchst du auch Transporter... aus denen kannst du aber bei den Tau nicht rausballern, deswegen kann man die Truppgröße auch auf ein Minimum reduzieren.

Warum ballert der Gegner nicht einfach die wenigen, kleinen Standards weg?
Weil ein Rochen und ein 5er Trupp Feuerkrieger anfangs nicht das Primärziel sind. Natürlich kann man das Spiel bei kleinen Standards als Gegner auf Unentschieden auslegen, die meisten Spieler wollen aber gewinnen! Demnach ist es eher nicht ratsam, Jagd auf einzelne Gurkentrupps von Feuerkriegern zu machen, während mir Kolosse meine Armee zerlegen!
Als kleines Beispiel:
Viele Orkspieler benutzen Grots als punktende Einheit! Wieso? Weil keiner ein Geschütz auf 40Pkt Grots anlegt, wo in Nachbarschaft ein Trupp Plünderaz Fahrzeuge verschrottet! Die Grots überdauern fast jedes Spiel.
 
Ankhor schrieb:
LOL - Doch hast du, du hast auf der Weihnachtsfeier gegen mich und Marines gewonnen!!!

Wobei wir 3 Missionspunkte legen durften und damit schon einen Vorteil hatten. Und überhaupt, das war ja wirklich ein Spaßspiel und Du verrätst bitte niemanden mit welchem Volk ich aliiert war. :censored2:


Nighthawk schrieb:
@

Kroot umstellen Kolosse an einem Missionsziel und schmeißen sich eh fast das ganze Spiel nur hin.
FK's fliegen in den letzten Runden mit den Rochen zu anderen Missionzielen und umkämpfen das jenige dort oder nehmen es ein.

OK, danke für die Konkretisierung ! 😎



Tharek;2029090 schrieb:
Das Problem, insbesondere bei den Tau-Standards ist, dass sie wenig Offensivpotential bergen, ....Was willst du mit Feuerkriegern machen? Nach vorne laufen, um die Missionsziele zu halten? ...Warum ballert der Gegner nicht einfach die wenigen, kleinen Standards weg?
Weil ein Rochen und ein 5er Trupp Feuerkrieger anfangs nicht das Primärziel sind.

Mit meiner Spielerfahrung bin ich noch nicht so weit.
Bisher sind meine FK noch auf eigenen Missionszielen verschanzt gewesen und es ist mir noch nicht gelungen sie nach vorne zu bringen. :ermm:

(Deshalb lieber Cheeter bringen mir diese Threads eben doch was, weil ich nicht eben mal 25 Spiele spielen kann, um herauszufinden was nicht funktioniert. Dafür habe ich die Zeit nicht. Und immer nur verlieren ist halt dann doch etwas masochistisch und durchaus auch für den Gegner irgendwann langweilig.)

Ich bin eben geblendet von der Feuerreichweite der Pulsgewehre. Da Tyras meine bisherige Hauptstreitmacht war, bin ich irgendwie von dieser Reichweite mehr als beindruckt. :geil:Und hab bisher die Fks etwas übergewichtet.

Also... danke für euer Feedback.
 
Zuletzt bearbeitet: