Frage eines Neulings zum Armeeaufbau

gummibaer

Miniaturenrücker
22. Juli 2014
939
155
11.786
Hallo,

ich hätte eine Frage zu dem Starter Collecting Box der Orks. Genauer gesagt zu dem Deff Dread der drin enthalten ist. Ist das Modell vollständig wie in der Einzelbox Deff Dread/Garbgot?
Woran unterscheiden die sich beide? Nur vom Style des Kopfes? Sorry bin ein totaler Neuling🙄



EDIT:

Hallo,

mit der Ankündigung des vielversprechenden 8ten Edition möchte ich doch mit 40k anfangen. Mit den Orks.:lol:
Ich und mein Kumpel beabsichtigen kleine Spiele zu spielen. Mit ca. 50 Modellen. An erster Stelle für Fun. Soll also keine strenge Turnierarmee sein. Die Start Collecting Box der Orks werde ich mir sicher holen. 1 Garbot, 11 Boyz und 5 Bosse zu dem Preis ist echt Top. Den Painboy werde ich versteigern.

Ich finde den Boss-Snikrot vom Aussehen geil. Taugt er was im Spiel? Könnte ich den als Warboss benutzen? Ich weiß, es steht eine neue Edition vor der Türe. Aber ich denke wenn der Snikrot in älteren Edition brauchbar war, wird er in der neuen kaum radikal verändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ gummibaer: Moin erstmal, ok es ist zwar nicht fair, aber ich will Deine Fragen, mal mit Gegenfragen beantworten:
Snikrot, willst Du ohne Kommandoz spielen? Wenn ja, habe ich es richtig verstanden, dass du ihn mit seinen Werten spielen willst oder soll er nur wegen der Optik das Modell als "normaler" Warboss gespielt werden?

Ohne Kommandoz habe ich ihn noch nicht gespielt, ich würde sowieso warten, damit klar ist, dass es ihn in der 8. noch gibt und welche Werte er hat.

Ich würde an Deiner Stelle den Painboy nicht gleich versteigern, da auch in kleinen Spielen evtl. ein Painboy Sinn machen kann.
 
Bei kleinen Games würde vielleicht Shadow War Armagedon für Dich lohnen. Da spielst Du immer kleine Missionen. Ich lese mich da grad ein. Da kannst Du den Painboy auf jeden Fall gebrauchen. Die Einheiten sind auch übersichtlich. Der Deff Dread mach da weniger Sinn, aber man muss sich ja nie festlegen. Man kann immer spielen was man will
Ich warte auch schon die neue Edition.. man man man..
 
Bei kleinen Games würde vielleicht Shadow War Armagedon für Dich lohnen. Da spielst Du immer kleine Missionen. Ich lese mich da grad ein. Da kannst Du den Painboy auf jeden Fall gebrauchen. Die Einheiten sind auch übersichtlich. Der Deff Dread mach da weniger Sinn, aber man muss sich ja nie festlegen. Man kann immer spielen was man will
Ich warte auch schon die neue Edition.. man man man..

wo kommst du her? vielleicht könnten wir zusammenspielen 🙂

@Hawkeye

ja ich wollte den Snikrot alleine spielen. Aber wenn er alleine wenig Sinn macht, dann muss ich mir die Kommandoz holen^^
 
Statt einen eigenen aufzumachen, missbrauche ich diesen Thread für eine ähnliche Fragestellung.

Auch ich möchte Orks als Zweitarmee anfangen (bisher nur CSM) und würde diese aber gerne elitärer spielen, da mir grüne Flut Listen zu anstrengend sind. Derzeit habe ich nen Dakka-Jet, nen Trukk + zehn nicht-gebaute Boyz und zudem zweimal den Black Reach Inhalt.

Auf alle Fälle wollte ich mir einen Naut magnetesieren (um Gork und Mork spielen zu können) und (Boss)Bikes wollte ich mir zulegen, bin mir aber bei der Anzahl noch unsicher. Jetzt ist halt die Frage, wie man den Rest drum herum aufbaut. Funktionieren Trukk + 12 Boyz ? Und wenn ja, eher als Balla oder als Mosher?

Würde mich über ein paar Empfehlungen und gute Kombinationen freuen. Denke das ich erstmal Geld für Listen bis maximal 1500 Punkte investieren möchte und, wie gesagt, eher elitär belassen.
 
Ahoi und willkommen am Bord!

Zu den Trukkboys in dieser Edition kann ich noch nicht mehr sagen außer dass Trukks jetzt enorm viel haltbarer geworden sind. Wenn du elitär spielen willst, kommen wohl früher oder später Tankbusta und Burnaboys dazu. Die sind im Trukk bestens aufgehoben, weil sie eben durchs Fahrzeug haltbarer sind und näher an ihre Ziele rankommen.
Boys im Trukk sind ähnlich zu handhaben; allerdings müssen sie jetzt aussteigen, bevor ihr Trukk fahren darf. Sie sind also eine Runde Zwangspassagiere...mit Pech ist ihr Angriffsziel dann wieder weg.

Zum Nauten: aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass es da nicht viele Magneten braucht. Der Skorcha in der Front hat eine sehr gute Steckverbindung, so dass man den Megablasta einfach umstecken kann.
Genauso ist die Kustom Kannon nur in die Rückseite der Megawumme gesteckt. Bei meinem Bausatz habe ich in den Waffenarm Kunststoffstücke geklebt, die verhinden, dass ich den Wummenaufsatz zu weit reinschiebe, wenn ich den Naut als Morkanaut spielen will.
Das Force Field habe ich allerdings magnetisiert. Aber auch da könnte man eine Stecklösung basteln.
Grundsätzlich ist es simpel, sich den Nauten variabel zu basteln.
 
Ahoi und willkommen am Bord!

Zu den Trukkboys in dieser Edition kann ich noch nicht mehr sagen außer dass Trukks jetzt enorm viel haltbarer geworden sind. Wenn du elitär spielen willst, kommen wohl früher oder später Tankbusta und Burnaboys dazu. Die sind im Trukk bestens aufgehoben, weil sie eben durchs Fahrzeug haltbarer sind und näher an ihre Ziele rankommen.
Boys im Trukk sind ähnlich zu handhaben; allerdings müssen sie jetzt aussteigen, bevor ihr Trukk fahren darf. Sie sind also eine Runde Zwangspassagiere...mit Pech ist ihr Angriffsziel dann wieder weg.

Zum Nauten: aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass es da nicht viele Magneten braucht. Der Skorcha in der Front hat eine sehr gute Steckverbindung, so dass man den Megablasta einfach umstecken kann.
Genauso ist die Kustom Kannon nur in die Rückseite der Megawumme gesteckt. Bei meinem Bausatz habe ich in den Waffenarm Kunststoffstücke geklebt, die verhinden, dass ich den Wummenaufsatz zu weit reinschiebe, wenn ich den Naut als Morkanaut spielen will.
Das Force Field habe ich allerdings magnetisiert. Aber auch da könnte man eine Stecklösung basteln.
Grundsätzlich ist es simpel, sich den Nauten variabel zu basteln.

Danke für die Begrüßung ihr verrückten Grotz-Treiber...

Das mit dem Naut klingt schonmal gut, bei meinem Forge-/Maulerfiend lösen sich die verzwickten Magnete trotz Sekundenkleber gerne mal wieder (Kleber Vorschläge?)

Tankbusters/Burner wollte ich sowieso im Nauten transportieren, gegebenfalls auch drei Meganobz. Trukks klingen schonmal gut und ich mag die Modelle, wie ist da denn ein Battlewagon im Vergleich? Oder reicht da ein Naut als dicke Front?
 
Der Naut macht ganze 4 Zoll weniger Bewegung als der Battlewagon und ist ein komplett geschlossener Transporter. Rausballern ist nicht.
Der Battlewagon ist Open Topped und gilt als "Mobile Fortresse": Bewegen UND Rausballern, ohne dass es nen Malus aufs ToHit gibt. Deshalb lieber das in den Naut stecken, was rauspurzeln und kaputthauen soll: Nobz, Meganobz. Passen eh nur 6 bzw. 3 rein.

Hinsichtlich Magneten verbauen - der Naut ist ein Plastikbausatz, kein Resin. Gibt also weniger Probleme beim Basteln.
 
Der Naut macht ganze 4 Zoll weniger Bewegung als der Battlewagon und ist ein komplett geschlossener Transporter. Rausballern ist nicht.
Der Battlewagon ist Open Topped und gilt als "Mobile Fortresse": Bewegen UND Rausballern, ohne dass es nen Malus aufs ToHit gibt. Deshalb lieber das in den Naut stecken, was rauspurzeln und kaputthauen soll: Nobz, Meganobz. Passen eh nur 6 bzw. 3 rein.

Hinsichtlich Magneten verbauen - der Naut ist ein Plastikbausatz, kein Resin. Gibt also weniger Probleme beim Basteln.

Die Bestie ist auch aus Plastik, trotzdem musste ich bereits drei oder vier Magnenten neu kleben...

Das mit dem Battlewagon klingt interessant, dachte der wäre zugetackert, denke das da Tankbusters oder Lootas gut aufgehoben sind-->auf die Liste!

Wie sieht das mit Bikern aus? Dachte da eventuell an 5 Boss-Bikern + Waaagh-Boss auf Bike. Oder lieber doch normale Bikes mit Boss?