[Frage] Höllenhund Infernokanone

Largo_W

Hintergrundstalker
30. November 2004
1.147
3
15.091
40
Moin!
Nutzt ihr den Flammenpanzer? Ich überlege mir wieder einen anzuschaffen (meinen alten hab ich verscheuert, hab noch mal 45 € für bekommen *freu*)
finde das GW Modell aber mies. (zuviel Metall, Turm sieht wie nen Heavy Flamer Tower aus) Nun meine eigentliche Frage: WIE stellt man scratchbuilt die infernokanone dar? ich habe schon an verlängerte Läufe gedacht...

2 Sachen sind noch wichtig:
Basispanzer: Chimäre
Keine Mail Order Bitz bestellen (muss bis 19. fertig sein), habe aber ne menge kram von Imps, Spacies, Eldar, Untoten und Hochelfen rumfliegen.
 
Ich find den Turm an sich schon mal nicht schlecht, aber mir scheint er irgendwie zu fragil zu sein. Ich würde entweder noch einen 2. Lauf danebenmachen oder noch zusätzliche Rohre oder Tanks an den Lauf machen, um ihn bulliger aussehen zu lassen. Zusätliches Material am Turm würde sich meines Erachtens auch nicht schlecht machen. Zusätzlich würde ich noch versuchen das Ganze mehr Flammenwerferlike zu halten. Also z.B. diese charakteristischen Löcher in den Lauf machen. (Laufvorderteil mit GS umwickeln und anschließend löchern. 😉 )
 
Juhu! Noch ein "Chimärenumbau"! Scheint im Moment in Mode zu sein. :lol:
Sieht sehr gut aus, gefällt mir. (und kommt mir irgendwie bekannt vor mit der Autokanone 😉)
Ich finds net zu Fragil, da soll ja nur Flüssigkeit rausschiessen und keine Kanonenkugel durchpassen! 😀 Ich würds so lassen.
Und mit externen Tanks wär ich vorsichtig:
Meinen Chimärenumbau mit externem Autokanonenmagazin ham die hier auch gleich zerrissen, von wegen unlogisch (was ich auch gar nicht abstreite, aber es sieht einfach besser aus). :lol:
Weitermachen Soldat!

Ach ja, da müssen noch Bolzen an den Turm!
 
Bolzen! Stimmt! Damit kann ich auch gleich Fehler überdecken! :lol:
Brenner tanks hab ich jetzt einen rangemacht, gefällt mir aber nicht richtig. denke das mache ich wieder ab. und stärkere Panzerung an die Front.

@Chimärenumbauten: Kannst du Links sponsern?
Edit: Hab die Chimären selber gefunden. (SIZE=3]Erst denken, dann posten,[/SIZE]Erst denken, dann posten,)
 
Hier nochmal mein Höllenhundturm vor den abschliessenden Umbauten.

chim6.jpg
 
So. Fertig mit bauen, vernieten, Grundieren, Tin Bitz, Boltgun Metal und ausbessern.
Next: Tarnmuster, Innenraumbemalung, Linsen und der Typ in der Luke

Dieser Höllenhund ist Modular. Das heißt, wenn ich lieber ne Chimäre haben will, kann ich ganz einfach Tanks und Turm (der Drehbar ist) austauschen und meine Mannen transportieren.
Anbei drei Bilder, die ich auf die schnelle gemacht habe.

Für alle Bilder gilt: Miniatur zu großen Teilen von Games Workshop - Umgebaut und in Ansätzen bemalt von Largo_W

Verwendete Bitz:
Flamer-Tower:
Symbole Impfahrzeuggussrahmen (neu), Maschinenkanone (Waffenteam), Optik (Waffenteam), Mündung der alten Radarsuchkopfrakete, Immolatorflammenwerfer (danke Warlord! *wink*), Hahn von dem Flamer-Cadia-Backpack, Alte Leman Russ Turmluke, Space Marine Panzer-Luke, Lüftung des Leman Russ (die kleine), Kettenglieder, Reste eines Gepard-Flakgeschützes von Tamiya, vieeeel Gußrahmenschrott und Plastikkarton

Tanks:
Ein alter Filzstift, 4 kleine, alte Warhammerplastikschilde, eine alte Luke vom Leman Russ (komplett), 2 Schlüche des Cadianer Flammenwerfers, Symbol Impfahrzeuggussrahmen (neu), Gußrahmenreste, Platikkarton

Nieten:
Eine alte Space Marine Standarte für Sargeanten musste dran glauben 😉

Chimäre:
Symbol aus dem Space Marine Panzergussrahmen, Tür des Innenraum stammt aus einem Ü-Ei, Lasergewehre aus Fahrzeuggussrahmen (neu) und Cadianer-Box, Rucksack aus Fahrzeuggussrahmen, ebenso der Benzinkanister

Sonst ist das alles out-of-the-Box 🙄