(Frage) Platte- Strassen - Verwitterungseffekte

Samson83

Aushilfspinsler
11. April 2015
23
0
5.026
Hallo zusammen, wie man vielleicht schon von der Überschrift ableiten kann suche ich Rat und Tipps um Strassen verwittert und benutzt aussehen zu lassen.
Das Setting der Spielplatte bzw des Spieles ist die Zombieapokalypse in der heutigen Zeit.

Bisher habe ich die Styrudurplatten schwarz grundiert und mit grau mehrmals bemalt. Dann habe ich kleinere Styrudurplatten auf diese geklebt und ebenfalls schwarz grundiert und mit einem anderen Grauton bemalt. Diese 2. Styrudurplatten sind die Stellflächen für Gebäude und Co. , die so entstandenen Zwischenräume bilden die Strassen.

Meine Frage ist nun wie folgt: Wie geht es nun weiter, wie erzeugt man einen Verwitterungseffekt damit alles gebraucht und abgenutzt ausschaut?

Eine Idee von mir ist: Per Vogelsand und dem entsprechenen Grauton alles Struktur zu verleihen, dann alles mit Army Painter Soft Tone Quickshade zu bemalen und dann alles mit dem entsprechenden Grauton zu brüsten.

Bin für jede Idee, Anregung und Rat dankbar.
Gruss
Samson
 
Wenn du Asphaltstraßen darstellen willst, würde ich keinen Sand nehmen sondern Schmirgelpapier aufkleben. Das geht deutlich schneller und macht weniger Dreck. Die Straßen würde ich in einem dunkleren Grau bemalen und dann in einem helleren trockenbürsten. Danach würde ich ungleichmäßig dünn verschiedene braune und hellgraue Pigmente auftragen. Dort, wo normalerweise Reifen die Straße berühren, würde ich etwas intensiver arbeiten.
 
Die Idee mit dem Sandpapier gefällt mir richtig gut. Gibt es da eine bestimmte Körnung die man empfehlen kann? Wie lang die Strasse nicht mehr benutzt worden ist , ist eine gute Frage, also da muss ich ganz plump antworten dass ich mich da ein bischen nach Bildern aus TWD richte. Welcher Zeitraum das nun darstellt kann ich garnicht sagen aber hier und da etwas Unkraut darf schon gewachsen sein.
Nochmal zurück zur Sandpapier-Strasse: Ab wann müsste man die Strassenmarkierungen aufmalen (Seiten und Mittestreifen) ?
 
Die Körnung sollte man nach dem eigenen geschmack auswählen, man sollte aber weder die gröbste noch die feinste wählen.
Straßenmarkierungen trage ich auf, nachdem ich die Straße fertig grau habe, also Grundfarbe und Trockenbürsten durch sind. Ich klebe dazu einfach mit Malerkrepp ab und sprühe vorsichtig mit der Airbrush ein Off White auf. Wenn das trocken ist, tupfe ich die Grundfarbe noch etwas mit einem Schwamm auf, um Beschädigungen der Markierungsfarbe darzustellen. Abschließend kommen dann Pigmente.