1. Edition [Frage] Powerranking Stormcast / Blades of Khorne / Sylvaneth

Atreyu

Codexleser
12. Februar 2012
343
17
13.406
Grüß euch,

es geht um 3 Armeen die mir gut gefallen: Stormcast Eternals, Blades of Khorne und Slyvaneth.

Bisher hab ich noch nicht so viel AOS gespielt und möchte die Erfahrenen (vielleicht mit Turniererfahrung) unter euch fragen, wo ihr die 3 Armeen vom Powerranking her seht (nur die Einheiten aus den Battletomes möchte ich einsetzen)

Einteilung wäre gut in: Spitzenfeld oben / unten, Mittelfeld oben / unten, oder eher Schwach

Welchen Spielstil verfolgen die 3 Armeen?


Aktuell habe ich ein paar Stormcasts und Khorne Minis daheim, die mir sehr gut gefallen, aber die Sylvaneth schauen auch echt gut aus. Von Khorne wäre eine Mischung aus Mortals und Demons nett. Eine der 3 Armeen möchte in der Zukunft weiter ausbauen.
Und da mir von der Optik her die Minis alle gleich zusagen folgen halt nun Powerranking und Spielstiel als Entscheidungshilfen😉
 
Da würde ich ganz ehrlich erstmal abwarten bis das Generals Handbook 2017 (voraussichtlich) diesen Monat rauskommt.

Es werden einige Punkteanpassungen dabei sein, gemunkelt wird z.B. ob die Kurnoth Hunters, als eine der stärksten Einheiten der Sylvaneth, teurer werden als bisher.

Sowas könnte die Gewichtung unter den Fraktionen stark beeinflussen und alles was man Dir jetzt zur Beantwortung Deiner Frage sagen könnte, kann sich bei Erscheinen des Buchs schon wieder völlig drehen.
 
Das kommt auch drauf an wo du spielen willst und gegen wen? Privat im bekannten Kreis sind alle gut, für Turniere gibts spezielle Listen die aber recht eintönig sind. Ich hab Khorne bloodbound und hab sie so ausgerichtet das ich gegen normale Armeen recht gut zurecht komme. Bei den neuen sollte alles möglich sein, alte Armeen ohne bt spielen sich zäher.
 
SCE - T1 - T1,5
Sylvaneth - T1 - T1,5
BoK - T2

Ist natürlich immer durch die eigenen Erfahrungen gefärbt.
SCE sind einfach sehr flexibel und können aus einer sehr langen Liste an Modellen wählen, die unterschiedliche Aufgabengebiete haben.
Sylvaneth hat gute Listen, diese laufen aber oft auf das gleiche Konzept hinaus, Kurnoth Hunters min/max.
BoK reines Khorne leidet unter dem Beschussmeta. Dazu ist die Auswahl sehr groß aber vom Prinzip hat fast jede Einheit das gleiche Ziel, irgendwie ankommen. Davon ab, ist BoK sicherlich eine der spaßigeren Armeen.

Dazu kann ich mich den anderen nur anschließen, das GHB2017 ist nicht mehr allzu weit weg und es wird sicherlich das Meta irgendwie verändern.
Es ist auch noch zuwenig bekannt um irgendeine Abschätzung zu wagen wer die Gewinner und Verlieren sein könnten.
 
So dann will ich den Thread hier mal wieder hochholen 🙂

Aktuell bin ich ja ganz heiß auf Sylvaneth😉 In wie Weit ist es denn möglich und sinnvoll Sylvaneth mit Stormcast zu verbünden? vom Hintergrund her haben ja die Hallowed Knights an der Seite der Sylvaneth gekämpft.


Wie spielstark sind denn die Sylvaneth, Stormcast Eternals und Blades of Khorne mit dem GH 2017? Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt?