[...]Sicher sollte mann immer spielen was einem gefällt, aber da GW ja nicht sooooo billig ist persé und dies wie oben schon erwähnt meine 7te Armee wird (hab hier ja schon ca. 60000P. an Modellen rumflitzen) muss mann halt schauen was mann irgendwie zuerst zusammenkauft, nen Goldesel hab ich auch nicht 😀
[...]Mir ging es bei meiner Frage hauptsächlich um den Exocrine, Toxicrene und die Kapseln...
Nutzt ihr Trygon´s / Morgon´s ? Kann mir schwer vorstellen das die allgemein recht lange überleben, zumindest tun sie das meistens nicht wenn ich dagegen spiele ... Ich persönlich bin nicht der Fan des Morgon´s (kommt raus, macht bissi aua beim Gegner aber danach halt meist zusammengeschossen), der Trygon würde mich reizen, wie sind da eure Erfahrungswerte ?
Zu Anfang ging es Dir darum, genau, später kam es mir aber so vor, als würdest du gerne wissen, welches Modell Du Dir als nächsten holen solltest. Dazu gab ich lediglich meine Meinung und die für sich sprechenden Gründe sich diese oder jene Einheit(en) zuzulegen
😉
Meine Meinung zu Exocrine, Toxicrene und deren Verwendung in Kapseln habe ich ja bereits ein paar Posts zuvor erläutert.
Dennoch kann ich verstehen, dass Du dachtest, ich wolle Dir nocheinmal alle Basics erklären. Das war, in Deinem speziellen Fall, nicht beabsichtigt. Diese Posts sollen ja auch anderen, die auch Tyraniden- und vielleicht sogar Hobbyneulinge sind, dienlich sein und ihnen einen guten Start mit wenigen Fehlkäufen (schmerzt besonders im jungen Alter, wo noch sehr wenig Geld vorhanden ist) liefern.
Back to topic:
Ich finde Morgone super. (Alpha-)Trygone dagegen eher so mäh, bzw. nur äußerst situtionsbedingt ihre horrenden Punktkosten wert.
Ich spiele je nach Situation und Abhängigkeit der Warlordtraits (Meiner: für wiederholbare Reservewürfe, bzw. gegnerischer: meine Reservewürfe werden schlechter), meist 2 Morgone, entweder ganz normal, dass sie ab der 2. Runde mit Glück reinkommen oder aber in der ersten Runde auf dem Feld, damit sie sich in der 2. Runde eingraben und in der 3. Runde zu 100% kommen. Die zweite Variante hat den großen Vorteil, dass in der 2. Runde bereits ein Liktor punktgenau schocken kann und durch seine Pheromonspur den Morgon in 6" Umkreis punktgenau schocken lassen kann. Um sicher zu stehen, sollten es dann doch lieber 2-3 Liktoren sein. Dies hat noch einen weiteren Effekt, nämlich den Gegner unter Zugzwang zu setzen. Niemand wird seine Truppen in 6" Umkreis am Liktor stehen lassen (natürlich nur, solange er den Liktor nicht eleminieren kann:dry
🙂 Setzt man nun noch in der selben Runde ein paar Mucolid Sporenminen ein, kann es schnell passieren, dass der Rest Deiner Armee eine komplette Runde fast beschussfrei ausgeht. Und selbst wenn die Liktoren sterben sollten, der Morgon kann ja trotzdem kommen:lol: Besonders gerne vernascht er Devastoren, Termis, Biker!, alle Trupps mit Flugabwehrmunition^^ oder einfach Missionszielbesetzer (und wenn der Trupp weg ist, hält er selber das Missionsziel:wub
🙂. Gegen die Imperiale Armee hat er im nächsten Zug auch schon oft Panzer im Nahkampf geöffnet oder große Trupps die durch ihre Kadenz den Flieger gefährlich werden, einfach im Nahkampf gebunden. Morgone sind einfach extrem vielseitig in ihren Anwendungen und wer sich nicht um einen marodierenden Morgon in seiner Aufstellungszone kümmert, hat schnell keine Panzer mehr
😀 (Und sollte es Dein gegner tun ==> weniger Angst um den den Rest Deiner Armee:happy
🙂.
Viele Grüße
Born
EDIT:
Sollte man mit dem Morgon im Nahkampf sein, kann man auch nach der gegnerischen Nahkampfphase (Nach der eigenen ist es meist nicht sehr lukrativ, da man dann vom Gegner zu Brei geschossen werden könnte^^) zurückfallen und sich dann im eigenen Zug wieder eingraben.