[Frage] Wassereffekt auf Panzern

Hirnbrand

Tabletop-Fanatiker
01. Februar 2002
4.781
0
30.421
41
Vor einiger Zeit [3 oder 4 Jahre], die alten Hasen erinnern sich vielicht noch hatte Ich eine zur Venom umgebaute Vyper mit diesem Effekt bemalt.

tjo irgendwo stand ein Guide dazu glaubte bei Doctor Faust's Painting clinic, aber da hab ich nicht mehr gefunden.

Auf jeden Fall ist es lange her und ich hab die Details der Technick vergessen deshlab meine Frage.

wie wird dieser Effekt bezeichnet [siehe Bild]
[Wer ein Tutorial hat ruhig linken]
 
Zuletzt bearbeitet:
wassereffekt?-glaub ich eher nicht (-dann wirds eher nach sabber aussehen 🙄 ) , nimm dir nen urlaubskatalog und male einfach eines von diesen wasser-karibik-fotos nach. blau als grundton und dann dünne "blitze in verschiedenen grün/türkistönen aufschichten...wie gesagt- ums endgültig zu klären bräucht man mal ein detailfoto
@hirnbrand. poste doch mal ein (detail)foto(s) von deiner vyper/venom...dann kann dir sicher einer weiterhelfen .
Grüße, drakE
 
Also Wassereffekt heißt der Effekt auf jeden fall nicht,
das Vorgehen ist mir ja auch grob bekannt da ich ne Vyper mit dem gleichen Effekt
[in der Amateur Ausführung 😛]vor mir zu stehen hab.

Aber ich bezweifle das ich den Effekt ohne Guide wieder so schön hinbekommen würde, na hier das Detail Foto.[von dem serpent Gd2002]

PS so muss ne Holofeld/Schutzfeld auschaun 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
könnte dieser effekt layering sein ? bei Maxpaint de gibt es son tutorial bin mir nich sicher (bitte nicht sauer sein wenn ich mich irre)

EDIT:
nein sorry layering ist es nicht aber könnte es nicht sein das es eine technik ist wie man zb. Marmor bemalt natürlich mit blauen und türkis Farben und feine linien.....hmm ich guck mal weita
 
Layering hm
Ich beschreib mal die Schritte wie ich sie noch von damals im Kopf habe:

1)Grundieren I ; II
2)Helle fleken auf der Grundierung II erzeugen [hab das glaubich mit mehrer lagen verdünnter farbe gemacht für wirklcih weiche übergänge, bin da aber nicht sicher]
3)Dann hab ich mit den Linien begonnen. [Die aufgehälte Frabe aus Schritt 2 weiter aufzuhellen und Linien zu ziehen, die sich etwas wellen und ca 55°-90° kreuzen]
Dann hab ich weiter aufgehellt und die linien dünenr nachgezogen.

hab halt keine Lust erst groß zu porbieren :/

aber danke für eure Hilfe