6. Edition [Frage] Wie große Einheiten bewegen?

Stingray

Tabletop-Fanatiker
06. Februar 2005
4.851
21
35.081
48
Ich habe jetzt angefangen Skaven zu spielen. (bzw. erst einmal kaufen und dann bemalen, bemalen, bemalen). Ich habe etwas Angst davor, pro Zug 150 Figuren einzeln bewegen zu müssen, gibt es irgend ein Hilfsmittel, mit dem man komplette Regimenter bewegen kann und das trotzdem so flexibel ist, daß Verluste und Feindbewegungen in Flanke und Rücken nicht kompliziert werden?
 
ich würde dir auch raten, schau dir die regimentsbases in nem shop mal an (egal ob online oder RL) und dann überleg dir alternativen...

vor allem bei skaven wirst du nämlich grössere davon brauchen, weil auf die normalen nurn 20 modelle raufgehen und da wird eine normale skaven einheit normal grösser (so 25-30 stück)..

damit du die einzelnen figuren jetzt net ständig hinterherschieben oder 2 bases verwenden musst, was auch noch dumm ausschaut, bau sie dir lieber selbst.. am besten aus holz, da klebste dann ne dünne metallplatte drunter, dann noch magneten in die bases rein und eh vóila hast du auch schon ne saugeile transportmethode, weil die dinger net verrutschen 🙂

is zwar bisserle arbeit, aber die isses wert
 
Gerade fuer masse armeen mit grossen einheiten also Skaven oder auch meine O&G wuerde ich selber bauen empfehlen, da es nicht nur besser aussieht,

ich habe alle meine Bases selber gemacht, die ersten mit Cornflakes kartons und aehnlichem und spaeter hab ich dann etwas staerkere Pappe im Bastelladen geholt, und alle bases damit ersetzt.

Als umrandung wuerde ich duenne Holzstaebchen nehmen, meine kommen vom MAc DOnalds und verschiedenen anderen Cafes, und waren mal zum umruehren gedacht 😀

und zum abschluss noch ein bisschen sand drauf in genau der art anmalen in der du auch die bases gestaltest