[Frage]Wo kriege ich viele gute, günstige Bäume?

DaNilz

Blisterschnorrer
26. September 2005
409
0
13.421
Ich möchte gerne für meine Waldelfen ne Menge Waldstücke bauen. Wird wohl so aussehen, dass ich eine Reihe von Bases bauen werde (mehr oder weniger groß in der "klassischen Nierenform" 😉 ) und die Bäume dann ebenfalls auf kleinen Basen stellen werde um die Grundplatten dann je nach Bedarf bestücken zu können. Wo kriege ich denn eine Menge Tannen etc. her, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen?

In den Modellbauläden, in denen ich bisher war, zahlt man ja teilweise 8€ für zwei Bäume...

Gibt es da nen Geheimtipp? Was machen die anderen waldbesessenen Elfenspieler denn so?
 
Dünne Zweige sammeln, nen grünen Haushaltsschwamm zerpflücken und etwas Bodenflockstreu, mehr braucht es nicht!

Auf die Zweige klebst Du grobe Stücke vom Schwamm, bestreichst diese mit verdünntem Holzleim und streust das Bodenflockstreu drüber, und fertig ist der Baum!
Dauert ca. 5min pro Baum (ohne Trockenzeit) und günstiger gehts kaum!

Ansonsten kann man sich den Stamm auch aus dünnem Draht selber zusammendrehen und mit Kreppband umwickeln, danach ein Gips/Wasser/Holzleim - Gemisch drauf und wie oben beschrieben mit Schwamm und Flock weiterarbeiten.
Dauert zwar etwas länger, aber dafür kann man die Form des Baumes selber bestimmen!
 
Geht fertig auch billiger

Heki Steckfichten (bei Google suchen)
z.B.
bei http://www.modelleisenbahn.com/listen/heki_2.htm

Verschiedene Größen, Sorten, ich schätze mal, mit 40-50 € kommt man sehr weit in den Wald hinein. Bei 50 Steckfichten (7-15 cm) zu 17 € (= Stückpreis 34ct.) musst Du schon schnell sein, um beim Selberbauen noch was gut zu machen.

Selberbauen würde ich neben den Bases, die man ohnehin machen muss
evtl. nur ein paar Einzelstücke (z.B. große Laubbäume) oder nochmal auf
http://www.modelleisenbahn.com/listen/heki_1.htm
schauen 😉
 
Also ich persönlich halte von den Eisenbahnbäumen nichts, die sehen alle gleich aus und flocken mir zu schnell aus da sie ja nicht für bewegliches Gelände gedacht sind.
Und bei 50 Steckfichten 7-15cm kannst Du Dir ja denken wie viele davon wirklich 15cm groß sind, das sind so ca. 5 Stück pro Packung, der Rest ist kleiner.
Und 7cm große Bäume sind IMHO nicht groß genug für Warhammer.
Hier mal ein Bild von 7-12cm Fichten:
2190.jpg


Man beachte den Größenvergleich mit einem Viking-Auto!
Wenn Du da nen Waldelfen neben stellst sieht der doch aus wie ein Busch!
 
"Größe ist nicht alles" 😉
und die Frage ging imo auch in Richtung "Ne Menge Tannen kaufen, aber nicht so teuer".
Die kleinen 7 cm sind ja immer noch ca. 2X ne Standardminihöhe, verdeckt also imo schon ausreichend. Ist eben Unterholz 🙂 .
Wenn man natürlich auf Realismus Wert legt, da braucht man dann schon mindestens 30 cm hohe Teile (Umgerechnet immer noch kein richtig großer Baum) und die werden auch teuer und falls es ein Wald werden soll, vom Volumen her auch problematisch mit Verstauen und größenbedingt mit der Haltbarkeit.
Letztlich sowieso wieder Geschmackssache - und nur Steckfichten würd ich ja auch nicht nehmen.