[Frage] Word Bearers und Dämonen

KublaiKahn

Testspieler
19. März 2014
95
0
6.306
Hallo,

meine Frage wendet sich speziell an die Word Bearer - Spieler.
Ich selbst besitze nun seit einer Weile eine ganz nette Truppe der ersten Verräterlegion (ca 2500-3000 Punkte)
Nun will ich meine Armee im Bezug auf ihre Eigenheiten weiter ausbauen.
Daher folgende Fragen:

- Benutzt ihr Dämonen als Alliierte? Warum? Warum nicht?
- Wenn ja, welche Dämonen benutzt ihr, wie sieht bei euch eine typische Alliiertenliste aus?
- Welchen Zweck dienen bei euch die Dämonen?
- Habt ihr gute/schlechte Erfahrungen mit Dämonen als Alliierte gemacht?

Ich hoffe auf freundliche Informationen und grüße alle meine Brüder
greets%20(6).gif


mfg,

Kublai
 
Spiele schon lange WB (inkl. Titan und Knight ~7.500 Punkte), aber bislang noch nie Dämonen als Alliierte benutzt.

Grund: Eigentlich nur die Tatsache, dass ich (noch) keine Dämonen-Modelle habe. Bislang habe ich immer ohne die 'Rite of War' gespielt und auch Erebus / Kor Phaeron durften bislang nicht mitspielen. Folglich durfte ich Dämonen nicht aufstellen.

Aber irgendwann kommt der Tag, dass ich die mal hinstelle. Da ich persönlich aber viele Dämonen-Modelle nicht mag, würden wohl wenn überhaupt ein paar Khorne-Flakes auf dem Brett stehen. Blutdämonen, Zerfleischer und Co. sind noch akzeptabel. Oder gleich Samus 🙂
 
Aloha....
Kannst du keine beschwören? Das wäre viel lustiger....

Und Zack, an dieser Stelle wäre das Spiel beendet. Für mich der größte Blödsinn den sie erfunden haben. Wie sehr will ich ein Spiel denn aus den Angeln heben? Grad bei Heresy Spielen geht es doch ganz klar um schöne, fluffige Spiele die ein bissel was erzählen.


Ich hab bei HH noch keine mitgenommen. Aber wenn es dir um Effizienz geht muss du nur mal im Dämonenbereich gucken was Gut ist und was weniger Gut ist.
 
In den meisten Fällen wird sich der Beschwörer dabei auch selbst grillen, wenn man es überhaupt schafft, irgendwas zu beschwören (Diabolisten und Layak ausgenommen). Und wenn es misslingt, dann sind locker mal 4-6 Würfel weg, die sonst mit Biomantie oder Telepathie echt hätten weh tun können. Ich hätte da überhaupt nichts gegen.
Selbst habe ich mal eine Word Bearers-Liste mit Seuchendrohnen (+ Ikone) und schockendem Verpester geschrieben, das wäre deutlich ekliger.
 
@ -blood-
Ich muss mich Lexy anschließen, ich kann nicht nachvollziehen, warum das Spiel dann beendet wäre.
Gerade auf Calth haben die Word Bearers doch Horden von Dämonen an ihrer Seite gehabt, die sie vorher mehr oder weniger beschworen haben?
Und wie von Zekatar bemerkt, sind die Kosten für die Beschwörung entsprechend teuer (mindestens 4 Würfel).
Hinzu kommt, dass Diabolist und Zardu Layak ja eigentlich speziell zur Dämonenbeschwörung geeignet sind, zumal sie selbst die Regel Dämon haben...

Ich verstehe also nicht ganz was du meinst... cO
 
Grad bei Heresy Spielen geht es doch ganz klar um schöne, fluffige Spiele die ein bissel was erzählen.

Da stimme ich Lexy zu: In sämtlichen Büchern (nach Istvaan) ist die Rede davon, dass die Jungs schon mutiert sind (Hörner an den Köppen), Dämonen in sich tragen (u.a. Gal Vorbak) oder Dämonen beschwören / Rituale in die Richtung durchführen. Also je nachdem wo Du Deine Word Bearers geschichtlich ansiedelst (und wenn Du über Dämonen Alliierte nachdenkst offensichtlich nicht pre-Monarchia 😉 ), gibt es kaum etwas das mehr den Hintergrund wiederspiegelt als Dämonen zu beschwören / mit denen zu kämpfen.
 
Häää, wieso wäre das Spiel dann beendet... und ich weiß nicht was an einem Mitglied der 17. Legion unfluffig sein sollte, wenn er Dämonen beschwört...

Bei HH wird das nicht so schlimm sein wie bei 40K mit dem beschwören. Aber ich find es völlig Banane nur durch gutes würfeln neue Einheiten aufs Feld zu bringen für die ich keine Punkte zahlen muss. Diese Abneigung kommt aber auch aus dem 40K Bereich wo ich schon mal gegen Beschwörerdämonen gespielt hab und dämonenbeschwörende Space Marines gesehen hab.
Ist wohl persönlicher Natur^^

Fluffig ist das schon wenn da wer n paar Dämönchen aufs Feld bringt.
 
Häää, wieso wäre das Spiel dann beendet... und ich weiß nicht was an einem Mitglied der 17. Legion unfluffig sein sollte, wenn er Dämonen beschwört...
Wenn mein Gegner damit anfinge, würde ich auch immer einen Navigator einpacken. Dann kanalisiert er auf die 5 und kann sich wund zaubern.
Ein Trupp hier und da ist garkein Problem. Nur zu viel kann leicht die Balance aus der Bahn werfen.
 
Ich verstehe die Abneigung einfach nicht, sofern man nicht mindestens 115 Punkte ausgibt (Diabolist Stufe 1 Psioniker) kann man das mit dem Beschwören eh mehr oder weniger knicken, da alle anderen auf jeden Pasch Gefahren des Warp erleiden.
Und das mit dem Guten Würfeln ist auch so ne Sache, sämtliche Beschwörungen, die nicht Opfer fordern (Herold oder Großer Dämon benötigen mindestens ein sterbendes Modell) brauchen 3 Warppunkte.
So, die müssen erstmal geschafft werden.
Und wenn die tatsächlich kommen, dann sind das minimal große Trupps, die in diesem Zug nur Rennen/schießen und Zaubern dürfen. Der beschworene Trupp Zerfleischer steht dann also erstmal eine Runde dumm in der Gegend rum, mit Wiederstand 3 und einem 5++ bei nur 10 Modellen....
Wo ist das also so heftig? Mit Space Marine Beschwörern bekommt man pro Runde maximal 2-3 Trupps (bei GÖTTLICHEM Würfeln) und die werden von einem einfachen Taktischen Trupp mit Boltern innerhalb einer Runde zu 90% einfach zerschossen...
Nervig mag es sein, weil das als Psychologische Kriegsführung wahrscheinlich recht effektiv ist, aber mehr auch nicht...