4. Edition frage zu antigrav panzern

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000

Tau Commander

Aushilfspinsler
27. August 2005
63
0
5.251
die frage ist vielleicht nen bissl doof- wir können uns in meiner gruppe nich ganz einig werden...
kann ein antigrav panzer/fahrzeug wenn es hinter einer deckung steht schießen- dafür aber auch beschossen werden, oder kann es hinter deckung (wie bei kettenfahrzeugen) nicht schießen und auch nicht beschossen werde?

danke schon ma vorab und einen lieben Gruß
TauCommander
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hinter Gelände kriegen sie allerdings keinen Deckungswurf.[/b]

und den unsinn leitest du dir woher ab?

Ein Antigravpanzer kenn entweder auf gelände stehen bleiben oder im gelände, alternativ dahinter. Bei variante 2 und 3 bekommt er wie jedes andere fahrzeug seinen deckungswurf, bei variante 1 nichts. Eine Hochziehattacke wie brain sie macht ist eigentlich nicht regelkonform, könnte allerdings logisch als hausregeln herhalten, aber nicht als turnierregel.
 
Also:

Regelbuch S. 61 - Fahrzeugbewegung - Antigrav

"... Umgekehrt profitieren Antigrav-Fahrzeuge jedoch auch niemals von Deckung durch
das Gelände, über dem sie schweben und verlassen sich statt dessen auf ihre ... "

Regelbuch S. 69 - Fahrzeugdeckung

Hier finden sich keine speziellen Regeln für Antigrav-Fahrzeuge die sich HINTER
Deckung befinden. Daraus lässt sich schließen das für sie die normalen Regeln
gelten

Daher komme ich zu folgendem Schluss für die Deckung :

Antigrav HINTER Gelände : JA, nach den normale Regeln für Fahrzeugdeckung

Antigrav IN/ÜBER Gelände : NEIN

Ist mMn eindeutig.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Umgekehrt profitieren Antigrav-Fahrzeuge jedoch auch niemals von Deckung durch
das Gelände, über dem sie schweben[/b]
Sie kriegen natürlich keinen Deckungsbonus wenn sie über dem Wald schweben. Wenn sie aber dahinter stehen und halb verdeckt sind, profitieren sie genauso von Deckung wie andere Fahrzeuge auch.

Ich finde das auch sehr eindeutig.
 
Regelbuch S. 61:

"[...]Sie ignorieren die Auswirkungen von Gelände bei ihrer Bewegung vollständig und können ihre Bewegung sogar über schwierigem Gelände beenden."

Heisst: Sie können sich nicht "in" Gelände befinden, da sie immer drüber schweben müssen. Geländetests entfallen komplett.
Stell ich mir wie bei einem Hubschrauber vor, der schrappt ja auch nicht durch den Dschungel. 😀
 
@brain

das KÖNNEN ist daran das zauberwort. Es steht nirgendswo das die normalen Regeln für antigrav nicht gelten, es sind optionale sachen explizit für sie.

wenn es in dem sinne gemeint währe wie du es meinst müsste da stehen: Sie können ihre bewegung nie in schwierigem gelände beenden sondern schweben immer darüber o.ä.
 
Glaube ich kaum, dass das so gemeint ist. Dann dürften Anti-Grav Fahrzeuge ja in eine Geländezone fliegen ohne Geländetest (Denn sie ignorieren die Auswirkungen von Gelände vollständig) und dann auch noch von Deckung profitieren. Also entweder man bleibt hinter dem Gelände stehen oder man schwebt drüber. In Geländezonen reinzufliegen halt ich für unsinnig...
 
Was ist eigentlich an den Antigravregeln so verwirrend:

Regelbuch S. 61 - Fahrzeugbewegung - Antigrav

"Antigrav-Fahrzeuge können mit Hilfe kurzer Energieschübe an Höhe gewinnen und
somit Hindernisse überqueren. Sie ignorieren die Auswirkungen von Gelände bei ihrer
Bewegung vollständig und können ihre Bewegung sogar über schwierigem oder
unpassierbarem Gelände schwebend beenden (nicht jedoch über anderen Modellen).
Umgekehrt profitieren Antigrav-Fahrzeuge jedoch auch niemals von Deckung durch
das Gelände, über dem sie schweben und verlassen sich statt dessen auf ihre
Geschwindigkeit als besten Schutz vor Treffern"

Das ist doch eindeutig. Antigrav-Fahrzeuge können sich über jedes beliebige Gelände
bewegen ohne von dessen Auswirkungen (sprich Geländetest usw.) betroffen zu
sein, profitieren dadurch aber auch nicht von dessen Vorteilen (sprich Deckung).

Was ist daran nicht eindeutig ???