Hi Leute,
ich brauch mal Eure Meinung, da dieses Thema in meiner letzten Spielrunde aufkam.
Das ganz kam zustande, weil ich einen Eldar Warphunter (Forgeworld) einsetzte, welcher einen Feuermodus mit Barrage (Sperrfeuer) hat.
In unserem Szenario standen meine Zielobjekte in einer Ruine, auf einer rechteckigen Base, umgeben von Mauern, ohne Dach.
Meine Schüsse trafen ihr Ziel innerhalb der Mauern (siehe Bild) und dann kam die Frage auf, ob die getroffenen Modelle nun einen Deckungswurf durch die Ruine (4+) hätten oder nicht.
Anhang anzeigen 236745
Meine bisherige Meinung war, dass dies nur zuträfe, wenn eine Explosiv Schablonenwaffe direkt hineingefeuert würde, also durch die Mauern etc.
Da Barrage ja von oben kommt, gibt es hier Regeln, die bestimmen, daß die Deckung vom Einschlagsort berechnet wird.
Mein Argument: die Modelle kriegen keinen Deckungswurf, da kein Modell vom Zentrum der Explosion aus Deckung hat, RAI nehme ich an?
Argument eines neutralen Beobachters: den Modellen steht der 4+ Decker zu, weil Sie in einer Geländezone stehen, die Waffe hätte nicht die Sonderregel "Deckung ignorieren", 40k sei nicht an Logik orientiert...
Ich bin nun eigentlich der Meinung, das mein Ziel natürlich Jink etc bekäme, wenn sie dies könnten, ebenso Shroud etc - aber nur im Gelände stehen und Decker gegen Sperrfeuer zu kriegen macht diesen Waffentyp dann eigentlich fast identisch mit normalen Waffen. Letztlich haben wir den Deckungswurf nicht gemacht...
Dazu kommt eine allgemeine Konfusion wie eigentlich "Geländezonen" bzw. Ruinen etc gehandhabt werden, was gibt Deckung, wann, aus welcher Richtung und wieviel?
Stehen Einheiten in einer Ruine im 2. Stocke und es sind keine Wände oder irgendwas zwischen Ihnen und den Schützen gibt es dann etwa auch Deckung?
Ich sehe es so, dass Geländezonen zwar schwieriges Gelände sein können und so behandelt werden ab Beginn der Base, aber Deckung gibt es nur wenn etwas auch teilweise visuell verdeckt ist.
Was meint ihr?
Danke,
Bora
ich brauch mal Eure Meinung, da dieses Thema in meiner letzten Spielrunde aufkam.
Das ganz kam zustande, weil ich einen Eldar Warphunter (Forgeworld) einsetzte, welcher einen Feuermodus mit Barrage (Sperrfeuer) hat.
In unserem Szenario standen meine Zielobjekte in einer Ruine, auf einer rechteckigen Base, umgeben von Mauern, ohne Dach.
Meine Schüsse trafen ihr Ziel innerhalb der Mauern (siehe Bild) und dann kam die Frage auf, ob die getroffenen Modelle nun einen Deckungswurf durch die Ruine (4+) hätten oder nicht.
Anhang anzeigen 236745
Meine bisherige Meinung war, dass dies nur zuträfe, wenn eine Explosiv Schablonenwaffe direkt hineingefeuert würde, also durch die Mauern etc.
Da Barrage ja von oben kommt, gibt es hier Regeln, die bestimmen, daß die Deckung vom Einschlagsort berechnet wird.
Mein Argument: die Modelle kriegen keinen Deckungswurf, da kein Modell vom Zentrum der Explosion aus Deckung hat, RAI nehme ich an?
Argument eines neutralen Beobachters: den Modellen steht der 4+ Decker zu, weil Sie in einer Geländezone stehen, die Waffe hätte nicht die Sonderregel "Deckung ignorieren", 40k sei nicht an Logik orientiert...
Ich bin nun eigentlich der Meinung, das mein Ziel natürlich Jink etc bekäme, wenn sie dies könnten, ebenso Shroud etc - aber nur im Gelände stehen und Decker gegen Sperrfeuer zu kriegen macht diesen Waffentyp dann eigentlich fast identisch mit normalen Waffen. Letztlich haben wir den Deckungswurf nicht gemacht...
Dazu kommt eine allgemeine Konfusion wie eigentlich "Geländezonen" bzw. Ruinen etc gehandhabt werden, was gibt Deckung, wann, aus welcher Richtung und wieviel?
Stehen Einheiten in einer Ruine im 2. Stocke und es sind keine Wände oder irgendwas zwischen Ihnen und den Schützen gibt es dann etwa auch Deckung?
Ich sehe es so, dass Geländezonen zwar schwieriges Gelände sein können und so behandelt werden ab Beginn der Base, aber Deckung gibt es nur wenn etwas auch teilweise visuell verdeckt ist.
Was meint ihr?
Danke,
Bora
Zuletzt bearbeitet: