2. Edition Frage zu Battleplans mit dreieckiger Aufstellung

DesdiNova87

Testspieler
21. Januar 2017
112
28
5.976
Ich habe eine Frage zu den Schlachtplänen mit Territorien in Form eines Dreiecks (konkret geht es um "Ins Herz des Feindes 2020"):

Gibt es irgendeinen Trick, wie man die Territorien unkompliziert und genau ausmisst? Soweit ich das verstehe, zieht man eine Linie von der Mitte der kurzen Kante des Spielfelds zur gegenüberliegenden Ecke.

In der Theorie kein Problem, aber in der Praxis, wenn Gelände im Weg steht, stelle ich mir das schwierig vor. Und dann gibt es ja auch noch Treuefähigkeiten, wie bspw. der Legion of Night, die Einheiten im eigenen Territorium betreffen, was ein häufiges Nachmessen auch während des Spielverlaufs erfordert.

Wir würden den Schlachtplan gerne am nächsten Wochenende ausprobieren, aber das wirkt etwas abschreckend auf uns. Wir überlegen daher die ältere Variante mit den rechteckigen Territorien zu spielen. Oder weiß jemand eine Lösung?
 
Hi,

danke für Eure Antworten!

Vielleicht könnte man die Territoriumsgrenzen anhand der Geländeaufstellung, oder einzelner Merkmale dieser, etwas nachvollziehbarer gestalten?

Ja, das ist eine Möglichkeit. Wir haben z.B. Holzzäune als Gelände, die könnte man für diesen Zweck einsetzen.

Das Territorium ist bei dem Szenario doch sowieso nur für dir Aufstellung relevant. Da markiere ich meine Grenze meistens mit Würfeln, um sie bei der Aufstellung nicht zu übertreten.

Ansonsten kann man ja einen Marker an alle drei Ecken des jeweiligen Territoriums legen und bei bedarf mit dem Maßband die Grenze nachvollziehen.

Wie bereits gesagt, gibt es auch Treuefähigkeiten, die sich auf die Territorien beziehen. Das macht es erforderlich, über den ganzen Spielverlauf zu wissen, wo genau die Grenzen der Territorien verlaufen. Bei der Aufstellung legen wir auch Marker auf die Platte, aber die ganze Zeit über wollen wir die nicht unbedingt da liegen haben, aus ästethischen wie praktischen Gründen.

Allgemein gesprochen hatte ich gehofft, dass es auch bei dreieckigen Formen eine Möglichkeit gibt, die Territorien während des Spielverlaufs präzise und schnell auszumessen, wie es bei rechteckigen Formen gewohnheitsmäßig der Fall ist.

Bei Dreiecken geht das ja eigentlich nur durch Ziehen von Linien; wenn ich aber die "Koordinaten" eines bestimmten Punktes entlang der Linie bestimmen und von einer beliebigen Spielfeldseite aus messen wollte, kommen Zahlen mit Nachkommastellen heraus, die sich auch immer weiter verschieben. Während es bei rechteckigen Formen z.B. heißt, die Hälfte der Platte (72"x48"), das sind genau und unveränderlich 24 Zoll von der langen Spielfeldkante aus, die ich leicht ausmessen kann.

Es ist jetzt nichts, worüber man sich mit einem Mitspieler mit etwas Wohlwollen nicht verständigen könnte, wenn sich die Frage stellt, ob eine Einheit noch im Territorium ist oder nicht, aber es gibt den Wunsch in mir, dass einigermaßen exakt nachmessen zu können^^ Weiß jetzt nicht, ob das irgendwie nachvollziehbar ist und es ist auch ok für mich, wenn andere das locker sehen und nicht so genau nehmen. Vielleicht bin ich da einfach auch ein bisschen "Monk" und mich stört das irgendwie ?

Also nochmal danke für die Hilfe, aber ich denke wir nehmen dann einfach die ältere Version des Schlachtplans mit den rechteckigen Territorien.

EDIT: Nochmal weitergedacht, wie werden dreieckige Territorien denn auf Turnieren gehandhabt? Eine Idee die mir noch einfällt könnten Laserpointer sein, um damit die Linie nachzuleuchten und dann sieht man halt welche Modelle vom Licht getroffen werden und damit nicht mehr im Territorium sind. Allerdings können einem Geländestücke dabei wieder einen Strich durch die Rechnung machen.
 
Zuletzt bearbeitet: