1. Edition Frage zu Bloodbound Liste 1500 Pkt.

the_Prophecy

Codexleser
20. Januar 2011
271
0
6.771
Hi zusammen,

ich erstelle meine Listen meist über Battlescribe. Die App meckert bei Vanguardgröße aber rum, dass ich zu viele Leader/Behemoths habe. Bei 1500 Punkten bin ich dann schon im Battlehost Bereich oder erst AB 1500 Punkten?

Jedenfalls sieht meine Liste so aus:

Dark Feast Batallion

Leader

Bloodstoker
Mighty Lord of Khorne
Slaughterpriest

Leader/Behemoth

Wrath of Khorne Bloodthirster

Behemoth

Chaos Warshrine

Battleline

3x Bloodreaver (2x10 Mann 1x 20 Mann)

2x Blood Warriors (2x 5 Mann)

Other

1x Khorgorath

Das Cap bei Vanguard ist bis zu 4 Leader und 2 Behemoths. Da bin ich doch noch drin oder? BTW. was würdet ihr generell zu der Liste sagen?
 
Die 10 Mann Bloodreaver-Trupps würde ich eher zu einem Trupp zusammenschließen... da die Kollegen wie die Fliegen fallen, würden die in 10 Mann Trupps wenig stören können bzw. als Schutzwall gegen Schützen für die dahinter laufenden Infanteriemodell nicht viel bringen. Ne reine Bloodbound-Liste ist das aber nicht, oder? Gehören Bloodthirster und Chaos Warshrine nicht zu anderen Chaosunterfraktionen, hab den Battletome nicht hier...
 
Zumindest Chaos Warshrine gehört zu den Slaves of Darkness...sollte aber hinsichtlich leader Beschränkung keine Auswirkungen haben...man kann halt dann nur nicht die Khorne Bloodhound Treuefähigkeiten nehmen.

Hab auch leider grad die Beschränkungen nicht im Kopf und kein Handbook vor mir liegen...aber wenn man mit 1500 pkten 4 leader haben kann sollte die Liste kein Problem sein
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem du die Bloodreaver versetzt aufstellst...

Da geht keine TLOS durch X zu Z durch... und somit sind die Ziele (Z), wenn nicht andere Sonderregeln bei den Missile-Waffen dabei stehen, geschützt bis die Bloodreaver (X) aufgeraucht oder geflohen sind...

Das ist schwierig... wenn du tatsächlich zu wenige kämpfende Truppen für den Gegner hast, wie ibelknibel angemerkt hat, ist ein Bloodthirster natürlich eine nette Ergänzung (wobei man natürlich überlegen könnte, diese Punkte in weitere Truppen - Bloodwarriors vielleicht - zu investieren)... der Warshrine könnte gegen die Flut an tödlichen Wunden durch Armeen von Eternals und Sylvaneth helfen... auch wenn die Chance mit der 6 doch eher bescheiden ist...

Edit: Ich wollte dir oben mit Xen und Zen ein Schema darstellen, aber sobald ich es versetzt eingebe und dann abschicke, wird die Formatierung umgeändert und alles steht in einer Reihe... vielleicht hab ich irgendwas aktiviert was ich nicht sehen kann (keine Bilder aktiviert im Browser)... aber du verstehst schon was ich mit versetzt aufstellen meine...
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem du die Bloodreaver versetzt aufstellst...

Da geht keine TLOS durch X zu Z durch... und somit sind die Ziele (Z), wenn nicht andere Sonderregeln bei den Missile-Waffen dabei stehen, geschützt bis die Bloodreaver (X) aufgeraucht oder geflohen sind...

Das ist schwierig... wenn du tatsächlich zu wenige kämpfende Truppen für den Gegner hast, wie ibelknibel angemerkt hat, ist ein Bloodthirster natürlich eine nette Ergänzung (wobei man natürlich überlegen könnte, diese Punkte in weitere Truppen - Bloodwarriors vielleicht - zu investieren)... der Warshrine könnte gegen die Flut an tödlichen Wunden durch Armeen von Eternals und Sylvaneth helfen... auch wenn die Chance mit der 6 doch eher bescheiden ist...

Edit: Ich wollte dir oben mit Xen und Zen ein Schema darstellen, aber sobald ich es versetzt eingebe und dann abschicke, wird die Formatierung umgeändert und alles steht in einer Reihe... vielleicht hab ich irgendwas aktiviert was ich nicht sehen kann (keine Bilder aktiviert im Browser)... aber du verstehst schon was ich mit versetzt aufstellen meine...

hm habe ich da die Regeln nicht verstanden? Sobald ein Schütze durch ein Bein eines der Bloodreaver einen Zeh sehen kann, kann doch die ganze Einheit schießen? Oder habt ihr Hausregeln? In dem AOS Turnier Stream gestern wurde sowas zb nie versucht, sondern fröhlich durch alles durchgeschossen was es gibt. Ich muss mir die TLOS Regeln nochmal durchlesen ^^
 
Naja, ich gehöre jetzt nicht zu den Leuten die mit nem Laserpointer die TLOS nachziehen und halte es für eher bedenklich, dass man durch eine doppelte versetzte Reihe dahinter stehende Einheiten, die genauso groß sind, treffen kann... irgendwo zieh ich da dann auch eine Grenze... 😉

Mit meinem Spielpartner haben wir das tatsächlich anders geregelt. Hier nutzen wir die Bases als blickdichte Zylinder... heißt, ist die erste Reihe in Basekontakt kann ich dahinter nichts treffen, was nicht deutlich größer ist. Machen wir, weil ich gerne Bogenschützen nutze und mein Gegner eher eine Nahkampfarmee spielt... aber auf diese Hausregel habe ich mich auch nicht bezogen, da sie ja für die Frage irrelevant ist...

Ich mag persönlich den Punkt, dass man so seinen Gegner ein wenig kontrollieren kann, denn er wird immer versuchen seine guten Einheiten zu verstecken... ist natürlich hinfällig, wenn man die TLOS so stark auslegt wie in dem benannten Turnier...
 
Ich denke, bei den älteren Fantasymodellen dürfte TLOS Blocken doch etwas einfacher sein, als bei manchen neuen. Die alten Chaos Warriors oder Flusstrollen stellen. Bei den Blood Reavers stell ich es mir auch eher schwieriger vor. Zumindest ist dort der Spagatstand teilweise ein Nachteil (wenn sie keinen Lendenschurz haben der den Spalt zwischen den Beinen verdeckt.
Zudem stellt sich halt auch die Frage, wie viel vom Gegnermodell "sichtbar" sein muss, da dies nicht genau definiert wird (zumal je nach Spielfeldgröße, Gelände und Einheiten auf dem Feld "Beug dich über die Figur" nicht wirklich praktikabel ist).
 
Geb ich dir vollkommen Recht, emmachine... allerdings kommt man dann auf Turnieren nicht umher doch Schiedsrichter einzustellen, wenn man es so hart und genau wie in den doch recht vereinfacht dargestellten Regeln zur Feindeinheit für Attacken jeglicher Art auswählen austragen will...

Bei gemäßigten Spielen sollte man eventuell eher auf den Konsens in der Spielegruppe kommen... das ist natürlich wichtig zu wissen, bevor man seine Armeeliste aufstellt, denn wenn es so gut wie nicht möglich ist sich vor Feindbeschuss zu schützen macht es keinen Sinn sich Opfereinheiten, die an sich nichts weiter können, als Schutzwall gegen Beschuss aufzustellen... bestimmte Beschusseinheiten könnten somit schnell in kleinen Spielen das gesamte gegnerische Konzept durcheinander bringen, denke ich da mal an die Glade Guard mit ihrem -3 Rend einmalig im Spiel... ist nicht oft, aber bei 16 Figuren (sag ich jetzt so, weil ich die direkt aus einer alten Packung gebaut und eigesetzt habe) kann da doch mal so viel Schaden entstehen, dass es selbst Behemoths einfach so aus den Latschen kippen lässt (wobei die natürlich eh nicht geschützt werden können durch nen Infanteriewall, aber auch Helden sterben recht schnell bei einem Rend -3)...
 
Ich glaube das wirkliche TLOS geblockt werden kann kommt vermutlich echt von Fantasie Spielern das es nicht geht von 40k Spielern und wenn man sich neuere Modelle anguckt ne denke ich gehts nicht. (Bei net alten Reihe hochelfen speerträger versetzt aber ansonsten Press aneinander sieht das schon eher gut aus). Daher kommst vermutlich. Mit vorschreitender zeit also anderen Armeen und anderen nicht so pLatten Schlachtfeldern wird sich das wieder ändern.
Bzw zu meiner Anmerkung. Ich finde für das was die können machen so grosse Dinger oft wenig schaden und... Ich finde (vor allem khorne) die halten nicht genug aus für ihre punkte... gehen zu schnell hopps. Einnmal schlechte NK Phase und der BT ist weg... komplett. Das ist schon bitter.
(Hab mal mit 1 Lord of Pkuge und 5 BK in 2 NK runde
Den 500 Punkte Forgeworld kargoror oder so wie der heisst weggehauen. .. Ohne eigene Verluste)
 
Hm... ist ne schwierige Sache mit der TLOS... ich bin übrigens hauptsächlich 40kler, aber kann das nachvollziehen wie bestimmte Sichtweisen zustande kommen... ich denke, dass muss wohl eindeutig von den jeweiligen Organisatoren und Spielergruppen vorher mal festgelegt werden, sonst wird das ein ewiger und Nerven zerfressender Streitpunkt... im Zweifelsfall würde ich meinen Gegner schauen lassen ob er mir zustimmt, wenn er dasselbe an seiner Stelle auch zulässt... =D Bloodbound scheint eh gerade etwas am stinken zu sein, wenn es gegen Eternals und Sylvaneth geht... auch die Ironjawz scheinen wenig Kompromisse einzugehen mit den Jungs.. vielleicht könnte man aber einfach eine Everchosen-Armee spielen, da gabs ja Formationen die götterspezifisch waren mit der Beschränkung auf einem mortal Khorne-General und, glaub, 8 Khorne Einheiten (ob es auf mortals beschränkt war, weiß ich gerade nicht mehr)... aber dann könnte man rein Everchoosen spielen und vielleicht die Varanguard mit reinpacken... wäre ne schnelle Einheit, die eigentlich auch gut zuschlägt...

Edit: Würde es dann individuell spielen mit der LOS ähnlich wie in 40k... allerdings bin ich mir da grad nicht so sicher ob ich was in den Regeln diesbezüglich übersehen habe...
 
Hm... ist ne schwierige Sache mit der TLOS... ich bin übrigens hauptsächlich 40kler, aber kann das nachvollziehen wie bestimmte Sichtweisen zustande kommen... ich denke, dass muss wohl eindeutig von den jeweiligen Organisatoren und Spielergruppen vorher mal festgelegt werden, sonst wird das ein ewiger und Nerven zerfressender Streitpunkt... im Zweifelsfall würde ich meinen Gegner schauen lassen ob er mir zustimmt, wenn er dasselbe an seiner Stelle auch zulässt... =D Bloodbound scheint eh gerade etwas am stinken zu sein, wenn es gegen Eternals und Sylvaneth geht... auch die Ironjawz scheinen wenig Kompromisse einzugehen mit den Jungs.. vielleicht könnte man aber einfach eine Everchosen-Armee spielen, da gabs ja Formationen die götterspezifisch waren mit der Beschränkung auf einem mortal Khorne-General und, glaub, 8 Khorne Einheiten (ob es auf mortals beschränkt war, weiß ich gerade nicht mehr)... aber dann könnte man rein Everchoosen spielen und vielleicht die Varanguard mit reinpacken... wäre ne schnelle Einheit, die eigentlich auch gut zuschlägt...

Edit: Würde es dann individuell spielen mit der LOS ähnlich wie in 40k... allerdings bin ich mir da grad nicht so sicher ob ich was in den Regeln diesbezüglich übersehen habe...

die sind leider auf Mortaleinheiten beschränkt. Ich werde wahrscheinlich das Dark Feast Battallion kombinieren mit Nurgle. dh. Blight Kings vormarschieren und Angriff abfangen und die Reaver kommen in der zweiten Reihe. Mal gucken, bin noch unerfahren. Aber das Nurgle Zeug lässt halt Modelle wiederkommen, das heisst ein Blight King oder eine Plague Drone mehr pro Runde kann die Haltbarkeit schon immens erhöhen. Ich verzichte erstmal auf den Shrine und Teste das Ganze mal durch
 
Naja, bei 40k ist es aber halt immer noch so gelöst, dass es einen Deckungswurf gibt, wenn durch eine Einheit geschossen wird oder im Falle vom alten WHFB war die Einheit schlechter treffbar.

Sind halt beides Sachen die bei AoS fehlen (zumal von nem Deckungswurf oder verbesserten Schutzwurf, wieder mal keine Einheiten ohne Save profitieren würden).
 
sag mal an, wie sich die Kombination mit den Nurgle-Chaoten geschlagen hat... hab da so nen Spielpartner, der seine Bloodbound erstmal nicht mehr auspacken will (weil die anderen Spieler zu hart aufstellen... ich gehöre da eher nicht zu, aber was soll man machen) und ich versuch ihn immer zu motivieren... lustig in 40k bläst er mir immer die CSM weg und bei AoS fängt er an zu weinen, weil das Chaos da durchaus, bzgl. Bloodbound, etwas ins Hintertreffen gekommen ist... ihn machen halt die ganzen tödlichen Wunden der Sylvaneth und Eternals (die ja doch recht stark, weil auch nicht unbedingt abhängig von Synergien) zu schaffen... wir spielen zwar ungern Battalions, aber wenn es ihm hilft wieder lust am Schnetzeln zu haben, selbst wenn er dadurch Pickel bekommt und Fliegen anlockt, sollte alles gut werden =D...