7. Edition Frage zu Boni bei Detachments und Formationen

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000

gexstar

Aushilfspinsler
21. Februar 2017
49
0
4.936
Hey! Die Frage ist bestimmt schonmal gestellt worden, aber ich konnte in 10 Minuten Suche hier keine konkrete Antwort darauf finden.

Angenommen meine Armee besteht aus einem CAD als Primary Detachment und einer zusätlichen Formation (z.b. Burning Skyhost). Verstehe ich es dann richtig das nur die Einheiten in meinem CAD auch die Boni daraus erhalten (z.b. Objective secured) ? Die Einheiten in der Formation haben also kein Objective secured, sondern nur ihre Formationsspezifischen Boni, da die Formation als extra Detachment gilt. Es sei denn mein Primary Detachment kann aus verschiedenen Formationen bestehen (z.b. Demon Incursion). Dann wären die enthaltenen Formationen keine eigenen Detachments, sondern eben Teil des Primary Detachments. Würden also nicht nur die Formationsboni, sondern auch die Boni des Primaries bekommen ?

Ich sehe in Turnierlisten sehr häufig ein CAD als Hauptkontingent und Formationen zusätzlich, welche ja dann nicht von den CAD Boni profitieren. Das hatte mich gewundert. Ich selbst habe noch nicht so oft "harte" Listen zusammengestellt, deswegen hab ich mich damit noch nicht so auseinander gesetzt.

Danke und schöne Grüße!
 
Du siehst das vollkommen richtig!

Der Grund für häufiges Auftreten kann zB sein, dass das CAD oftmals flexibler ist als “aufgeblähte“ Metakontingente (=Kontingente die nicht aus Einheiten sondern Formationen besteht). Ein Beispiel aus der Praxis: bei den Necrons spielen viele Leute statt eines Decurion Detachments, bestehend aus Reclamation Legion (Formation/Core) und zB Canoptek Harvest (Formation/Auxilliary) lieber CAD+Canoptek Harvest weil beim Decurion zwingend ein Overlord als HQ vorgeschrieben ist und momentan aber der Destroyerlord sehr beliebt ist.
 
Ja, die Formation neben dem CAD profitiert nicht vom CAD.
Nein, die Auxiliary-Formationen in einem so genannten Meta-Detachement profitieren nicht von der Core-Formation. Die ist auch weiterhin ein Ding für sich. In den 'Meta-Detachements' gibt es aber immer noch einen zusätzlichen Bonus, der alle betrifft.

Bei den Tau wäre das zum Beispiel das erweiterte Unterstützungsfeuer, bei den Necrons wäre es das um eins verbesserte Reparieren und so weiter.
 
Nein, die Auxiliary-Formationen in einem so genannten Meta-Detachement profitieren nicht von der Core-Formation. Die ist auch weiterhin ein Ding für sich. In den 'Meta-Detachements' gibt es aber immer noch einen zusätzlichen Bonus, der alle betrifft.

Das eine Formation nicht von den Boni einer anderen Formation profitieren kann ist klar, aber eben von den generellen Boni des "Meta-Detachments". Der entscheidende Unterschied zwischen dem CAD und den Meta-Detachments ist also das ersteres nur Einheiten beinhalten kann, während letzteres aus Sub-Formationen besteht und man so die Boni des Detachments und die der Formationen haben kann.

Man muss also immer abwägen ob die zusätzlichen Boni die eingeschränkte Einheiten Auswahl aufwiegen. Ist ja dann fast wie freie Armeeaufstellung komplett ohne Boni gegen Detachments generell, nur eben nochmal ein Schritt weiter.

Danke für die Antworten! 🙂
 
Du musst schon beim Schreiben der Armeeliste festlegen, welches dein Hauptkontingent ist und bislang war ich mir ziemlich sicher, dass ich nicht sagen könnte, dass es halt einfach das Decurion/Hunter/Warhost/Battle Company/whatever im Ganzen sein kann, sondern ich dafür eine der Formationen deklarieren muss, aus denen es besteht.
 
Ich sattle mal alles von hinten auf und stelle euch kurz mal die verschiedenen Battle-Forged Armys auf die man zusammenstellen kann und wie sich Bonis verteilen:

Battle-Forged Army:

Besteht aus X Detachments/Kontingente ->
Ein Detachment / Kontingent kann folgendes sein:
- ein AOP (Auswahl von Battlefield Roles) siehe CAD und AD
- ein Spezial AOP z.b. Codex spezifischer AOP -> z.B. Great Wolve Detachment [SW], Battle Congregation [Cult Mechanicus], usw.
- eine Formation
- ein Meta-Detachment wie z.B. Craftworld Warhost [E], Gladius Strike Force [SM]
.......- Ein Meta Detachment besteht aus verschiedenen Auswahlen CORE, AUXILLARY, COMMAND usw.. Dabei kann eine CORE, AUXILLARY, COMMAND usw. aus einzelnen Battlefield Roles und/oder ganzen Formationen bestehen.

Command Benefits / Special Rules von Detachments:

Sofern nicht anders erwähnt zahlen Command Benefits oder Detachment Special Rules IMMER nur für das jeweilige Detachment. ABER bei Meta-Detachments gibt es oft ausnahmen, dass gewisse Benefits für das gesamt Meta-Detachment zählen obwohl es andere Formationen enthällt. Dies kann sich aber von Meta-Detachment zu Meta-Detachment unterscheiden - ergo genau lesen 🙂

Eine beispielhafte Ausnahme zu dieser Regelung ist z.B. die Battle Congregation des Cult Mechanicus (Special AOP) welches besagt das "....wenn dieses Detachment Teil deiner Armee ist kannst du X...."

Special Rules von Modellen die Battlefield Roles betreffen:

Hierbei ist der jeweilige Regeltext ausschlaggebend. Coteaz gibt zum Beispiel jeder Non vehicle Unit des DETACHMENTS in dem er gekauft wurde Obsec. Andere Special Rules gelten für die Battlefield Roles in der gesamten Armee und so weiter.

Zusammenfassend:

- Man spielt immer eine Battle Forged Army wenn man nicht unbound spielt.
- Die Armee besteht immer aus X Kontingenten mit einem Hauptkontingent aus dem der Warlord kommen MUSS.
- Command Benefits und Special Rules gelten nur Armee weit, wenn es EXPLIZIT so angegeben ist - sonst nur für das jeweilige Detachment.
- Trotz das Meta-Detachments aus verschiedenen AOPs, Units und Formationen bestehen können, gelten sie zusammen immer nur als ein Detachment.#

Ich hoffe ich konnte helfen 🙂
 
Vielen dank nochmal für alle Antworten. Mir ist gerade noch etwas eingefallen was zum Thema passt.

Wenn ich in meiner Chaos Daemon Armee Einheiten aus dem Khorne Daemonkin Codex mitnehmen will, die nicht im Chaos Daemons Codex sind (z.b. Heldrake). Also kann ich Formationen aus dem Khorne Daemonkin Codex in meine Chaos Daemons Armee nehmen ? Also z.b. ein Chaos Daemons CAD und dann eine Formation aus Khorne Daemonkins oder geht dann nur das Allied Detachment ?

Irgendwie sind Khorne Daemonkin ja eigentlich ein Teil der Chaos Dämonen, aber Regeltechnisch werden sie als eigene Fraktion betrachtet wenn ich das richtig verstehe. Zumindest wenn ich Einheiten/Formationen aus dem Khorne Regelbuch benutzen will die im normalen Dämonen Buch nicht drin sind.
 
Wie Xanox sagt!

Ich erlaube mir noch ein paar zusätzliche Anmerkungen:

Von den Regeln her kannst du im Prinzip Fraktionen und deren Kontingente mischen wie du willst. Beachte aber, dass unterschiedliche Fraktionen unterschiedliche Bündnisgrade zueinander haben was gewisse Umstände/Sonderregeln mit sich bringt.

Die einze Ausnahme die mir ad hoc einfällt, ist das verbündete Kontingent. Das darf nie die selbe Fraktion wie dein Hauptkontingent haben.

Ansonsten kannst du eigtl mischrn wie du willst.

Beachte, dass dies aber nur die Vorgaben des Regelbuchs sind. Gerade bei Turnieren wird dies oft eingeschränkt in dem man zB vorgibt, dass eine Armee max. aus 3 Kontingenten aus max. 2 Fraktionen bestehen darf.

Das regelt aber jeder Veranstalter (und natürliche jede private Spielgruppe) selbst.
 
Nein, da die Regeln für Detachments im Kapitel "ausgewogenes Spiel" (matched play) enthalten sind und dieses nicht zum online (und gratis) verfügbaren Teil der Regelbuchs gehört. Da wird dir nichts anderes überbleiben, als dir ein Regelbuch zu besorgen.

Was genau ist denn unklar? Battlescribe hat ja die "Regeln" für Detachments inkludiert, sprich du siehst welche Detachments es gibt, welche Boni (CPs) sie bringen und es weist dich darauf hin, wenn du zu viele oder zu wenige Auswahlen eines bestimmten Typs ausgewählt hast. Mehr gibt es/braucht man ja eigentlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet: