Technik Frage zu decals und lhamian medium

Paladin Drake

Codexleser
04. September 2004
344
694
5.389
39
Hallo ?
Ich habe eine Frage zum anbringen von decals und zwar habe ich auf Empfehlung dieses lhamian medium gekauft.
Wie läuft das jetzt genau ab, decal anbringen (am besten vorher lackieren?) und wenns sitzt und getrocknet ist einfach mit lhamian medium drüber pinseln?
Sieht man danach Rückstände? Oder verbleibt ein Glanzeffekt?
Würde nur gerne vorher wissen was mich erwartet ?
LG
 
Also ich habe das wie folgt gemacht (Blood Bowl Minis):

  • Decal ausschneiden und in ein Gefäß mit Wasser geben
  • Decal an der gewünschten Stelle anbringen
  • Kurze Zeit trocknen lassen
  • Decal bis über den Rand hinaus mit Lahmian Medium "bemalen"
  • Fertig

Hat sich bisher bei 10 Teams bewährt ...
Natürlich hat das einen Nebeneffekt, dass die Stellen die du mit Lahmian Medium bemalst "matter werden", das sieht man vor allem bei sehr dunklen Farben wie Schwarz und Dunkelgrau.
 
  • Like
Reaktionen: Paladin Drake
Hast du auch einen Weichmacher für die Decals @Paladin Drake ? Auf den mehrfach stark gekrümmten Flächen wie Marineschultern kannst du sonst Falten oder andere unschöne Effekte bekommen.

Was das versiegeln angeht ist die ganze Fläche mit Lahmia Medium bemalen eine Möglichkeit. Viele versiegeln ihre Minis am Schluss komplett. Das würde die Unterschiedlichen Finishes auch entfernen.
 
  • Like
Reaktionen: Paladin Drake
Einen weichmacher habe ich nicht, ist der Unterschied sehr groß? Ich seh schon, ich werd wohl erstmal an ner testmini üben ?
Also früher hab ich die decals einfach so raufgeklatscht, hielten meißt auch gut auf marine schulterpanzern (evtl musste ich mal nen decal noch n bisschen anschneiden). Allerdings sind die mit der zeit halt immer kaputt gegangen, grade an den schultern wo die marines oft beim spiel angefasst werden. Ich hoffe das es mit dem lhamian pot besser hält.

Vielen dank schonmal für eure schnellen Antworten ?
 
Kommt ein bisschen aufs Decal, die genaue Position und deine Fähigkeiten an. 😀 Gibts von allen gängigen Herstellern und ich würde dir empfehlen dir son Fläschchen zuzulegen. Machts einfach leichter und das Decal passt sich besser an. Z.b. „Decal Softener“ von Vallejo oder Micro Sol/Set.

Das abreiben wird durch eine Schutzschicht mit Lahmiamedium (oder jedem anderen Varnish) auf jeden Fall besser.
 
  • Like
Reaktionen: Paladin Drake
Auf den schwarzen Marines wird man sehen das Decals drauf sind.

Mein Weg ist idR so:
Betreffende Stelle mit Glanzlack versiegeln - damit kann das Decal dann besser positioniert werden.
Dann Decal aufbringen
Danach kommt decal softener drüber - gibts von verschiedenen Herstellern, Valejo, GSW usw...
Danach Lahmiam MEdium - das ist dafür da um die unausweichliche Stufe zwischen Decal und Untergrund zu glätten.
Zum Schluss wird die Mini gelackt um das Finish anzugleichen. Das Decal ist idR Glänzig und die Mini eher Matt. Mit dem Lack bringt man beides zusammen.
 
Lhamian ist kein Zaubermittel, das ist einfach nur dicker als mancher Lack, und bricht nur die Decal Kante etwas.
Viel wichtiger sind tatsächlich die Softener, wenn du Decals nicht auf glatte Oberflächen klebst.
Du hast selbst schon von Einschneiden gesprochen, das brauchst du mit einem guten Softener tatsächlich nicht mehr.
Lhamian Medium macht nur das (Schwarz = Mini, Rot = Decal, Grün = Lhamian):
LM.jpg

Und im Grunde kann das jeder Varnish... wenn du schon einen da hast, hättest du auf das Medium verzichten können.
Sobald ein Knick oder eine Biegung im Untergrund ist, kann man auf einen Softener allerdings nicht mehr verzichten.
Die Decals saugen sich damit quasi an die Oberfläche ran.

Ich mach es auch wie hier schon oft beschrieben:
  • Glanzlack auf die Stelle
  • ggf. ein Decal Medium wie Micro Set, das Wasser was beim Transfer mitkommt reicht aber oft
  • Decal drauf
  • Mit nem Pinsel hinschieben, und mit einem Lidschattenaplikator das Wasser aufnehmen und andrücken (Wattestäbchen nehm ich nicht mehr, Fusseln mir zu sehr)
  • Dann einen Softener drauf, Revell Decal Soft kommt gleich mit Pinsel, Micro Sol macht es am besten und Tamiya ist auch ganz brauchbar
  • Über Nacht den Softener sein Werk machen lassen
  • (nochmal Glanzlack drauf, wenn an einer exponierten Stelle, wo viel gegrabbelt wird)
  • Mattlack, fertig
 
So ich hab gestern meinen ersten Marine seit 2013 bemalt und muss sagen das die Sache mit den decals tatsächlich fitzeliger war als gedacht bzw als ich es in Drinnerung hatte. Von 3 angedachten decals hat es eins auf das Modell geschafft und überlebt. Werde also tatsächlich den softener kaufen und verwenden beim nächsten mal, solange werd ich die decals erstmal weglassen ^^
Auf dem Bild sieht man schon gut das das decal nicht gut aufliegt und auch etwas schaden genommen hat.

1000018336.jpg
 
Jop ich glaub du irrst dich nicht ?
Verdammter Tatendrang ^^
Aber gut, jetzt bin ich mir absolut sicher das ich das nicht ohne softener gut hinkriege ??

Wie lange muss so n softener den einwirken? Und das wird übers decal gepinselt wenn es einigermaßen auf der stelle aufliegt wo es hinsoll?
Mfg

EDIT: Sorry, ich seh grade du hattest ja schon ne idiotensichere Anleitung gepostet, danke!
 
  • Haha
Reaktionen: Jager
Jop ich glaub du irrst dich nicht ?
Verdammter Tatendrang ^^
Aber gut, jetzt bin ich mir absolut sicher das ich das nicht ohne softener gut hinkriege ??

Wie lange muss so n softener den einwirken? Und das wird übers decal gepinselt wenn es einigermaßen auf der stelle aufliegt wo es hinsoll?
Mfg

EDIT: Sorry, ich seh grade du hattest ja schon ne idiotensichere Anleitung gepostet, danke!
Das kaputt gehen kann auch daran liegen das du etwas zu ungeduldig mit dem auftragen an sich warst. Das Decal „schwimmt“ quasi vom Papier wenn es bereit ist und der Wasserfilm reicht (in der regel) eigentlich um es schadensfrei zu positione. rest kannst du der Anleitung entnehmen ?
 
  • Like
Reaktionen: Paladin Drake
Ich hab ebenfalls schwarze Marines und fahre mit dieser Vorgehensweise gut:

Variante für Schulterpolster:
-Decal möglichst "knapp" ausschneiden und dann in ein Schnapsglas (mit Wasser)
-Mit einem Pinsel rausholen, Wasser abstreifen und dann auf Schulter in Position bringen
-"Decal Softener" von Vallejo drüber, einwirken lassen, mit Pinsel glatt nacharbeiten

Ob der nächste Schritt doppelt gemoppelt ist, weiß ich nicht, aber er sorgt bei mir dafür, dass die Decals kaum als Decals auffallen:
-"Decal Fix" von Vallejo drüber und darüber nochmal "Matt Medium" von Vallejo.

Bei glatten Flächen spare ich mir den Softener.

Bei zu großen Decals auf einer gewölbten Fläche kann natürlich auch der beste softener aus geometrischen Gründen nicht mehr plan aufliegen... 😉