Du hast ja dazu geschrieben, dass es nur Zahlenspielerei ist.
Trotzdem entsteht ein wenig der Eindruck, dass Halblinge und Scharfschützen gar nicht so schlecht sind.
Sind sie aber, jedenfalls als Feuerunterstützung gegen Monströse Kreaturen oder Infanterie.
Um Tau in Deckung zu zwingen oder einen Himmlischen sofort auszuschalten, sind Greife, Psioniker oder Höllenhunde um ein vielfaches effektiver als Halblinge. Gleichzeitig sind sie mindestens genau so zäh.
Bei Monstern gilt ähnliches für Plasma- und Meltertrupps.
Die Imperiale Armee schneidet im Vergleich zu vielen anderen Armeebüchern derzeit ziehmlich mau ab, wenn annähernd gleich starke Spieler gegeneinander antreten.
Wer sich auf zu viel Spielerei in dem Codex einlässt, wird fast immer mit einer Packung nach Hause gehen.
Dein Tau-Beispiel macht es schon sehr deutlich: Selbst gegen einen Standard-Trupp vergleichbarer Größe schneidet ein Halblingtrupp in einer Duellsituation schlechter ab. Gegen einen Trupp hinter einer Aegis werden die Halblinge etwa jede zweite Runde einen Test erzwingen.
Feuerkrieger oder Kroot haben deutlich bessere Chancen, die Halblinge zu einem Paniktest zu zwingen als umgekehrt. Da die Halblinge einen schlechteren Moralwert haben, sieht es auch hier nicht sehr gut aus.
Wenn man sechsen am Stück würfelt und sich ein Idealziel ohne Deckung schnitzt, kann man sich natürlich selbst Servitoren mit Multimeltern schön reden.
Auch 3-5 Halblinge halte ich deshalb für Punkteverschwendung. Mir fallen auf Anhieb kaum gängige Armeen ein, die so einen Trupp nicht im Vorbeiziehen zu ein paar Paniktests zwingen.
Eine Überflugattacke eines fliegenden Monsters, einige Droppod- oder Rhinosalven, eine Nemesis von Malan'thai, ein Nemesiritter mit Flamer, die Zufallstabelle oder die Khorne-Kanone der Dämonen, Ork-Sperrfeuer, SM-Salvenkanonen...
Necrons, Dark Angels und Dark Eldar würden für so einen Trupp vielleicht etwas mehr Kräfte aufwenden müssen, aber denen sind eine Hand voll Halblinge auch relativ egal. Die Beste Verwendung für Halblingtrupps ist es noch, gegnerische Scoutbewegungen einzuschränken oder sie für den Druchbruchspunkt flanken zu lassen (falls es für Straflegionäre oder verbündete Marine-Scouts punktemäßig nicht reicht).