Frage zu den neuen Minititanen von Tau & Eldar?

Ibrahimgaunt1

Aushilfspinsler
21. Mai 2013
29
0
4.821
In vielen anderen Völker-Sektionen habe ich sehr oft gelesen wie man diesen neuen Minititanen der Tau und wahrscheinlich nun auch der Eldar am besten begegnen kann.

Habt ihr da für die Imperiale Armee eine Lösung parat bzw. Vorschläge?

Ich denke da mal an Geschützwaffen wie Todesstoßrakete bzw. Leman-Russ-Vernichter.

Oder habt ihr andere Vorschläge so als hilfe für kommende Kämpfe unserer Kommandeure an vorderster Front?
 
hehe wenn man es mal von den punkten her nimmt: 3x 10 halblinge .... 300 punkte gegen 310 bzw was der eldar kosten wird, die werden auf alle fälle die rausnehmen, ob das sinnvoll/-frei ist steht wo anders .... auf alle fälle rücken scharfschützenwaffen gegen sowas in den vordergrund, aus dem einfachen grund das die schweren waffen woanders den schaden machen, was bringt eine geschützschablone auf einem mc welches man nicht 1shooten kann und im besten fall 1LP abzieht, wohingegen auch mal nen ganzer krisis trupp flöten gehen kann

auch wenn ich sie ned mag kann die valküre da wunder wirken, wenn sie denn das abfangen überlebt denn 3 sync laskas können bedrohlich wirken

alternativ gegen die MC schwemme würden sich DE als allis gut machen .... da können die kabaliten mal richtig loslegen xD
 
Mit vielen Plasmawerfern ist man ganz passabel aufgestellt, vorzugsweise in Chimären.
Wenn man dem Gegner nach der Bewegung das Heck zudreht, wird der Bedrohungsradius des Schnellfeuers auf 24 Zoll erweitert.
Dadurch müssen viele Gegner schon überlegen, was sie so nach vorne schieben, besonders wenn noch ein- zwei Meltertrupps dabei sind.

Scharfschützenspam finde ich nicht so prall:
- Es gibt viel zu viele Dinge, die Deckung ignorieren.
- Jeder stellt sich darauf ein, eine Aegis-Stellung auszuhebeln. Wer das kann, wird auch Halblinge schnell los.
- Massebeschuss mit Stärke 4 verwundet Halblinge auf die 2. Der Moralwert tut sein übriges.
- Der Schaden ist trotz Rending mit einem Schuss pro Modell zu gering, als dass man das Ziel rechtzeitig los wird.
- Die bessere Reichweite wird durch Deckung relativiert.
 
Und wieder kommt mir gegen monströse Kreaturen wieder mein lieblings Vetersnentrupp in den Kopf.
Harken, MK Team 3Sniper
Kann grade gegen monströse gut austeilen. Ist aber leider auch ein schnelles Ziel wenn der Gegner das Gefahrenpotential erkennt.
Gegen Nemesis und Tyras war er bisher immer ganz hilfreich.
 
Wie ich schon sehr oft an anderen Stellen schrieb: Scharfschützen bringen nur was, wenn Ihr viele 6en beimVerwunden würfelt... kann klappen, kann aber auch danebengehen.
Standart MoKr Trygon: W6, 6Lp, 3+ Rüstung (Riptide hat sogar 2+): 6 LP x 3 (Rüstungswurf) = 18; 18 x 2 (Scharfschützengewehre) = 36; 36 x 1,5 (BF) = 54.
Ihr braucht also nur (😉 ) 54 Halblinge, um einen Trygon zu töten, wenn Ihr zur Sicherheit mal nicht mit den Rending-Treffern rechnen wollt... wirkungsvoll sieht anders aus...
Auch dicke Artillerie lohnt sich wahrscheinlich kaum, denn - wie schon jemand sagte - 1 Lp-Verlust reicht einfach nicht.
Verbündete Psiwaffen/-Kräfte sind auch zweischneidig: Ein Skriptor mit Sturmschild und Psiaxt ist noch relativ zuverlässig, muss aber erst in den Nahkampf kommen. Schlund des Weltenwolfs ist eine hervorragende Waffe gegen den Riptide, schneidet aber gegen die anderen beiden nicht soo gut ab (höhere Ini). Wer gar keine Selbstachtung (oder Treue zum Imperator) hat, kann natürlich verbündete Necrons mit Gedankenkontrollskarabäen reinnehmen... solange niemand Euren Nahkampf stört,ist das quasi ein Auto-Win gegen einzelne Modelle...

Ich persönlich würde Bei Trygon und Riptide auf viele Plasmawaffen gehen. Habe neulich auch als Marine Verbündete Imps mitgenommen (Kompaniekommando mit 2 PlaWe + LasKa, Veteranen mit 3 PlaWe) und in Kombination mit "Zerstört es!" war das ziemlich effektiv.

Beim Phantomritter wird das etwas anders aussehen: W8 statt W6 schreit da ganz deutlich nach Laserkanonen, die kriegt man in einem Dreierwaffenteamtrupp ja auch billig. Einmal Befehle drauf und mit etwas Glück hat der Ritter nur noch 1 Lp... wenn man dann noch einen zweiten Waffenteamtrupp oder eine Vendetta hat, ist das schnell erledigt.
 
Also kurz und knapp haben wir genug potenzial diese "Minititanen" wirkungsvoll zu bekämpfen. Ob nun mit Vendetta´s + LAska-Teams oder eben viele Sniper. Der Punkt hier ist einfach der, dass wir genug haben und uns keine Sorgen machen müssen solche "Minititanen" auszuschalten. Weil andere Völker haben da schon mehr Probleme, wie ich gelesen habe.
 
Also kurz und knapp haben wir genug potenzial diese "Minititanen" wirkungsvoll zu bekämpfen. Ob nun mit Vendetta´s + LAska-Teams oder eben viele Sniper. Der Punkt hier ist einfach der, dass wir genug haben und uns keine Sorgen machen müssen solche "Minititanen" auszuschalten. Weil andere Völker haben da schon mehr Probleme, wie ich gelesen habe.
Ach... die kommen auch klar. Kann mich irren,aber mir fällt gerade keine Armee ein,die da nichts hat. Aber ja, Du hast Recht: Imps kommen noch mit am besten weg 🙂
In diesem Sinne: Gute Jagt!
 
mathhammer pur nun .... wraithknight =240 punkte ohne aufwertungen entspricht 24 ratlings

treffen 3+ = 66,6% = 16 treffer
wunden 4+ = 50% = 8 wunden
rüsten 3+ = 66,6% = 5 rüster und 3 wunden

somit hat eine schussphase der kleinen dem die hälfte an LP abgenommen, entspricht 12,5% gesamtwahrscheinlichkeit ihm die hälfte des lebens abzunehmen ^^

so mies find ich das nun nicht wirklich, zumal da nun keine wunden von 6 einbezogen wurden, und retter hat er nur wenn er das scatterfield nimmt, ob das punkte kostet berichten die quellen leider ned

im gegenzug kann der ritter in einer schussphase nicht die 24 kurzen wegballern also von daher schon was sehr effizentes, richtig lohnen würde es sich natürlich wenn da noch mehr konstrukte rmlaufen ... da hat man auch lohnendes für später, und was den trygon angeht, den kann man auch mit lasergewehren weghauen (auch schon gemacht ^^), einzig der riptide ist wirklich ne harte nuss dank 2+ und wenn er macht 3+ retter

profil des ritters ^^
ws 4 bs 4 s 10 t 8 w 6 i 5 a 4 ld 10 as 3+

monstrous creature with jumppack

achso ... leider ist der auch furchtlos ~.~ sonst wäre niederhalten nen nettes gimmik
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefallen Scharfschützen trotzdem nicht, egal ob als Halbling oder in Veteranentrupps.
Was macht man mit den 300 Punkten, wenn der Gegner einem die lange Nase zeigt und keine einzige Monströse Kreatur stellt?
Ein mechanisierter Gegner oder eine schnelle Liste wird sich über die kleinen Nichtsnutze freuen. Ganz zu schweigen von völlig anderen Armeen mit Droppodlisten oder so etwas.
Mit Plasma- und Meltertrupps ist man immer auf der sicheren Seite, egal was kommt.

Aber selbst wenn:
Den Ritter wird der Gegner wohl mindestens in eine Geländezone, wenn nicht sogar hinter eine Ruine stellen, solange eine Hundertschaft von Halblingen unterwegs ist.
Der Ritter selbst ist natürlich zu Schade, um auf Halblinge zu schießen. Dazu wird er eher Fahrzeugwaffen, Sperrfeuer oder so etwas nutzen, um die kleinen Dicken in Deckung zu zwingen.
Eldar scheinen zwar im Gegensatz zu Tau nicht all zu viel zu haben, um Deckungswürfe zu umgehen, aber ein paar Dinge gibt es doch.
Ich glaube, Serpents und Warwalker können ein Upgrade nehmen, durch das erfolgreiche Moraltests in 12 Zoll Umkreis wiederholt werden müssen. Ein Panzerschock in die Aegis oder eine ordentlich Sperrfeuersalve kann damit ganz schön fies enden.
Das oder eine schnelle Nahkampfarmee können Halblinge schon sehr unter Druck setzen.
 
Ich denke mal das wir trotzdem genug haben um den Reptide/Ritter von der Platte zubekommen. Jemand hat mal gemeint Infanteriezug+Unterstützungstrupp wo 3xLaska drin sind + Befehl sollten selbst da abhilfe schaffen an seinen Lp´s. Denke mal Halblinge kann man mit nehmen aber ein paar. Aber ich finde auch das man seinen Gegner seine Spielweise aufzwingen muss.

Ich bin der Meinung das der Reptide/Ritter nicht so gefährlich für uns ist, wie andere Einheiten wie Feuerkrieger/Krisis/Warpsspinnen usw. zumal was soll der Reptide machen wenn die ganzen Markerschützen weg sind bzw. wenn man ihn einkesselt? Denke wir haben/müssen uns keine sorgen darum machen ^.^
 
@brustus: dir ist hoffentlich bewusst das es ein theoretisches beispiel war und keinerlei realitätsbezogenheit hatte (außer profilwerte/punkte)

wegen halblingen/scharfschützen generell, 110ner trupps lohnen selten das ist klar, aber alleine 3-5 von den knuffis reichen i.d.r. aus um alleine niederhaltentests bei inf. zuerzeugen, da zB. tau da was moral angeht ned die besten sind (außerhalb von 12" vom himmlischen) ist es immer einen versuch wert, wäre im falle des niederhaltens eine einheit die du in deiner schussphase ned bedenken musst das sie effektiv in ihrer auch kaum etwas machen wird

ibrahim hat scho recht, generell kann man als imp soviel S7,8,9 waffen auffahren das da die dicken dinger schon im rahmen fallen
 
Du hast ja dazu geschrieben, dass es nur Zahlenspielerei ist.

Trotzdem entsteht ein wenig der Eindruck, dass Halblinge und Scharfschützen gar nicht so schlecht sind.

Sind sie aber, jedenfalls als Feuerunterstützung gegen Monströse Kreaturen oder Infanterie.
Um Tau in Deckung zu zwingen oder einen Himmlischen sofort auszuschalten, sind Greife, Psioniker oder Höllenhunde um ein vielfaches effektiver als Halblinge. Gleichzeitig sind sie mindestens genau so zäh.
Bei Monstern gilt ähnliches für Plasma- und Meltertrupps.
Die Imperiale Armee schneidet im Vergleich zu vielen anderen Armeebüchern derzeit ziehmlich mau ab, wenn annähernd gleich starke Spieler gegeneinander antreten.
Wer sich auf zu viel Spielerei in dem Codex einlässt, wird fast immer mit einer Packung nach Hause gehen.
Dein Tau-Beispiel macht es schon sehr deutlich: Selbst gegen einen Standard-Trupp vergleichbarer Größe schneidet ein Halblingtrupp in einer Duellsituation schlechter ab. Gegen einen Trupp hinter einer Aegis werden die Halblinge etwa jede zweite Runde einen Test erzwingen.
Feuerkrieger oder Kroot haben deutlich bessere Chancen, die Halblinge zu einem Paniktest zu zwingen als umgekehrt. Da die Halblinge einen schlechteren Moralwert haben, sieht es auch hier nicht sehr gut aus.
Wenn man sechsen am Stück würfelt und sich ein Idealziel ohne Deckung schnitzt, kann man sich natürlich selbst Servitoren mit Multimeltern schön reden.


Auch 3-5 Halblinge halte ich deshalb für Punkteverschwendung. Mir fallen auf Anhieb kaum gängige Armeen ein, die so einen Trupp nicht im Vorbeiziehen zu ein paar Paniktests zwingen.
Eine Überflugattacke eines fliegenden Monsters, einige Droppod- oder Rhinosalven, eine Nemesis von Malan'thai, ein Nemesiritter mit Flamer, die Zufallstabelle oder die Khorne-Kanone der Dämonen, Ork-Sperrfeuer, SM-Salvenkanonen...
Necrons, Dark Angels und Dark Eldar würden für so einen Trupp vielleicht etwas mehr Kräfte aufwenden müssen, aber denen sind eine Hand voll Halblinge auch relativ egal. Die Beste Verwendung für Halblingtrupps ist es noch, gegnerische Scoutbewegungen einzuschränken oder sie für den Druchbruchspunkt flanken zu lassen (falls es für Straflegionäre oder verbündete Marine-Scouts punktemäßig nicht reicht).
 
Zuletzt bearbeitet: