4. Edition Frage zu den Regimentern

Benjinox

Codexleser
10. Juli 2024
250
133
53
Hey zusammen,

Kann mir vielleicht jemand mal das System mit den Regimentern und Zusatzeinheiten mit eigenen Worten erklären?

Ich checke iwie den Sinn, etwaige Vor und Nachteile da durch nicht so wirklich. Sollte man auf iwas achten oder ist es wirklich einfach nur die Regimenter voll klatschen mit jeweils 1 Held und 3Units (4 bei General)?

Klar gibt's halt Vor/Nachteile je nachdem wer zuerst mit Aufstellung fertig ist und iwas war da noch mit 1 BP mehr in Bezug auf Zusatzeinheiten, aber ich tue mich iwie sehr schwer damit....vermutlich denke ich wieder zuviel drüber nach ?

Danke euch
 
Der regeltechnische Sinn ist vermutlich vor allem ein Konzept des Armeeaufbaus fürs AoS zu haben, bei dem man mal was neues ausprobieren wollte. Welcher Held welche Einheiten oder andere Helden mitnehmen kann ist zugegebenermaßen jedoch teilweise etwas ... beliebig und stark von Fraktion zu Fraktion unterschiedlich. Sicher nicht die beste Lösung, die ein Tabletopsystem jemals hatte, aber ein netter Ansatz, bei dem abzuwarten bleibt, wie er weiter verfolgt wird.

Bezüglich des zusätzlichen Befehlspunkts in Verbindung mit weniger Zusatzeinheiten als der Mitspieler (aka AUXILIARY UNITS), erhält der Spieler mit weniger AU zu Beginn jeder Schlachtrunde einen zusätzlichen Befehlspunkt, also einen doch recht ordentlichen Bonus.
Core Rules Army Composition 3.6 Auxiliary Units

Darüber hinaus gibt es noch durch das aktuelle Generals Handbook ebenfalls Boni für bzw. gegen Einheiten, die im Generals-Regiment sind.

Als konkretes Beispiel aber mal meine Armeezusammenstellung und die Gedanken dahinter; Meine aktuelle 1000 Punkte Cities-Liste sieht so aus:

Regiment General
Warforger
10 Füsiliere

Regiment 1
Cavalier-Marshall
10 Freeguild Cavaliers
10 Freeguild Steelhelmets
1 Ironweld Great Cannon

Ganz allgemein wollte ich die Kanone und zehn Reiter spielen. Der Warforger kann jedoch nur Infanterie mitnehmen, weswegen ich einen anderen Helden, in diesem Fall den berittenen Marshall gebraucht habe.

Für die Füsiliere wollte ich den GHB-Buff, dass diese +1 Hit/+1 Wound gegen Einheiten im gegnerischen Generals-Regiment bekommen haben, weswegen die Einheit in meinem eigenen Generals-Regiment sein musste (Honour Guard). Da der Mitspieler jedoch auf die selben Regeln zurück greifen kann, sollte abgesehen davon mein Generals-Regiment möglichst wenig Einheiten umfassen. Darüber hinaus gibt es eine Battle Tactic, bei der der Mitspieler eine Einheit im Regiment des Generals auslöschen muss; um hier möglichst wenig Optionen zu bieten, sollten leicht zu tötende Einheiten ebenfalls nicht ins Generals-Regiment
Folge: Steelhelmets kommen in das Regiment des Marshalls

Darüber hinaus hab ich mit der Liste einen "toten Drop", also einen Drop, den ich als erster Spiele ohne viel Schmerz platzieren kann, da ich dem Mitspieler wenig Infos gebe; sowohl der Warforger, als auch die Schützen kosten wenig Punkte und haben eine große Bedrohungsreichweite, können also unabhängig von gegnerischen Einheiten z. B. mittig platziert werden. Wenn ich z. B. meine Reiter als ersten Drop setzen würde wüsste mein Mitspieler, welche meine "starke Flanke" ist und kann seine Einheiten eher als Konter aufstellen.

Des wären so die wesentlichen Punkte, die mir zu dem Thema einfallen würden, vor allem die Honour-Guard-Regel aus dem GHB wird vermutlich bestimmen, welche Einheiten im Generals-Regiment sind.
 
  • Like
Reaktionen: Jedit und Benjinox