Frage zu: Eure Mortheimplatte

Silvercore

Codexleser
23. Januar 2010
261
1
13.166
Hallo,
ich weiß nicht, ob es diese Frage hier schonmal gegeben hat.

Das Regelwerk für Mortheim, was es auf der GW-Seite kostenlos zum Download gibt, ist das komplett? Entspricht das der gebundenen Kaufausgabe oder wo sind dort die unterschiede?

Wären die Regeln damit komplett oder gibt es Ergänzungs- oder Zusatzregelwerke?

Ich hoffe, ihr könnt mir fix helfen.

Vielen Dank schonmal
00001.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sie auf Turnieren eventuell nicht zugelassen werden;
In deiner Spielgruppe solltest du auch vorher fragen, ob sie erlaubt sind;
Die inoffizielen und experimentiellen Warbands sind nicht immer alle in der Balance zu den offizielen Warbands.

Beim Spiel selber gibts keine Unterschiede ob offiziel oder inoffiziel.
Grad bei Bretonen musst noch abklären ob ihr mit Pferden spielt oder nicht.

ciao stefan
 
Ok, dann aber auch noch was zu den Bretonen-Minis.
Ich mein, die Jungs zu Pferd sind nicht das Problem, ebenso Schützen und Bauern nicht. Eher die ohne Ponys.

Welche Minis ohne Pferde werden denn für die Brets eingesetzt (in dem Fall der Questritter, die Fahrenden Ritter und die Knappen)?
Hat da wer Erfahrung oder weiß da Beispiele? Evtl. auch Alternativhersteller?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach bei der MO die beiden Ritter-Champions zu Fuß bestellen. Der ehemals heilige Ritter hat praktischerweise sogar einen Hammer. 😉
Dann hätte man schonmal zwei. Ob man auch irgendwie was aus einem Plastikritter und einem Landsknecht umbauen kann, weiß ich nicht. Vielleicht den Ritter-Torso auf den Landsknechtunterkörper?

Bei den Knappen würde ich schauen, ob ich die irgendwie aus den Bogenschützen machen kann. Andere Farbe, besser ausgerütet etc.
 
An den Champ zu Fuß und den heiligen Ritter hatte ich auch schon gedacht. Wobei ich insgesamt zu einer Mischung aus den GW-Modellen und den Reaper-minis tendiere.

Die Idee mit den Knappen hatte ich auch schon. Wobei ich noch ne Box Freischärler rumflattern habe, da geht Bein und Torsotechnisch was.
ich denke, da geht dann auch mit den Landsknechtenbits und Bogenschützenbits was.
 
So, das ganze nimmt Formen (Förmchen) an.

Nachdem das alte deutsche RW besorgt ist (man muss ja auch mal Glück haben), man sich wegen den Banden Gedanken gemacht hat (tendentiell will man ja zu viele Spielen :lol🙂, kommt nun das nächste dran:

die Pladde :shocking: :geil: :lighten: :silly:

Mir schwebt da ein Maß von 120 x 120 cm vor.

Wie groß sind Eure Tische?