Hier auch mal meine paar Cent zum Thema Farbschema.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine wesentliche Frage ist, ob du bei deiner Farbauswahl auf historische Farben zurückgreifen möchtest, wie zum Beispiel den entsprechenden Vallejo Farben, oder ob du gerne Farben verwendest wie sie im Fantasy Modellbau verwendet werden.
Ich habe meine Achsenmächte mit den historischen Farben aus der Vallejo Reihe verwendet. German Starter Set.
Die historischen Farben sind ein wenig blasser oder unbunter und knallen nicht so sehr, wie zum Beispiel die gerne verwendeten GW Farben. Die Metallfarben von GW wiederum lassen sich sehr gut verwenden für Waffenläufe und ähnlichem. Allerdings eigenen sich die GW Farben nur eingeschränkt zum Metallisieren, wenn du also gerne mal etwas Chrome an den Start bringen möchtest, oder einen Flieger so richtig nach Metall aussehen lassen willst, müsstest du nochmals recherchieren. Aber rostige Waffenläufe sind mit GW Farben sehr gut machbar.
Meinen Figuren hat es sehr gut getan, dass ich bei den Farben auf die historischen Farben ausgewichen bin.
Die Kombination der passenden Grün- und Grautöne macht sich sehr gut bemerkbar.
Bei den besonnderen Charaktermodellen hingegen verwende ich gerne kräftige Farben.
Für die Achsenmächte sind halt Grün, Grau, Beige, Braun gute Farben, die Alliierten habe ich nocht nicht bemalt.
Thema Tarnfleck:
Die Dustfiguren schreien förmlich danach im Tarnfleck bemalt zu werden.
Hierbei muss mann aber wohl aufpassen, dass man einige schöne Kontraste hinbekommt und eher etwas übetreibt. Ein realistischer Tarnfleck mit den historischen Farben ist auf die Entfernung am Spieltisch nicht so gut zu sehen.