7. Edition Frage zu Kislev

Regeltechnisch: ja. Rentabel: nein.

Kislev hat nur zwei Kerntruppentypen, nur einen Helden, nur zwei Eliteauswahlen (von denen eine 0-1 ist) und keine Seltenen. Magier gibt es exakt einen: die Tzarina, und die hat allein keine tolle Kapazität, auch wenn sie weniger kostet als sie sollte. Ich persönlich würde Kislev mit Söldnern oder Imperium kombinieren, damit man wenigstens ein paar Zauberer und seltene Truppen hat.
 
Man könnte die entsprechenden imperialen Truppen natürlich entsprechend umbauen um optisch eine gesamt-kislevitische Armee zu bekommen.

Würd ich auch so machen, mit Kislev alleine hat´s mMn nicht wirklich viel Sinn. Höchstens noch Imperiale mit Kislevitischen Alliierten, aber da wäre mir persönlich die "Imperiale-die-wie-Kisleviten-aussehen"-Variante lieber.
 
Man könnte die entsprechenden imperialen Truppen natürlich entsprechend umbauen um optisch eine gesamt-kislevitische Armee zu bekommen.

Das ist sicher die beste Lösung, wenn man optisch eine Kislevarmee haben möchte. Zudem sind die Modelle von GW wirklich hübsch und bieten sicher einiges für den Maler/Bastler. 🙂
 
Das wäre auch mein Vorschlag, eine normale Imperiumsarmee, dargestellt
durch Kislevtruppen, Vorschläge:

Flügelulane stellen die Ritter dar
Greifenulane als Innere Zirkel Ritter
Bojaren als Hauptmänner oder Sigmarpriester
Tzarin als Zauberer
Tzar Boris als Großmeister (dann aber mit anderem Reittier) oder als
Kurfürst (der Bär kann mit viel Fantasie als Greif durchgehen, da sind ja sogar Flügel😀)
Ungol-Reiter als Pistoliere
Kossars als Staatstruppen

wobei man bei den letzten beiden sicher die Bewaffnung anpassen sollte.
Auch könnte man kislevitische Artilleriebesatzung realisieren.

Man sollte aber wissen, dass so was nix für den kleinen Geldbeutel ist...