7. Edition Frage zu Nachtgobbos?

Es geht um denn nennen wir es Tonfall wie es rüberkommt
Ihr seit sehr nett wenn jemand neu anfängt und dann gleich abgewatscht wird wie sollen Neulinge ne Fragestellen wenn sie solche Antworten kriegen.

Es war eine allgemeine Frage wie die spieler sie einsetzen und was sie so für Erfahrungen mit beiden Kombos gemacht haben, sowie was sich dazu bewährt hat.
Gruß
ANG3L

PS:An die Mods bitte sperrt den Beitrag oder löscht ihn bevor er ausartet
 
Auch die Frage nach den jeweiligen Erfahrungen lässt sich kaum beantworten, weil sie eben viel zu allgemein gehalten ist.

Taxen funktionieren meist recht gut in einer "normalen" O&G-Armee, wenn ihre Aufgabe darin besteht, durch pure Anwesenheit die Flanken zu schützen. Allerdings sind Fanas seit dem neuen Armeebuch nicht mehr so wirklich hart (maximal eben 1W6 Treffer, was größere Regimenter ziemlich locker wegstecken). Gegen Plänkler (die ja meistens die Einheiten sind, womit die Flanken bedroht werden) funktionieren sie aber nach wie vor gut. 3 Fanas pro Trupp finde ich aber zuviel. 2 reichen imo völlig.


Nun aber 3x20er Einheiten in die Armee zu bauen finde ich übertrieben. 2 reichen völlig. Meiner Meinung nach, ist eine 36er Einheit mit 2 Fanas und vielleicht mit Netzen eine recht brauchbare Einheit, die nicht nur mit den Irren eine gute Abschreckung darstellt, sondern nebenbei auch noch ganz ordentlich im Nahkampf ihre Aufgabe erfüllt. Solch eine Einheit wird ihre Verwendung aber wohl nur in einer Gobbo-Armee finden.
 
Also ich hatte letztens ein lustiges spiel mit meinen Gobbos:

Nachdem ein Taxitrupp (20 stück) die fanatics losgelassen hatte ist er erst 3 runden unter dem beschuss einer kanone auf die verbliebenen zwerge zugerannt und es hat nur eiinen gobbo erwischt. Dann haben sie noch den 12 trupp Klankrieger mit thain besiegt und überrannt, nur um schließlich der besatzung der kanone hallo zu sagen und das spiel zu meinen gunsten zu entscheiden.

Man, ich liebe meine Glücks Gitze!
 
Nachdem Nachtgoblins samt Fanatics in keinem Preis-Leistungs-Verhältnis mehr stehen, macht es relativ wenig Sinn, auf sie zu setzen, wenn man nicht gerade eine Themenarmee spielt. Jeder, aufgrund von Speeren, Netzen und 3 Punkte-Gobbos überteuerte, Mob, der in der Lage wäre, Fanatics effektiv zu transportieren, wird durch sie nur noch teurer.
Ein 30er Trupp mit Handwaffen, Netzen und Musiker sollte maximal 2 Fanatics beinhalten.

Am besten sind meiner Meinung nach 20er Trupps mit Musiker und einem Fanatic, in Themenarmeen auch gerne ein Fanatic auf zwei Trupps, wegen psychologischer Kriegsführung und so. Die Hauptkampfmobs am besten 29-30, mit Netzen und Handwaffen, dazu ein oder zwei Fanatics, wenn man mutig ist auch eine Standarte, dann muss aber ein Gargboss rein, besser ein Waaghboss und dann ein normaler Boss, wegen Herausforderungen.

In gemischten Armeen um die 2000 Punkte nehme ich lieber zwei 20er mit Musiker mit, einfach als Täuschungsmanöver. (solche Aktionen machen in einer etablierten Spielergemeinschaft noch mehr Spaß, da man im nächsten Spiel einfach mal eine magische Standarte für einen Fanatic tauschen kann oder oder oder)

Abschließend sollte ich vielleicht auch erwähnen, dass 20 Bogenschützen durchaus in der Lage sind, einem Wildschweinreitertrupp in die Flanke zu fallen, den Nahkampf zu gewinnen und die großen bösen Schweinereiter zu überrennen.

Also, bleibt grün!
 
Ich würd sagen, 20er Trupps mit Musiker und 1/2 Fanatics sind Standard, damit macht man nie was falsch. Ich bevorzuge derzeit aber 30er Trupps mit 3 Fanatics und in Zukunft werd ich auch mal volle Kommandoeinheit testen. Speere sind nett, aber nicht unbedingt Pflicht, Netze sind bei nem 30er Trupp schon wieder brauchbar. Selbst wenn der Trupp mal 250 Punkte kostet, die Jungs können sich eigentlich nur selbst besiegen! Bretonische Lanzen oder sonstige Kavallerie? Kein Problem, dank Fanatics und passivem Bonus! Imperiale Schwerkämpfer? Ganz locker mit Netzen, Speeren und Überzahl! Wäre da nicht der MW5, wären die Jungs unbremsbar...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(trustberg @ 15.06.2007 - 13:42 ) [snapback]1029505[/snapback]</div>
@stefan:
Irr ich mich oder kann ein Nachgoblinregiment gar keine magische Standarte benutzen?[/b]

Richtig, der einzige Weg, dem Regiment eine magische Standarte zu geben ist, einen AST zu kaufen und ihm die Standarte zu geben und ihn dann dem Regiment anzuschließen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(trustberg @ 15.06.2007 - 15:33 ) [snapback]1029583[/snapback]</div>
Eben. Und dann ist die Überraschung gar nicht mehr so groß, dass da auf einmal ne Magische Standarte in der Hand des ASTs ist.[/b]
?
Nur weil da ein Gobbo mit Fahne in der ersten Reihe steht, heißt dass doch nicht, dass er ein AST ist, oder?
Dass natürlich kein Gobbospieler jedem seiner Trupps Standarten und 3 Fanatics gibt, weiß ja nun nciht jeder Gegner und da muss man halt ein bisschen felxibel sein, hier mal keine Fanatics rein und in den großen Nahkampftrupp vielleicht auch mal keine normale Standarte, sondern nur den AST. Daraus kann man dann sehr schön eine Zwei-Trupp-Taktik basteln, indem man einen Trupp mit AST und Charaktermodellen laufen lässt, während der andere zwar genau gleich ausieht, aber eben nur mit normaler Kommandoeinheit ausgestattet ist. Hierbei sei das Risiko der 100, bzw. 200, Siegpunkte für erbeutete Standarten erwähnt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zwei-Trupp-Taktik basteln, indem man einen Trupp mit AST und Charaktermodellen laufen lässt, während der andere zwar genau gleich ausieht, aber eben nur mit normaler Kommandoeinheit ausgestattet ist.[/b]

Und wo ist die Taktik???

Eine Einheit Gobbos mit Helden und Kommando. Sieht jeder Gegner, Kommandoeinheiten müssen dargestellt und benannt werden.

Eine Einheit Gobbos mit Kommando. keine Helden .. die darf man schließlich auch nicht verstecken..

so what dude?? :huh: