was soll denn das immer mit diesen ökologischen problem-stoffen?
is ja alles kein verbrechen, aber nehm ich nen sack gips, anrühren, fest werden lassen, gleich im weichen zustand form geben, trocknen, nacharbeiten mit nem beitel, anmalen. dauert alles nicht wirklich lange, stinkt nicht, trägt mensch das durch die gegend isses eigentlich auch kein problem, tonnenweise braucht das eh keiner. irgendwie macht mir das auch viel mehr spaß, weil ich die form selbst bestimme und nicht nur auf den zufall angewiesen bin... wozu also diesen ganzen scheiß kunststoffkram?
hab ja auch meine versuchsreihe mit selitron und styrodur hinter mir gelassen, weil die ergebnisse gestalterisch nicht befriedigend waren. leider lassen sich all diese materialien schlecht bis beschissen verarbeiten und gestalten. klar gibts mit dem zeug auch schöne ergebnisse, aber die räumliche tiefe und allgemein die gestaltungsmöglichkeiten sind doch recht beschränkt und vor allem umweltunfreundlich. gips und ton schneiden da deutlich besser ab, eigentlich in jeder hinsicht... einfach mal ausprobieren.
zur verdeutlichung:
1: erste versuche, gips anrühren, anziehen lassen (aber nicht fest werden lassen), einfach mit nem löffel aufeinander tropfen, zu haufen schichten.
2: is halt die "komplizierte" aber für mich auch die offenste methode, nämlich die mit feinstkörnigem ton.