Frage zu Resinbausätzen ?

Resinmodelle entweder mit Naßschmirgel bearbeiten oder unter fließendem Wasser schmirgeln/feilen,damit die Stäube etwas gebunden werden 😉

Am besten klebt man Resinmodelle mit 2 Komponentenkleber,weil Sekundenkleber mit der Zeit brüchig wird 😉 Empfehle UHU plus 2 Komponeten epoxidharzkleber oder UHU Acrylit 🙂
 
Falls es jemand ganz genau wissen will:

Harz: (lat. Resina, frz. Résine, engl. Resin). Unter diesem Namen faßt man in der Wissenschaft zahlreiche pflanzliche Ausscheidungsprodukte zusammen, die in der Hauptsache aus stickstofffreien Verbindungen von Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff (Harzsäuren, Ester) bestehen und in Wasser unlöslich, in Alkohol, Äther, Schwefelkohlenstoff hingegen in der Regel löslich sind. Als besondere Unterabteilungen werden von ihnen die Gummiharze (Gummigutti, Asa foetida, Ammoniakgummi, Galbanum, Myrrhe, Weihrauch), das sind Gemische von Harzstoffen mit Gummi, und die Balsame (Terpentin, Kopaiva-, Gurjun-, Mekka-, Peru-, Tolubalsam, Storax), Lösungen von Harzstoffen in ätherischen Ölen, unterschieden. Zu den eigentlichen Harzen gehören u. a. Schellack, Kopal, Mastix, Benzoë, Drachenblut, Dammar, Elemi, Sandarak, Guajak- und Akaroidharz sowie vor allem das Fichtenharz.

Quelle
 
Also ich habe meine Resin-Serpent Bausätze mit einer Kombination aus Sekundenkleber, GreenStuff und Plastikkarton verklebt und im nachhinein abgeschrirgelt. Geht, wenn man vorsichtig zu Werke geht.

Ansonsten bin ich von der Gußqualität von ForgeWorld ehrlich enttäuscht, für den Preis hatte ich mehr erwartet. Wenn ich schon Stunden an meinen zwei Seprent Bausätzen gesessen habe, dann frage ich mich wirklich, wie lange man einen Warlord Titanen bemalfertig machen muss... *bibber*
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Kaaleb Dark  Erstellt am 15. Jul 2004, 13:43
Bernstein ist fossiles Harz.Also nix frisches[/b]

Danke für die Aufklärung, ich weiß was Bernstein ist, hab' ja schließlich auch Jurassic Park gesehen 😀

Die Bezeichnung Harz ist unabhängig vom Aggregatszustand. Oder was sagt Du zu geschmolzenem Bernstein (Die verschiedenen Bernsteinarten schmelzen bei etwa 300-350 °C, je nach Art)?

Nur weil's plötzlich (oder eventuell ein paar Millionen Jährchen länger) ausgehärtet ist, bleibt es nach wie vor Harz. Flüssiges Gießharz verwandelt sich ja nach dem Aushärten auch nicht in Frischkäse, oder? 😉 😀