Frage zu "Space Marine" von Ian Watson

Panthenol

Aushilfspinsler
23. Juni 2014
3
0
4.601
Hey,

ich bin nur hier und hab das Forum über eine suchmaschine gefunden. Ich lese aktuell mein ersten Warhammer-Buch.
Space Marine von Ian Watson. Leider ist die Sprache noch bisschen altbacken. Was aber bei Wörtern wie "Gottkaiser" nicht unbedingt stört.
Nun zu meiner Frage am Schluss als es gegen die "Genräuber" (ich denke mal Tyraniden?) geht. Ist von einem Orden/Regiment der Flaggenträger.
Ich hab von einem solchen Regiment noch nie gehört und die Suchmaschine hilft mir auch nicht weiter. Ist jemand in der Lage das für mich zu übersetzen?

Gruß

Pl
 
Ja das mit den Übersetzungen ist so eine Sache. Raumwölfe und Bluttrinker bringen einen schon zum schmunzeln.
Ich hab das Wort "Träger" jetzt mal als "bearer" übersetzt. Dann findet man folgende Ordnen Scythebearers, Skull Bearers und War Bearers. Leider passt Sense, Schädel und Krieg nicht zu einer Flagge.
Dazu ist im Buch noch die Rede von: "... ein ganzes Regiment, Die Fackelträger, schien völlig verschwunden zu sein."
Findet man die Bezeichnung Regimente nicht eher bei der Imerpialen Armee statt bei den Space Marines.
Denn ein ein ganzes "Regiment" das wirklich nur aus Leuten mit Flaggen besteht macht wenig Sinn 😀

@sotchi: Sie werden nur genannt. Vor dem Einsatz gegen Tyraniden werden die Orden aufgezählt wie an dieser Operation teilnehmen.
Vorher wird halt darüber geredet das die "Bluttrinker" bereits eine Expedition unternommen hatten. Andere Kompanien des Marinekorbs waren von Vorstößen nicht zurückgekehrt. Darunter auch das ganze Regimente. Wie oben geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auf "Word Bearers" tippen, kommt halt auf den gesamten Kontext an. Wie schon gesagt, Heyne hat sich viele "Freiheiten" beim übersetzen genommen. Was leider bis heute (gerade keine Ahnung letztes Buch war Letzte Zuflucht und da gabs auch noch die "Weissen Narben") nicht geändert hat.
War da nicht iwas das Heyne die Lizenz nicht mehr hat?

EDIT:

Kann einfach nur ein Orden sein der heute nicht mehr bekannt ist, das Buch spielt noch in der 1st Edition und somit steinalt 🙂.
 
Würde auf "Word Bearers" tippen, kommt halt auf den gesamten Kontext an. Wie schon gesagt, Heyne hat sich viele "Freiheiten" beim übersetzen genommen. Was leider bis heute (gerade keine Ahnung letztes Buch war Letzte Zuflucht und da gabs auch noch die "Weissen Narben") nicht geändert hat.
War da nicht iwas das Heyne die Lizenz nicht mehr hat?

EDIT:

Kann einfach nur ein Orden sein der heute nicht mehr bekannt ist, das Buch spielt noch in der 1st Edition und somit steinalt 🙂.

Hättest du vielleicht einen Link für mich zu dem Thema mit "Editionen"? Das würde mich jetzt mal interessieren.
Hab mir nämlich noch Rynns Welt und Geisterkrieger gekauft. Damit ich das alles besser zuordnen kann.
 
steht im oberen link (der längere) mit dabei, aber hier nochmal:
http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Space...9#.U6gRhhDKXko

Was genau zu welcher Edition gehört, kann ich dir auch nicht sagen ^^. Aber Rynns Welt dürfte nach der 1st Edition sein, da waren die Crimson Fists noch ein eigenständiger Gründungsorden und kein Nachfolgeorden der Imperial Fists (wenn ich mich jetzt nicht komplett vertue).
Geisterkrieger könnt ich dir jetzt nicht sagen, aber bleib bei der Gaunts Ghost Reihe, die ist gut, imo.
 
Die Romane erschienen einfach während der verschiedenen Editionen und richten sich nach dem entsprechenden Hintergrund. Das heißt aber nicht, dass die Aussagen später ungültig sind. So sind viele Elemente der Kaisergrenadiere/Imperial Fists bis heute im Hintergrund enthalten.
Was Rynns Welt angeht, die erste Erwähnung des Konflikts fand im Rogue Trader Regelwerk, also der ersten Edition, statt. Der Roman ist jedoch erst deutlich später erschienen, während der vierten oder fünften Edition.

Ach ja, das Erscheinungsdatum hat übrigens nichts mit dem Handlungsdatum zu tun, es beleuchtet höchstens, wie aktuell die Angaben zum Hintergrund sind. Aber das kann sich sowieso mit dem nächsten Roman oder Codex wieder ändern.
 
Der Scythes of the Emperor-Orden dürfte auch in Space Marine auftauchen. Was haben die Übersetzer daraus gemacht? 😀

Inquisitor und Deathwing sind noch zwei Bücher aus der Epoche die man durchaus mal lesen kann. Zu Harlequin und Chaos Child von Ian Watson kann ich nichts sagen aber sie dürften auch okay sein. Wenn möglich auf die englischen Originale oder falls verfügbar auf die eBooks unter www.blacklibrary.com zurückgreifen, die einem die miserable Übersetzung ersparen