Frage zu Spielplatte

The God of War

Codexleser
16. Mai 2005
331
0
8.876
35
Hi, da ich daheim keinen großen Tisch habe der 180mal120cm entspricht bzw. Platz einen in der Wohnung zu platzieren, habe ich mir folgendes überlegt.
Mein Sofa ist ausreichend groß um darauf bequem das Spielfeld zu platzieren, an 3 Seiten ranzukommen und bequem auf dem Rand zu sitzen. Würde dafür 8 Platten zuschneiden, MDF 16mm 45x60cm und dann auflegen + Geländematte. (8 Platten sind dann im Sofa leicht verstaubar)

Was haltet ihr von der Idee?
 
Und sobald sich jemand falsch hinsetzt macht die ganze Platte einen Satz und nichts steht mehr.....zumindest stell ich mir das so vor. Also ich halte nicht viel davon.

Mit Sichtlinien wird wahrscheinlich auch immer wieder schwierig, genauso wie teilweise das Erreichen gewisser Stellen.

Ich weiß ja nicht wie groß dein Tisch ist der in Frage kommt, aber was spricht dagegen auf den Tisch einfach eine Platte (oder zwei Hälften / drei Drittel) auf den Tisch legen?

Edit: hab grad nochmal genau gelesen und gecheckt, dass du gar nicht genug Platz dafür hast. Dann wird's echt schwierig :/
 
Verstehe deinen Einwand und muss mal messen, was passiert wenn ich die Platten auf den größten Tisch in der Wohung lege und dann eben 60x60 als Platten nehme.


Absolut der richtige Weg! Du musst den Tisch um ein Gestell verlängern. Tapeziertischen sind auch eine Option, jedoch mir persönlich mit 75cm Höhe viel zu tief.
Anhang anzeigen 340967

Hier der Blick von unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stand auch einst vor dem Problem keinen ausreichenden Platz für einen festen Spieltisch zu haben.
Darauf habe ich mir einen gebastelt, welcher in seine Einzelteile zerlegbar ist. Bestehend aus 2 IKEA-Böcken welche super geeignet sind und zwei 24"x72" Platten.
Wie auf den Bildern zu sehen sind die Platten mittels Schanieren zusammensteckbar und werden nochmals mit 4 Schrauben mit Flügelmuttern gegen kippen gesichert. Kann in Einzelteilen gut im Keller gelagert und mit dem Auto transportiert werden.
Die Kosten für den ganzen Tisch liegen dabei bei etwa 150€ , je nach dem wie qualitativ hochwertig und stabiel das Holz für die Platte sein soll.

Anhang anzeigen 341109

Anhang anzeigen 341110

Anhang anzeigen 341111
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man Platz hat einen transportablen Tisch aufzustellen, kann ich auch diese empfehlen:
https://www.urbanmatz.com/c/6-x4-folding-table (habe ich selbst, Sehr Schmal zusammengeklappt, einfacher zu zweit aufzubauen)
https://www.gamemat.eu/our-products/folding-board/6-x4-g-board-portable-gaming-area/sk/ (Hat ein Kumpel, etwas einfacher zum aufstellen, aber größer beim verstauen)

Dazu eine Matte und man hat wirklichen eine guten und praktischen Spieltisch - habe die Anschaffung nicht bereut!
Aber wenn man dafür keinen Platz hat, ist doch die Sofalösung mit Platten ganz gut, würde hier aber auch zwei (max 4) Platten empfehlen, da es sonst ja sehr wackelig durch den weichen Untergrund ist und wenig Stabilität bietet.
 
Sorry für OT, aber:


!!! DISCLAIMER !!!
This is not standard table. Do not use as standard table. Maximum weight load up to 20kg. Do not use to sit your children or yourself on top. Should be used only for purpose of playing board games with miniatures, terrain and battle mat.

Äh...ja...dazu passend das Foto eines Kindes auf dem Tisch ^^ 😀

5937670_70-70-true.jpg