Frage zu Tau-Forgeworld-Sachen

Stingray

Tabletop-Fanatiker
06. Februar 2005
4.851
21
35.081
48
Nachdem ich sehr sehr sehr lange überlegt und mich hin und her entschieden habe (ich hatte lange Zeit Deathwing, Imps oder Death Guard im Auge) habe ich nun wohl endgültig meine Entscheidung getroffen, was nach Tyraniden meine Zweitarmee werden soll: Tau.

Was mich bisher von den Tau abgehalten hatte (obwohl ich die sonst super finde), waren das:

- Kroot und Vespiden (passen irgendwie überhaupt nicht in den Gesamtlook der Armee)
- Aussehen der Battle Suits

Bei ersterem kann ich das ja so machen, dass ich die gar nicht erst spiele. Beim zweiteren habe ich auf Forgeworld eine Menge interessanter Modelle gefunden, die mir sehr gut gefallen. Aber für das forgeworldisieren bräuchte ich ein paar Informationen, ob das so machbar ist, wie ich mir das vorstelle.

Schaun mer mal.

http://www.forgeworld.co.uk/acatalog/TAU_BATTLESUITS.html

Ich wollte mir auf jeden Fall die Broadsides zulegen, da gibt es kein Problem und keine Fragen.

Interessant wird es bei den Modellen

SHAS'O R'MYR'S BATTLESUIT
XV81 CRISIS BATTLESUIT
XV84 CRISIS BATTLESUIT
XV89 CRISIS BATTLESUIT

Haben diese Dinger optisch her irgendwie Waffen/Equipment, die nicht im normalen Codex sondern nur Imperial Armour enthalten sind? Sprich, kann ich diese Modelle ohne Probleme mit dem Standard-Codex einsetzen und ergeben die Waffenkombinationen, die die Viecher haben, auch spielmässig Sinn?

Ich hätte halt den XV89 als Commander genommen und die anderen als Elite-Auswahlen oder so.

http://www.forgeworld.co.uk/acatalog/TAU_VEHICLES.html
Und zum Piranha hätte ich auch noch Fragen. Optisch gefällt mir dieses Upgrade-Kit enorm. Lässt sich dieses auch durch den normalen Codex darstellen? (Geschlossene Fahrzeugkabine oder so?). Wenn mir jemand bestätigen kann, dass sich die Regeln im Imperial Armour gegenüber den downloadbaren Experimentalregeln nicht geändert haben, könnte ich die natürlich auch mit Forgeworld-Regeln spielen.

Wie sieht das eigentlich mit den Dronen an Tau-Fahrzeugen aus? Werden die im Spiel tatsächlich abgeschraubt und dann verwendet? Oder nimmt man hier eher zusätzliche Modelle und lässt die Dronen am Fahrzeug dran, benutzt sie halt einfach nicht. Und ließe es sich WYSIWYG mässig auch erklären, dass bei dem Upgradekit die Dronen irgendwo in einer Luke im inneren angebracht sind?
 
Kolosse ist wie gesagt kein Problem, nun zu den anderen Suits haben glaube ich alle haben ne besonderheit, die man aber nicht spielen/nutzen muss. Der X81 hat auf dem Bild 4 Waffen also 4 Waffenslots, normale Krisisi nur 3, aber kannst ja einen leer lassen oder die Waffe nicht nutzen, beim X84 hat das Teil über Kopf glaub ich irgendwelche Sonderregeln, musst du aber auch nicht nutzen. Zum X89 kann ich nix sagen.

Zum Piranha Upgrade, gibt glaube ich nix im Codex um das darzustelln.
Die Tau Spieler die ich kenne nehmen die Drohnen ab, geht ja auch ganz leicht. Denke der TX-42 hat keine Drohnen, kann dazu und ob sich die Regeln geändert haben nichts sagen da kein IA3
 
Nur zur Ergänzung von Iceeagles Beitrag: Die FW-Kampfanzüge haben wohl alle einen Gußast mit den gebräuchlichen Waffen dabei (d.h. keine experimentellen). Die Zusatzausrüstung kannst Du zur Not zu normal verfügbaren Systemen umdeklarieren. Die FW-Krisis waren bei Erscheinen gewissermaßen Vorläufer der im späteren Codex manifestierten Idee der experimentellen Systeme - wie diese sind sie deshalb (laut FW-Regeln) nur für den Commander und seine Leibgarde erlaubt. Was Du draus machst, bleibt natürlich auch Dir überlassen. Ich würde, wie gesagt, die Modelle nach den normalen Codex-Regeln spielen; die FW-Regeln brauchst Du nicht.
Der Piranha kann laut Codex nicht aufgerüstet werden - schließlich hat GW der Tochterfirma schon das normale Modell "abgenommen" und im Codex selbst sollen ja keine nicht regulär erhältlichen Ausrüstungsgegenstände als Option angeboten werden.
 
So auch nicht ganz richtig. Die Anzüge haben ja spezielle Arme und Waffenhalterungen; die Waffensysteme sind daher auch aus Resin. 😉
Und noch was: Die Krisis, die aus einem normalen Plastikgussrahmen gebaut werden, kann man ja recht an dem eckigen Torso erkennen. Nur bei Shas'o Myr und den Kolossen sind das Resinteile.
 
Exakt. Es bleiben bei allen Modellen meist nur ein paar Plastikteile über, allerdings kann man, wenn man alle Modelle dieser Linie hat, insgesamt einen kompletten Plastikanzug recyclen, der bleibt insgesamt über (plus natürlich jede Menge an Bitz).

Der VX89 ist übrigens der Träger der Iridiumpanzerung, sollte das noch nicht erwähnt worden sein. Dieser ist der einzige Crisis, den man direkt ohne Probleme nach dem Codex spielen kann. Die anderen haben alle mehr oder weniger Unterschiede, die es ein wenig erschweren könnten.
 
Iridiumpanzerung gibt 'ne bessere Rüstung, verlangsamt allerdings die Sprungbewegung (mehr kann man nicht sagen, da sonst jemand "Copyright!" schreit). Ist ein nettes Spielzeug, aber nicht unbedingt notwendig - auf Turnieren wird das daher wohl nicht zu finden sein.
Und ja, es bleibt irgendwann ein kompletter Krisis übrig, da in jedem Päckelchen ein paar GW-Plastikteile dabei sind; so wie Dark Warrior es geschrieben hat. 😉
 
Spielst du eine O'Shova Armee oder eine normale Tau-Truppe, weil wenn du ohne Kroot und Vespiden aber mit vielen Battlesuits spielen willst wuerde sich das doch lohnen oder nicht?

Ich nutze z.B. SHAS'O R'MYR'S als O'Shova. Er soll noch in der naechsten Zeit eien schoene NK-Waffe bekommen und dann passt das Modell mMn fast perfekt.




Gruss Wuestenratte