2. Edition Frage zu VERSPRENGTE MODELLE bei Formation

FaBa

Hintergrundstalker
28. März 2013
1.116
47
12.226
Aloha 🙂

Da die neuen Regeln für AoS 2.0 ja offiziell erschienen sind eine kleine Frage zu einem Absatz:

VERSPRENGTE MODELLE
Am Ende jedes Zuges musst du aus allenEinheiten deiner Armee, die inzwei oder mehr Gruppen von Modellenzerfallen sind, Modelle entfernen,bis von der jeweiligen Einheit nur nocheine Gruppe übrig ist. Die entferntenModelle zählen als getötet.

Sehe ich das richtig...
Wenn ich nun eine Verteidigungslinie aufstelle in der eine Einheit aus 10 Modellen (in 1" Abstand) nebeneinander steht und ich über eine Runde hinweg z.B. 6 Modelle verlieren sollte und die mittleren 6 wegnehme, sodass sich noch 2 Modelle auf der ganz linken und 2 Modelle auf der ganz rechten Seite befinden.... DANN wird am Ende des Zuges eine der 2er Gruppen vom Feld entfernt ?

Oder allgemeiner gesagt, sobald man ein Modell aus einer Einheit entfernt und sich dadurch eine Lücke größer als 1" auftut wird eine der 2 entstandenen "Gruppen" zum Ende des Zuges entfernt ?
 
kurz nochmal zu "versprengte Einheiten"

Mir fällt jetzt nur eine Situation ein, wo diese Regel gefährlich werden könnte:

Ein großer Blob einer Einheit wird an 2 Seiten angegriffen, so dass es nur möglich ist, Modell in der Mitte zu entfernen die nicht im Kampf sind. Wenn dieser Einheit soviele Verluste zugefügt werden, dass sie alle nicht im Kampf befindlichen Modelle in der Mitte entfernen muss, entsteht eine Lücke von mehr als 1" und die Regel kommt zum tragen.

Sogar das lässt sich durch halbwegs kluges positionieren der angegriffenen Einheit verhindern.

...anders kann ich mir das nicht vorstellen oder übersehe ich da etwas?

PS
diese lustigen Gebilde von größeren Einheiten, wo der jeweilige Spieler in der Reichweite eines Buffers oder zb. Walds (Sylvaneth) bleiben möchte könnte man aushebeln, indem man das Ende dieser Kette angreift...!?

gibt's noch Situationen wo die Regel zum tragen kommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
kurz nochmal zu "versprengte Einheiten"

Mir fällt jetzt nur eine Situation ein, wo diese Regel gefährlich werden könnte:

Ein großer Blob einer Einheit wird an 2 Seiten angegriffen, so dass es nur möglich ist, Modell in der Mitte zu entfernen die nicht im Kampf sind. Wenn dieser Einheit soviele Verluste zugefügt werden, dass sie alle nicht im Kampf befindlichen Modelle in der Mitte entfernen muss, entsteht eine Lücke von mehr als 1" und die Regel kommt zum tragen.

Sogar das lässt sich durch halbwegs kluges positionieren der angegriffenen Einheit verhindern.

...anders kann ich mir das nicht vorstellen oder übersehe ich da etwas?

PS
diese lustigen Gebilde von größeren Einheiten, wo der jeweilige Spieler in der Reichweite eines Buffers oder zb. Walds (Sylvaneth) bleiben möchte könnte man aushebeln, indem man das Ende dieser Kette angreift...!?

gibt's noch Situationen wo die Regel zum tragen kommt?

Naja, es trifft besonders Congagebilde die dazu dienen möglichst viel Fläche zu besetzen.
Hier zum Beispiel beim Unterpunkt Formations.
https://aos-tactics.com/2017/02/21/zoning-area-denial/

Wenn du von zwei Seiten angegriffen wirst musst du halt jetzt überlegen, ob du Modelle aus der Mitte wegnimmst oder von der Seite die dich noch nicht attackiert hat (sodass von ihm weniger Attacken wegfallen). Maximieren der angreifenden Modelle durch Splitten der Einheit geht halt dann nicht mehr.
 
kurz nochmal zu "versprengte Einheiten"

Mir fällt jetzt nur eine Situation ein, wo diese Regel gefährlich werden könnte:

Ein großer Blob einer Einheit wird an 2 Seiten angegriffen, so dass es nur möglich ist, Modell in der Mitte zu entfernen die nicht im Kampf sind. Wenn dieser Einheit soviele Verluste zugefügt werden, dass sie alle nicht im Kampf befindlichen Modelle in der Mitte entfernen muss, entsteht eine Lücke von mehr als 1" und die Regel kommt zum tragen.

Sogar das lässt sich durch halbwegs kluges positionieren der angegriffenen Einheit verhindern.

...anders kann ich mir das nicht vorstellen oder übersehe ich da etwas?

PS
diese lustigen Gebilde von größeren Einheiten, wo der jeweilige Spieler in der Reichweite eines Buffers oder zb. Walds (Sylvaneth) bleiben möchte könnte man aushebeln, indem man das Ende dieser Kette angreift...!?

gibt's noch Situationen wo die Regel zum tragen kommt?

War gestern wirklich ne lange Nacht, deswegen blöde Frage: Seit wann muss man Einheiten von "vorne" (bzw. eben dort, wo gekämpft wird) wegnehmen? Des ist doch nach wie vor dem kontrollierenden Spieler überlassen, oder?
 
War gestern wirklich ne lange Nacht, deswegen blöde Frage: Seit wann muss man Einheiten von "vorne" (bzw. eben dort, wo gekämpft wird) wegnehmen? Des ist doch nach wie vor dem kontrollierenden Spieler überlassen, oder?

Ja, der Spieler der die Einheit kontrolliert entscheidet welche Modelle entfernt werden. Ausgenommen sind aktuell nur Regel wie "Stuff 'Em In Me Bag" des Aleguzzler Gargant, "Gaze of Morathi" von Morathi, the Shadow Queen oder "Cavernous Jaws" des Stardrake.

Von Vorne weggnehmen war 40k 6. und 7. Edition und von hinten war eher WHFB.