Frage zu Vorgehensweise

Praetorianer

Testspieler
29. Januar 2013
129
0
5.921
Hello werte Meister der Pinsel,

hab mir ein paar "gebraucht"Modelle zugelegt und stehe jetzt vor folgendem Problem:

Wie male ich die an?

Meine Vorgangsweise bei Neumodellen war normalerweise die Gussrahmen zu Grundieren, die Einzelteile zu bemalen, auslösen, schleifen/nachbessern der "nackten stellen" und dann zusammenkleben.

Fertig gebaute Modelle habe ich noch nie bemalt weil ich befürchtet habe, dass ich zu den Details nicht mehr gut genug hinkomme.

Nun packt mich allerdings der Ehrgeiz und ich möchte meine "Schwarzen" aufwerten.

Habt ihr hier besondere Tipps für einen Anfänger?

Bitte um eure geschätzte Hilfe,

mfg

Präto
 
Bei zusammengebauten Modellen sollte man immer von Innen nach Außen malen. Außerdem spart man sich so das aufwändige bemalen der Stellen, die man nachher nicht oder so gut wie nicht mehr sehen kann. Da reicht dann meist Grundfarbe und Schattierung.

Ich bemale Figuren üblicherweise zusammengebaut, wobei es auch Abweichungen geben kann, wo ich Arme und Waffen aus dem Gussrahmen löse, entgrate und dann mit den Klebestellen auf Gussrahmenreste klebe. Anschließend wird grundiert und bemalt. Die fertig bemalten Bauteile kann ich dann an den Klebestellen vom Gussrahmenrest schneiden und habe dann nicht die Notwendigkeit des langwierigen Ausbesserns.