Nachdem ich viel über Weathering mit Salz, Kreide, Ölfarben u dgl. gelesen hatte, wollte ich das auch mal ausprobieren und habe zum Spaß mit einem Panzer experimentiert.
Dabei bin ich folgendermaßen vorgegangen:
- Citadel Chaos black grundiert
- flächendeckend scorched brown (airbrush)
- Vermin brown mit dem Schwamm aufgetupft
- Haarspray + Salz aufgetragen
- Graveyard earth, deckend (airbrush)
- kommando khaki, 80% deckend (airbrush)
- kommando khaki + bleached bone, 60% deckend (airbrush)
- Salz mit Wasser und Zahnbürste abgeschrubbt
Dabei trat der auf dem untenstehenden Bild zu sehende Effekt auf:
Die Deckschicht aus kommando khaki /bleached bone wurde teilweise von der Zahnbürste abgetragen, an anderen Stellen ist sie noch da. Daraus resultiert dieses tarnmusterähnliche Aussehen.
Ich kann mir diesen Effekt nicht erklären. Das Resultat finde ich ganz gut, aber leider ist es für mich nicht reproduzierbar!
Am stellenweise stärkeren Anpressdruck der Zahnbürste kann es nicht liegen. Selbst wenn ich mit viel Druck auf den bleached bone-Flächen herumschrubbe, geht nur die gesamte Farbschicht ab, bis runter zur Grundierung, das schichtenweise 'abschälen' gelingt so nicht.
Ich bilde mir ein, dass der Farbabtrag in den eingesalzenen Bereichen, dort wo auch die Rostpunkte zu sehen sind, stärker ist.
Kann das mit dem Salz zusammenhängen?
Ich habe "Bad Reichenhaller Markensalz mit Fluorid + Folsäure" verwendet.
Könnte das evtl. die Farbe spröde machen?
Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wie kann ich diesen Effekt gezielt reproduzieren?
Dabei bin ich folgendermaßen vorgegangen:
- Citadel Chaos black grundiert
- flächendeckend scorched brown (airbrush)
- Vermin brown mit dem Schwamm aufgetupft
- Haarspray + Salz aufgetragen
- Graveyard earth, deckend (airbrush)
- kommando khaki, 80% deckend (airbrush)
- kommando khaki + bleached bone, 60% deckend (airbrush)
- Salz mit Wasser und Zahnbürste abgeschrubbt
Dabei trat der auf dem untenstehenden Bild zu sehende Effekt auf:

Die Deckschicht aus kommando khaki /bleached bone wurde teilweise von der Zahnbürste abgetragen, an anderen Stellen ist sie noch da. Daraus resultiert dieses tarnmusterähnliche Aussehen.
Ich kann mir diesen Effekt nicht erklären. Das Resultat finde ich ganz gut, aber leider ist es für mich nicht reproduzierbar!
Am stellenweise stärkeren Anpressdruck der Zahnbürste kann es nicht liegen. Selbst wenn ich mit viel Druck auf den bleached bone-Flächen herumschrubbe, geht nur die gesamte Farbschicht ab, bis runter zur Grundierung, das schichtenweise 'abschälen' gelingt so nicht.
Ich bilde mir ein, dass der Farbabtrag in den eingesalzenen Bereichen, dort wo auch die Rostpunkte zu sehen sind, stärker ist.
Kann das mit dem Salz zusammenhängen?
Ich habe "Bad Reichenhaller Markensalz mit Fluorid + Folsäure" verwendet.
Könnte das evtl. die Farbe spröde machen?
Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wie kann ich diesen Effekt gezielt reproduzieren?
Zuletzt bearbeitet: