Raven Guard Frage zum Aufbau eines eigenen Ordens

Andreas Menda

Aushilfspinsler
06. Juni 2019
16
0
1.726
Hallo zusammen, ich bin ganz neu in Eurem Forum, auch wenn ich 1995 bei WH40k eingestiegen bin.

Ich baue mir gerade einen eigenen Orden auf, der aber ausschließlich aus den "alten" Space Marines bestehen soll.
Als Gründungsdatum wollte ich ihn rund um den 13. Schwarzen Kreuzzug entstehen lassen, aber eben noch vor der
Rückkehr Guillimans (wann und warum wurde der eigentlich umgetauft? Guillaume war doch O.K.) und seinen neuen
Primaris Kreationen.
Macht das Sinn? Ich weiß leider nicht, wie lange der Kreuzzug dauerte und ob die Zeit bis zur Rückkehr des Primarchen
und der Einführung der Primaris dafür einfach zu knapp bemessen ist, denn der Aufbau dauert ja mindestens 55 Jahre.

Jedenfalls heißt mein Orden "Onyx Guard" und basiert auf dem (alten) Genmaterial von Corvus Corax. Die Rüstungen
sind rotgold (Retributor Armor und Reikland Fleshshade Gloss) mit schwarzen Schulterplatten und weißen Brustadlern.
Das Ordenssymbol ist der (im ganzen Spiel so omnipräsente) Totenschädel, den ich allerdings nicht auf die Schulterplatten
aufmale, sondern (mit Hilfe der Skull-Box) auf die Rücken- bzw. Sprungmodule aufsetze (Das sind halt Puristen...);
Er ist flottenbasiert und in vier "Großkompanien" von je 250 Mann organisiert, welche mit ihren Schlachtbarken diesseits
und jenseits der Cicatrix Maledictum unabhängig voneinander im Einsatz sind.

Ich wollte einen traditionellen Ansatz, weshalb ich mich auf die Ausrüstung beschränken wollte, die wir damals schon hatten,
einzig die Centurions stellen einen "modernen" Aspekt dar. Desweiteren verzichte ich auf Terminatoren, da diese so seltenen
Rüstungen einfach nicht für diese "Nachzügler" zur Verfügung standen.
Insgesamt spiele ich sie so, wie die Raven Guard gemeinhin beschrieben werden, setzte viele Sprungodule und Land-Speeder
ein (aber auch Bikes).

Wie gesagt, ich bin unsicher, ob mein gedachter Zeitpunkt ihrer Entstehung Sinn macht, da ich einen plausiblen Hintergrund
verfassen will.

Für Eure Einschätzung wäre ich Euch sehr dankbar!
 
Ich glaube, ausgehend von diesem Link:

https://wh40k-de.lexicanum.com/wiki/13._Schwarzer_Kreuzzug

findest Du die Antworten auf Deine Fragen.😉

Sammelst Du eigentlich nur oder willst Du damit auch spielen?
Ich finde Deine Ideen insgesamt wirklich interessant, aber "nur" alte Marines und dann viele Landspeeder und Sprungmodule?

Das ist wohl selbst bei den SM etwas lowpowered und antizyklisch, nix für ungut!😉
Wie gesagt, vom Fluff her schön, aber beim Spielen wird es dann wohl schwierig.

Und wenn Du aktuell mit dem Ausbau anfängst (sowas kann ja ein paar Jahre dauern!), dann besteht sogar die Möglichkeit, dass Du die normalen Marines nur noch per Mailorder bekommst, weil GW längst auf die Primaris umgestiegen ist.
Ich will Dir nicht deinen Enthusiasmus nehmen, aber ne gewisse "Gefahr" ist da schon gegeben...
 
Zunächst einmal vielen lieben Dank für Deine Hilfe!

Diese Armee war auch eher als Hommage an die damalige Zeit in unserer ehemaligen Gruppe gedacht und weniger zum
spielen (ich habe zur Zeit niemanden, mit dem ich spielen könnte); Und ich habe halt Spaß an solchen "Konzeptentwürfen".

Die eigentlichen Modelle habe ich mir schon alle zusammengekauft und auf eine Ausgewogenheit geachtet, sie beinhaltet
auch zwei Predatoren (Annihilator-Variante), einen Redeemer (der die drei Centurions nach vorne bringen würde) etc.;
Trotzdem, in der Hauptsache ist das hier für unsere Vitrine und dem Bemaltraining, denn damit fange ich gerade erst an
(Früher haben wir uns rein auf das Spielen und Entwickeln von Kampagnen und Erzählungen konzentriert, keiner von uns
hatte irgendeins seiner Modelle bemalt, hatten zur der Zeit aber auch kein Geld für die ganzen Farben etc.);

Wenn ich sicherer bin mit dem Bemalen, möchte ich später ohnehin basierend auf dem entwickelten Orden eine Primaris
Streitmacht aufbauen, mit der ich auch spielen würde (ergänzt um einige meiner jetzigen Modelle); Einen Captain, Scriptor,
Aggressoren und Reaver habe ich schon mal gekauft. (Ich muß mich nur noch an die neue Optik gewöhnen)...

Aber Du dürftest recht haben, in Zukunft werden die "alten" SM wohl kaum mehr im Laden zu kriegen sein. Aus dem Grund
bin ich im Bezug auf das Bemalen auch so nervös, denn es darf ja deshalb mit meinem Bestand bloß nix schiefgehen...😉

(Vielleicht sollte ich noch erwähnen, daß ich nach einer längeren Pause erst vor kurzem wieder eingestiegen bin.
Viele Jahre lang habe ich eigentlich nur die Romane gelesen und ein paar ihrer Videospiele gezockt)

Nochmals, vielen Dank für Deine Antwort!
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Frage zur Spielbarkeit (da ich schon mal für Verstärkung gesorgt habe);

Ich möchte ein Bataillon zusammenstellen, aus welchem ich dann eine Armee zusammenstellen kann.

1 Primaris Captain
1 Primaris Librarian
2 Lieutennants mit Sprungmodulen (aus der Vanguard Box, damit sie auch nach Offizieren aussehen)

1 Venerable Dreadnought
5 Sternguard Veteranen mit angeschlossenem Razorback
3 Assault Centurions
6 Primaris Aggressors
10 Reivers (5 mit Finnen, 5 mit Enterhaken)
1 Redemptor Dreadnought

10 Tactical Marines mit angeschlossenem Rhino
10 Primaris Intercessors
10 Primaris Intercessors
10 Tactical Marines mit angeschlossenem Rhino
5 Scouts mit NK-Waffen und angeschlossenem Land Speeder Storm
5 Scouts mit SSGs

10 Assault Marines mit Sprundmodulen
8 Bikers mit angeschlossenem Trike (Multi-Melter)
3 Land Speeders

1 Predator Annihilator
1 Land Raider Redeemer (auch als Transport für die Centurions)
1 Predator Annihilator

1 Stormraven
1 Stormhawk

Macht das spieltechnisch Sinn?

Jedenfalls Danke an Euch für Euer positives Feedback (das motiviert mich). Die ersten Modelle sind fertig bemalt und sehen
für einen Anfänger ziemlich gut aus. Fotos kann ich Euch noch leider keine anbieten, da ich kein Handy habe (lasse mir aber
noch etwas einfallen, um Euch mit Bildern zu versorgen...)

Viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Versuch mit dem Geisterding habe ich festgestellt, wie schön das "Wraithbone" Undercoat als Farbe ist. Also habe ich mich entschieden, diese zur Grundfarbe für die Rüstungen zu machen, auch, weil das so klare, saubere Konturen gibt. Das mit dem Gold sieht bei einzelnen Modellen gut aus, leider aber nicht mehr, wenn mehrere Modelle zusammenstehen. Das "Bling-Bling" ist mir zu viel. Die Schulterpanzer bleiben natürlich schwarz, sonst wäre es ja keine Onyx Guard mehr.

In dem alten "Städte in Flammen" Ergänzungsbuch von 2006 (oder war das 2004) habe ich bei den "Iron Crusaders" gesehen, daß die Squad-Markings auf beiden Schulterpanzern aufgemalt/aufgeklebt wurden. Das fand ich stimmig, da ein Befehlshaber deren Schlachtfeldrolle auch dann erkennen können sollte, wenn er links hinter ihnen steht...
(Außerdem kann ich so die Unmengen an Abziehmarkierungen, die man mit der Zeit so angesammelt hat, endlich mal verwenden)

Da das mit dem Schädel auf den Rückenmodulen gut funktioniert und gut aussieht, kann und werde ich das bei meinen Modellen so weiterführen. Mit den (jetzt) weißen Rüstungen beziehen sie sich dann halt nicht auf den Goldenen Thron, sondern auf Corax und seiner so charakteristischen Hautfarbe (die sie als Söhne des Raben ja auch selbst haben). Die Brustadler und Applikationen male ich in Retributor Armor an und highlighte das mit Liberator Gold, dann eben hier als Hinweis auf den Goldenen Thron (der soll ja nicht vergessen werden). Da ich diese völlig überfrachteten Modelle nicht mag, die in der "Dark Vengeance" Box waren, verzichte ich bei ihnen aber auf den unnötigen "Firlefanz".

Außerdem sind und bleiben die Scouts die einzigen Modelle der gesamten Armee, die ohne Helm in die Schlacht ziehen. Ich habe nie verstanden, wie man die beste Körperpanzerung der Galaxie tragen kann, während jeder Kultist dem Superkrieger einfach eine Kugel in den ungeschützten Kopf jagen kann. Aber vielleicht bin ich hier ja zu pingelig.

Jedenfalls gefiel mir das erste Testmodell, was ich so gemalt habe so gut, daß ich mich jetzt endlich wirklich wohl damit fühle. (Hat ja lange genug gedauert und jede Menge Modelle gekostet, gut 20 Infantristen, ein Rhino und einen Dreadnought, die dadurch leider im Müll gelandet sind. Ihnen wird als Opfer der Ordensidentitätsfindung gedacht...)

Zu den Schädeln dachte ich mir, daß sie damit ihren gefallenen Kameraden gedenken. Kann der Schädel und die Rüstung des gefallenen Marines geborgen werden, wird dieser dann an seiner alten Rüstung befestigt, die dann der Nachfolger bekommt. So wird den gefallenen Marines gedacht, um sie zu ehren. Sollte das nicht möglich sein, werden teilweise Schädel anderer Ordenskrieger, deren Rüstungen verloren gingen oder Kriegsopfer wie Zivilisten gedacht, die zum Opfer der Häretiker oder Invasoren wurden.
Ich lasse mir noch einen Totenkult für sie einfallen, um das noch auszuarbeiten. Die einzige Ausnahme stellen dann die Dreadnoughts dar, da der gefallene Marine ja hier (hoffentlich) seinen Kopf noch hat. Dort werden (als Mahnung, gewissermaßen) die Schädel jener Kreaturen montiert, die für den Halbtot des jeweiligen "Piloten" verantwortlich waren. Sollte das nicht möglich sein, wird zumindest ein Schädel eines anderen Angehörigen dieses Volkes benutzt.

Da der Orden sich in seiner Doktrin auf die ursprüngliche Vision des Imperators beruft, in welcher er die Menschheit einen, sie von jeder Art von Aberglauben und Religion zu befreien und ihnen das Licht der Aufklärung und Technologie zu bringen (obwohl auch sie im Bezug auf die Technologie den Maschinengeist verehren und ihre Bolter vom Tech "segnen" lassen etc., da sie dies nicht als Glauben verstehen, sondern als Tatsache), lehnen sie jede Art von Aberglauben und Religion ab. Sie haben sich dadurch geweigert, im Orden ein Reclusiam einzurichten. Die Inquisition hat hierbei ein Auge auf den Orden, da sie sich aber durch eine bewundernswerte Xenophobie "auszeichnen", haben sie bisher keine Probleme mit ihnen gehabt, behaupte ich jetzt mal...
Mir ist das wichtig, da ich bei meinem Wiedereinstieg 2016 erst mal mit den Dark Angels begonnen hatte und ihre Romane gelesen habe. Durch diese Bücher habe ich aber angefangen, den Orden zu hassen (allen voran Asmodai). Da ich auch die Inquisition oder die Adepta Sororitas nicht ausstehen kann und die Black Templars albern finde (Sorry, aber dieser religiöse Fanatismus stößt mir halt ziemlich auf), wollte ich das mit meiner Onyx Guard thematisieren. Auch wenn mein Chapter selbst einen flottenbasierten Kreuzzugorden darstellt, nur eben aus einer völlig unreligiösen Motivation heraus.

Als Sonderregel ergibt sich daraus, daß sie keine Ordenspriester einsetzen können. Durch die Schädelsammelei übernehmen die Apothecarii eine besondere Rolle, auch weil diese die Aufgabe der Ordenspriester übernehmen, sich auch um das seelische Wohl ihrer Kameraden zu kümmern. Ich überlege, ob das eine Option darstellt, ihre Punktwerte zu erhöhen und sie (wie früher) wieder zu einer Kommandoauswahl zu machen. Dafür würde ich den Moralwert wieder auf 9 erhöhen und ihnen vielleicht den NK-Wert um 1 zu erhöhen, wenn man so etwas machen darf. Vielleicht erweitere ich das Ganze um die Sonderregel, daß die Einheit, die sich um 6" um den Medic befindet, bei der Bergung der Progenoide und des Schädels bei ihm bleiben muß, um ihn zu schützen, auch um die Bedeutung eines Apothecarii für meinen Orden zu unterstreichen.
 
Zuletzt bearbeitet: