Frage zum Codex Inquisition Digital Edition

Nordic-Werewolf

Aushilfspinsler
12. Januar 2011
19
0
4.761
www.werwolf-live.de
Hallo,

ich habe eben gerade auf der GW-Seite den Codex Inquisition Digital Edition gesehen und mal ein bischen in der Beschreibung herumgestöbert, da ich selbst dank den Rollenspielen "Dark Heresy" und "Deathwatch" sowie der Eisenhorn Romane und Hörbücher sehr angetan von den Jungs und Mädels mit dem brennenden -=I=- bin.

Die Überlegung kam auf mir das Teil wirklich zu holen, wollte aber vorher mal folgendes Nachfragen:

"Kann man mit diesem Codex tatsächlich eine verbundene Inquisitions-Armee erstellen (Also beispielsweise aus Greyknights, Sisters of Battle, Deathwatch-Space-Marines und Imperialen Soldaten eines Inqui-Regiments, etc.), oder ist der gute Digi-Codex eher unbrauchbar bzw. kann in dem von mir beschriebenen Sinne nicht eingesetzt werden?"

Vielleicht hat ja einer von euch den Codex und kann mir die Frage beantworten, würde mir sehr helfen!


LG,
Björn
 
"Kann man mit diesem Codex tatsächlich eine verbundene Inquisitions-Armee erstellen (Also beispielsweise aus Greyknights, Sisters of Battle, Deathwatch-Space-Marines und Imperialen Soldaten eines Inqui-Regiments, etc.), oder ist der gute Digi-Codex eher unbrauchbar bzw. kann in dem von mir beschriebenen Sinne nicht eingesetzt werden?"
Zumindest vom Hintergrund her sind solche bunt gemischten Kampfverbände eher unwahrscheinlich. Selbst in den beiden alten Inquisitionscodices konnte man sich immer nur einen anderen Verbündeten ins Boot holen.
 
Eben. Da die drei großen Orden ja jeweils ihre eigenen Truppen haben, werden die äußerst selten zusammen arbeiten.

Ordo Xenos - gegen "außerirdische" Feinde, also alles, was nicht menschlich ist ("the enemy without") - Deathwatch
Ordo Hereticus - gegen Ketzer, Mutanten, nicht registrierte Psioniker und Heretiker ("the enemy within") - Sisters of Battle
Ordo Malleus - gegen Dämonen und Chaos ("the enemy beyond") - Grey Knights

Als Unterstützung für alle drei gibt es dann Inquisitionsgardisten oder die 08/15-Truppen der imperialen Armee.
Natürlich können die auch mal SM-Orden anfordern, aber das wird wohl eher seltenst passieren.
 
Mich würd mal interessieren, was da jetzt alles drin ist.

Großinquisitor und Inquisitor?
Alle Gefolge-Modelle? (Jokaero, Akolythen, Arco-Flagellanten, Besessene, ...)
Inquisitionsgardisten?

Gibts überhaupt wirklich neue Einheiten, wie Frateris Militia/Redemptionisten?
Rhinos für Normalsterbliche? (Ich hatte damals einen Inquisitor als Anführer eines Symbiontenkults im Rhino und Gefolge gespielt gehabt)
 
Ja gut, aber letztendlich hängt es dann auch von den möglichen Optionen ab, wie weit man eine Armee für sich optimieren kann.

Könnt mir gut einen Redemptionistenkreuzzug über den Codex vorstellen, mit Redeemer als Großinquisitor und dazu Malakev als Schreiber/Scribe, dann die Redemptionisten als Inq-Akolythen/Gardisten/Arco-Flagellanten.

Schade das es erst bei einem Digitalen Release bleibt.
 
Naja, mit allen Fraktionen ist die Inquisition ja auch nicht so dicke - SW arbeiten zwar mit dem GK zusammen, mit der Inquisition selbst dürften sie aber nur Zweckbündnisse schließen können, genauso wie DA (die befürchten müssen, dass Inquisitoren ihre Nase in Dinge stecken, die sie nach Ansicht des Ordens nichts angehen, wenn sie sie nicht auf Abstand halten); auch dürfte es einige andere Orden der SM und Subfraktionen der IA geben, die mit der Inquisition nicht so Dicke sind - aber solange die keinen eigenen Codex haben, ist das regeltechnisch natürlich irrelevant - weshalb ich nur bei DA und SW überrascht wäre wenn die mehr als nur ein Zweckbündnis mit der Inquisition eingehen...