Frage zum Feuerbereich einer Barke/Wyvern

Methusalix

Testspieler
26. Februar 2006
77
0
5.206
Habe eine Frage zum Feuerbereich einer lahmgelegten Barke/Wyvern:

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann liegt eine Barke/Wyvern, wenn sie durch einen Streifschuss lahmgelegt wurde am Boden, kann aber noch schiessen. Nun stellt sich die Fragen welchen Feuerbereich die Waffen dann noch haben. Bugwaffe: 90 Grad oder 180 Grad? Seitenwaffen: 180 bzw. von 12 bis 6 Uhr?
 
Originally posted by Methusalix@26. Mar 2006 - 14:04
Habe eine Frage zum Feuerbereich einer lahmgelegten Barke/Wyvern:

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann liegt eine Barke/Wyvern, wenn sie durch einen Streifschuss lahmgelegt wurde am Boden, kann aber noch schiessen. Nun stellt sich die Fragen welchen Feuerbereich die Waffen dann noch haben. Bugwaffe: 90 Grad oder 180 Grad? Seitenwaffen: 180 bzw. von 12 bis 6 Uhr?
ähm - ich weiß gerade nciht 100% ob das jez auch auf die 4. Edi zutrifft, komm da manchmal etwas durcheinander, aber:
Sind lahmgelegte Antigraffahrzeuge nicht automatisch zerstört...?
 
Originally posted by Aidan@27. Mar 2006 - 09:36
dazu gibts zwar keine Regel, aber ...
Wie gesagt ... Ich denke, 180° sollte für die seitliche Bewaffnung erlaubt sein, das ist aber auch eigentlich kein wirkliches Streitthema...

Frontwaffe hat nur 90°.

Es gibt dazu aber m.E. keine feste Regel, ausser WYSIWYG.
 
also vorne 90 grad, das ist auch grob gekennzeichnet am "geländer" unter der waffe.
an den seiten kann man wohl nichts eindeutiges sagen, aber warum sollten sie nicht 180 grad drehbar sein? ich würds ein wenig schräg ansetzen, so wie die flanken eben sind. vorne können sich die seitenwaffen überkreuzen, hinten gehen die 2 sichtfelder weiter auseinander.
 
Originally posted by Chreek@30. Mar 2006 - 18:27
also vorne 90 grad, das ist auch grob gekennzeichnet am "geländer" unter der waffe.
an den seiten kann man wohl nichts eindeutiges sagen, aber warum sollten sie nicht 180 grad drehbar sein? ich würds ein wenig schräg ansetzen, so wie die flanken eben sind. vorne können sich die seitenwaffen überkreuzen, hinten gehen die 2 sichtfelder weiter auseinander.
ne also entweder ganz oder gar nicht als Seitenkuppel !!!

man könnte es entweder wie oben schon bildlich beschrieben machen, oder nach den Regeln für Seitenkuppeln aus dem RB. Soll heißen etwas mehr als 180 Grad, so dass sich die Schussbereiche vor und hinter dem Fahrzeug kreuzen (RB S. 64).

ich würde aber auch eher zu only 90° nach vorne tendieren, aber wenn Seitenkuppeln, dann richtig !!



greetz
 
Wenn man sich die Regeln zu "Sichtlinien von Fahrzeugen" genauer anschaut, denn wird klar, dass WYSIWYG nur eine untergeordete Rolle spielt: nichtdrehbare Waffen bekommen schon 90° Drehwinkel.

Da die Waffen der Barke/Wyvern offensichtlich drehbar sind, werde ich 180° für alle Waffen in Anspruch nehmen. Wobei ich die Grundlinie dieses Halbkreises für die Seitenwaffen der Wyvern enlang der Seitenpanzerung anlege. Damit hat man Richtung Bug einen Bereich von etwa 10° den alle drei Waffen abdecken und Richtung Heck einen "Toten Winken" von ebenfalls 10°.