Frage zum Proxxon Heißdraht-Schneidegerät

Herr Oberst

Astra Miliwhat?
Moderator
05. Oktober 2011
3.455
1.517
33.586
Der ein oder andere kennt bestimmt das Heißdraht Schneidegerät von Proxxon. Allgemein ist es wahrscheinlich ein gutes Gerät und wäre eine Überlegung wert da ich viel mit Styrodur arbeite.

Lässt sich mit dem Teil auch anderes Material schneiden? Papier? Pappe oder sogar Plastikcard? Letzteres schließe ich eigentlich schon einmal komplett aus, aber man weiß ja nie.
Oder kennt wer ein alternatives Gerät mit dem man mehr als nur Styropor/Styrodur schneiden kann?
 
Lässt sich mit dem Teil auch anderes Material schneiden? Papier? Pappe oder sogar Plastikcard? Letzteres schließe ich eigentlich schon einmal komplett aus, aber man weiß ja nie.
Oder kennt wer ein alternatives Gerät mit dem man mehr als nur Styropor/Styrodur schneiden kann?

Warum schließt du ausgerechnet Plasticard aus?
Es ist das einzige was ansatzweise zu schneiden sein sollte. Schonmal Papier schmelzen sehen? 😀(Ja, man kann mit Hitze Papier "schneiden", klappt aber nicht gut und es fängt gern mal feuer.)
Ich wollte mal eine normale Rundbase als Vorlage für einen Kreis nehmen- die Base war danach hin.
 
Die Dichte des Plastikkartons ist deutlich höher als bei den geschäumten Varianten dieses Kunststoffs. Dementsprechend ist der Schmelzpunkt höher, man muss also mit höheren Temperaturen arbeiten. Und das verträgt der Draht nicht.
Ich habe schon dementsprechende Tests durchgeführt. Plastikkarton mit bis zu 0,5mm konnte ich zwar mit meinem alten Handgerät noch schneiden (unseren Proxxon vom Club wollte ich nicht damit gefährden), danach war jedoch der Draht hin und der Zeitaufwand war deutlich höher als mit einem Messer.

Man sollte also immer das richtige Gerät benutzen. Das Loch für einen Swimmingpool im Garten würdet ihr ja auch nicht mit einem Einwegplastiklöffel graben, währen ihr zum Essen eures Eintopfes auf 'nem Festival wohl doch nicht zum Spaten greift. 😉