Frage zum selbst basteln von magnetischen Regimentsbases?

Threeshades

Tabletop-Fanatiker
18. August 2001
10.165
9
45.916
38
www.facebook.com
Moin,

Ich bin inzwischen ziemlich von der Idee überzeugt meine Warhammer Armeen auf magnetische Regimentsbases zu stellen, was spiel- und transporttechnisch einiges erleichtern würde. Die Idee kam von Blue Table Painting und deren magnetbases, aber die teile von denen zu kaufen würde wahrscheinlich lächerlich teuer werden, weil ich über 200 Skavenminis und eine kleine Echsenmenschenarmee zu versorgen hab.
(die metallplatten die am base befestigt werden muss man esparat zu den bases kaufen)

Deshalb wollte ich versuchen die regimentsbases einfach selber zu bauen. Die Grundidee die ich im moment habe, wäre magnetfolie auf entsprechend große platten (ich habe da noch ein paar von GWs modularen Regimentsbases übrig) zu kleben.
So weit so gut, aber dann brauche ich auch etwas womit die Minis auf der folie halten. Magnete will ich nicht an den Bases anbringen, wegen möglicher polaritäts-probleme, stattdessen dachte ich an metallplatten. Was eine idee wäre.

Daher die Fragen:
Weiß jemand wo ich dünne Plättchen beziehen kann, die magnetisch sind und auf 20x20 und 25x25mm größe angepasst sind oder leicht zuzuschneiden sind (aber günstiger als die oben gezeigten), oder hat jemand eine andere Idee wie ich das ganze lösen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ich dachte eher an die gegenthese. Der Magnet ist auf der Regimentsplatte und das Metall unter den Mases, damit sich mir die Figuren nicht ständig an irgendwelche metallgegenstände heften, wenn ich sie irgendwo einzeln abstelle.

wie dick ist denn die Folie, könnte man die über die unterseite eines geschlossenen quadratbases spannen, und sich trtzdem drauf verlassen dass sie nicht reißt?

Magnetfolie hab ich schon eine passende gefunden.

Öh wie wärs mit Unterlegscheiben ausm Hörnchen oder was du für Hobbymärkte in deiner nähe hast.
Die sollten für deine Zwecke geeignet sein und kosten tun sie auch nicht die Welt.
Die besten Läden in sachen basteln in meiner Nähe sind architekturbedarf.de und bösner, und da hab ich zwar eins-a metallplatten gefunden (in den Online shops) aber die sind recht groß und ich bezweifle die schneidbarkeit. Und Bösner ist eher kunst und weniger Handwerk


etwa 120 € würde es mich kosten, die metallplatten von BTP zu bestellen, weiß keiner was günstigeres?
 
Zuletzt bearbeitet: