6. Edition Frage zum Todbringer

rackabones

Erwählter
25. April 2003
566
0
6.421
Habe grade mal die Suchfunktion mit den Begriffen "Todbringer", "Totbringer" (falsche Rechtschreibung) und "Höllenkanone" benutzt, aber keine Antwort gefunden bzw. ne Fehlermeldung bekommen...

Wie ist der einsetzbar? In seinen herunterladbaren Regeln steht: 0-1 Auswahl möglich in einer sterblichen Chaosarmee

Also ist er nicht nur einsetzbar in einer Armee nach "Archaons Horde", sondern auch nach "Horden des Chaos" mit einem sterblichen General.

Stimmt das?

Und: Haben sich die Regeln zu der Einheit mit der Veröffentlichung von "Sturm des Chaos" nochmal geändert?
 
Ich denke, das der Todbringer auf 2000P durchaus funktionieren kann. Denn wenn man einigermaßen schätzen kann, dann schaltet der Todbringer eine KM pro Runde sicher aus. Gerade Zwerge müße man damit schön aus der Reserve locken können. Denn ohn KM müssen sie nunmal auf dich zuommen und das könnte bei Zwergen recht witzig werden.

Vielleicht könnte auch ein Hammer und Amboß mit Drachenreiter (und vielleicht noch erhabenem Dämon) als Hammer und Chaoskriegern sowie der Todbringer als Amboß funktionieren. Ein Versuch wäre es auf jeden Fall wert...

Auch gegen Moralschwache Armee stell ich mir den recht übel vor. Gerade in engen Armeen wie Skaven oder Gobbos stell ich mir das recht übel vor, wenn auf einmal 3 bis 4 Regis anfangen zu rennen. das dürfte ne Mange Paniktests bedeuten...
 
Verdammt, zwei Auswahlen... Ich bin bislang nur auf einen Todbringer gestoßen, und der befand sich in einer 1000-Punkte-Armee (die auch aus fast nichts als eben jeder Kanone bestand). Ich hätte mir denken können dass da etwas nicht passt!

Hat eigentlich jemand eine Ahnung, warum Chaoszwerge den Todbringer nicht einsetzen dürfen, obwohl er eine Erfindung der Chaoszwerge ist und auch von ihnen bedient wird?
Oder muss man Chaoszwerge in dieser Hinsicht ebenfalls als ›sterbliche Chaosarmee‹ betrachten?


@ Slayerman:

Stürmende Zwerge sind böser als man glaubt! Vor Allem wenn sie dabei Donnerbüchsen abfeuern und »Für Hashut!« brüllen! 😀