Frage zum Verkleben von GW Figuren

olovain

Aushilfspinsler
25. September 2015
4
0
4.606
Hallo allerseits,

ich habe vor kurzem von GW direkt ein paar Modelle geschickt bekommen die aus einem Kunststoff sind der sich nicht mit dem Revel Plasitk-Klebstoff verkleben lassen :dry:.
Bisher habe ich die folgenden Kleber ausprobiert:

Revell Plastikkleber
Uhu Epoxydharz 2 Komponenten-Kleber

Anhang anzeigen 284363
Das eingeprägte Datum auf dem Gussrahmen ist 2011.

Meine Frage wäre also muss ich mir zwangsweise den GW Klebstoff kaufen, nur für 2 Figuren oder funktioniert das Verkleben auch mit einem Alternativkleber?

Danke für die Antworten.
 
Hallo allerseits,

ich habe vor kurzem von GW direkt ein paar Modelle geschickt bekommen die aus einem Kunststoff sind der sich nicht mit dem Revel Plasitk-Klebstoff verkleben lassen :dry:.
Bisher habe ich die folgenden Kleber ausprobiert:

Revell Plastikkleber
Uhu Epoxydharz 2 Komponenten-Kleber

Anhang anzeigen 284363
Das eingeprägte Datum auf dem Gussrahmen ist 2011.

Meine Frage wäre also muss ich mir zwangsweise den GW Klebstoff kaufen, nur für 2 Figuren oder funktioniert das Verkleben auch mit einem Alternativkleber?

Danke für die Antworten.

Ohje, warum hast nicht die Produktbeschreibung auf der GW-Seite gelesen?

Dieses Set enthält eine Biovore der Tyraniden. Der hochdetaillierte Resinbausatz besteht aus acht Teilen (darunter drei Sporenminen) sowie einem Rundbase (60 mm) und drei Rundbases (25 mm). Die Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden. Wir empfehlen die Verwendung von Citadel-Sekundenkleber und Citadel-Farben

Die Figur besteht aus einem 2-Komponenten Schnell-Gießharz im Volksmund Resin. Resin ist aber eigentlich nur die englische Bezeichnung für Harz 😉

Revellkleber ist ein Lösemittelkleber, der, wie Du schon richtig bemerkt hast keine Reaktion des "Resins" hervorruft. D.h. Schnellgießharz wird nicht gelöst.

Der zweite Kleber Deiner Liste ist ein 2-Komponenten-Reaktions-Klebstoff, der fast genauso funktioniert wie "Resin". Beide Komponenten reagieren miteinander und härten dadurch aus...

Die beste Lösung um "Resin" zu verkleben ist, eine andere Art von Reaktionsklebstoff: Cyanacrylat-Klebstoff.
Den findest Du unter dem Synonym Sekundenkleber.

Hier empfiehlt es sich das zusätzlich zu Verstiften.
 
Sekundenkleber funktioniert und hält auch bombenfest wenn getrocknet. Ich persönlich habe festgestellt dass eine Mischung aus Sekundenkleber und UHU-Kraft (Polyurethan-Basis) noch schneller fest wird, als Sekundenkleber allein, also mache ich immer eine Seite mit Sekundenkleber und eine mit UHU. Habe allerdings noch keine Langzeit-Erfahrungen wie fest diese Verbindung dann hält.