Frage zum Warpportal

Archon Karegh

Malermeister
18. April 2001
1.827
0
12.066
54
Ich habe bis jetzt immer gehört, das man ein Warpportal zustellen kann. Bis jetzt habe ich regeltechnisch nichts finden können, das man es wirklich machen kann. Vielleicht kann mir einer mal helfen.

Desweiteren habe ich noch eine Frage. Sollte der Portal zugestellt werden können, kann man nicht doch mit einer Barke(Antigravregel) rausfliegen.???
Ich kann doch auch im normalen Zustand über feindlichen Truppen fliegen.

Wenn der Portal zugestellt ist und ich ein Trupp erwürfelt habe, bleibt er in Reserve oder ist er verloren??

Hat einer ein Trick, wie man das zustellen verhindert???? Talos fällt aus bei der Hagaarmee. 😉
 
es empfielt sich, folgendes im codex liegen zu haben:
"Codex Dark Eldar (2. Auflage) Korrekturen"
"In Nomine Imperatoris - Codex Dark Eldar Update V4.0.1"

im letzteren steht geschrieben:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Im Folgenden zeigen wir einen einfachen Weg auf zu verstehehn, wie der Warpportalfokus funktioniert: Wenn der Warpportalfokus positioniert wurde, dürfen deine Reserven durch ihn das Spielfeld betreten. Stell dir einfach vor, der Fokus wäre ein Teil deiner Aufstellungszone. Modelle, die über den Warpportalfokus das Spielfeld betreten, messen von seiner Kante ab, wie weit sie auf das Spielfeld kommen, ganz so als ob sie über deine eigene Tischkante gekommen wären. Es kommen die normalen Regeln zum Tragen. Du kannst also nicht innerhalb von 1 Zoll im ein feindliches Modell den Fokus verlassen, außer wenn du den Gegner angreifst. Das bedeitet also, wenn dein Gegner das Portal umstellt hat, dass Reservetruppen das Spielfeld nicht betreten dürfen. Deine Einheiten bleiben in Reserve und werden in den folgenden Spielzügen wieder verfügbar, wenn das Portal wieder frei ist. Sie dürfen durch den Warpportalfokus keine Gegner im Nahkampf angreifen. Die Moral von der Geschichte ist, dass du den Fokus beschützen solltest, nachdem du ihn einmal aktiviert hast, und es nicht in der Mitte der feindlichen Aufstellung einfach abwirfst.[/b]

Ich denke, bis auf diese Nahkampfgeschichte ist das eindeutig.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es kommen die normalen Regeln zum Tragen. Du kannst also nicht innerhalb von 1 Zoll im ein feindliches Modell den Fokus verlassen, außer wenn du den Gegner angreifst. Das bedeitet also, wenn dein Gegner das Portal umstellt hat, dass Reservetruppen das Spielfeld nicht betreten dürfen. [/b]

Sorry habe ich falsch gelesen kein Angriff durch den Portal, aber die Barken starten von der Kante der Schablone und fliegen(Antigrav) über diesen Trupp hinweg. Antigrav darf ja über feindlichen Truppen fliegen. Da könnte man ja Kackfrech einen Panzerschock ansagen. 😛
 
nenene....
ich denke es ist so gemeint:
feindliche trupps können den fokus umstellen.
der fokus ist aber nicht mehr umstellt, wenn man mit eigenen truppen, die bereits im spiel sind, den feindlichen trupp angreift.
aus dem fokus heraus kann man definitiv nicht angreifen.
und für barken zählt genau das gleiche:
du stellst erst auf und bewegst dann.
modelle (darunter zählen nun auch fahrzeuge) müssen 1 zoll vom gegner aufgestellt werden, das gilt für schocktruppen so wie reservetruppen und eben auch für truppen, die aus dem fokus kommen. barken können also nicht einfach über gegner hinweg fliegen! (zumindest nicht beim aufstellen)

die erklärugn mit dem nahkampf finde ich schwammig, aber ich denke, so wie ich es beschrieben hab, ist es eine gute interpretation.
das mti den barken aus dem fokus finde ich widerum ziemlich eindeutig...
 
also ich interpretiere das mit den barken auch ganz klar so, dass sie NICHT aus dem portal kommen können, wenn es umstellt ist, genau wie infantrie...
barken können zwar fliegen, aber trotzdem müssen sie zunächst einen zoll vom gegner wegbleiben, um sich bewegen zu können, denn sonst wäre ja rein regeltechnisch automatisch nahkampf und das darf bei reserve truppen ja net sein ;-)
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Truppen kommen wie Reserven durch das Portal. Reserven müssen beim platzieren 1" Abstand zum Gegner halten, Modelle die das nicht können sind vernichtet. Steht im normalen Regelbuch unter "Reservetruppen"

[/b]

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
du stellst erst auf und bewegst dann.

[/b]

Ich kann solche Regeln unter "Reservetruppen" nicht finden. Kann mir mal jemand sagen, wie ihr darauf kommt ? Besonders die Sache mit "Modelle aus Reserve werden erst aufgestellt und dann bewegt".

Bye,
Stoni
 
Das ist aber definitiv so. Modelle die aus dem Portal kommen (Ganz egal welche Modelle) müssen 1" Abstand von gegnerischen Modellen einhalten. Das stand da aber, wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Um Chreek zu zitieren:

"Codex Dark Eldar (2. Auflage) Korrekturen"
"In Nomine Imperatoris - Codex Dark Eldar Update V4.0.1"
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Im Folgenden zeigen wir einen einfachen Weg auf zu verstehehn, wie der Warpportalfokus funktioniert: Wenn der Warpportalfokus positioniert wurde, dürfen deine Reserven durch ihn das Spielfeld betreten. Stell dir einfach vor, der Fokus wäre ein Teil deiner Aufstellungszone. Modelle, die über den Warpportalfokus das Spielfeld betreten, messen von seiner Kante ab, wie weit sie auf das Spielfeld kommen, ganz so als ob sie über deine eigene Tischkante gekommen wären. Es kommen die normalen Regeln zum Tragen. Du kannst also nicht innerhalb von 1 Zoll im ein feindliches Modell den Fokus verlassen, außer wenn du den Gegner angreifst. Das bedeitet also, wenn dein Gegner das Portal umstellt hat, dass Reservetruppen das Spielfeld nicht betreten dürfen. Deine Einheiten bleiben in Reserve und werden in den folgenden Spielzügen wieder verfügbar, wenn das Portal wieder frei ist. Sie dürfen durch den Warpportalfokus keine Gegner im Nahkampf angreifen. Die Moral von der Geschichte ist, dass du den Fokus beschützen solltest, nachdem du ihn einmal aktiviert hast, und es nicht in der Mitte der feindlichen Aufstellung einfach abwirfst.[/b]
Steht also genau so im Dark Eldar Codex und Ende aus (leider) 🙄
 
Originally posted by Archon Karegh@7. Dec 2005 - 16:06
Da könnte man ja Kackfrech einen Panzerschock ansagen.
Schade nur, dass weder Barke noch Wyvern "Panzer" sind und von daher nur dann Truppen schocken dürfen, wenn sie einen "Schmerzverstärker" haben.

@bloodknight:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich frage mich, ob das auch Antigravfahrzeuge betrifft, da die sich über gegnerische Truppen hinwegbewegen dürfen. [/b]

ja, auch, siehe Textpassage aus FAQ oben.
 
Zum deutschen FAQ Text: Der ist leider wieder großer Scheiß!

Zum Vergleich, der englische Text:
"Think of the edge of the portal marker as a small egde of your own table edge. Models move onto the table from the portal marker, measuring from its edge as the would if they entered the table normally."

Das Portal gilt als Spielfeldkante. Die Modelle werden NICHT zuerst auf das Portal gestellt und dann wegbewegt. Dass das Portal als "Teil der Aufstellungszone gilt" ist auch einfach ein Fehler der Übersetzer. Die Reserven kommen, und dann wird von der Portalkante gemessen, wie weit die sich bewegen dürfen. Und nichts, aber auch gar nichts, wird eine Barke oder Wyvern davon abhalten, aus dem Portal zu fliegen, da Antigrav. Nicht mal ein auf dem Portal geparkter Mono kann das verhindern.
Infanterie hingegen kann wie beschrieben geblockt werden.

Regards
GW-Sammler