Blood Angels Frage zur Bemalung

El Toupe

Hintergrundstalker
15. Mai 2013
1.253
11
13.721
39
Hallo liebe Blood Angel Gemeinde.

Da nun endlich der neue BloodAngel Codex erschienen ist, wollte ich doch auch mal mit eben dieser anfangen.
Mich hat es leider immer ein wenig abgeschreckt den alten Codex zu holen, da er für mich nicht vergleichbar mit anderen SM-Codizies war (Pkt. technisch z.B.) und da ich mir dachte das sich eh einiges ändern wird hab ich nun gewartet.

Jetzt hab ich mir auch geschworen einen Trupp zu holen und erst den nächsten zu kaufen wenn ich den vorherigen fertig bemalt habe (das ich mich dran halte wage ich mal zu bezweifeln).....

Ich habe mir erstmal einen 10er Taktischen Trupp gekauft, den ich gern anmalen würde.

So, nun kommt die erste Frage auf:
Welches Rot kann ich nehmen, was kann man da so empfehlen?
Würde "Blood for the Blood God" (Farbe) nach was aussehen? Hat jemand schonmal eine fertige Figut gesehen/bemalt mit dieser Farbe? Oder wirkt das zu "blutig" bei Blood Angels?

Danke im voraus für die Hilfe!

MfG
ElToupe
 
Blood for the Blood God ist als Grundfarbe ungeeignet, da sie semi-transparent ist. Bei GW-Farben würde ich wirklich zum empfohlenen Mephiston Red als Grundfarbe greifen.

Jop, GW empfiehlt Mephiston Red als Grundfarbe für die Blood Angels. Auf diese Grundierung sollen dann die Rillen und Vertiefungen mit Agrax Shade getusht werden. Anschließend werden die Fehler mit dem Rot-Ton korrigiert und dann mit, omg, wie hieß es noch gleich, Evil Sun Scarlet? die höheren Partien aufgehellt. Erhabene Kanten ziehst du dann ggf. mit dünnen Linien in nem pastelligerem gelb-Orange nach.

Andere Farben gehen aber auch. Problem ist halt die Grundfarbe, die ein sattes Rot sein sollte aber nicht zu dunkel ausfallen darf, sonst sehen deine BAs eher nach Adeptus Mechanicus bzw. Techmarines aus. Problem was ich bei GW Farben habe ist diese extreme Dickflüssigkeit von Mephiston Red wie von allen Grundierfarben. Ich habe mir mal nen neuen Pott geholt, aber da musste ich ordentlich Wasser draufgeben, um ne ordentliche Konsistenz hinzubekommen. Ich würde wirklich zu einem Alternativsortiment raten - Vallejo vor allem.
 
Ich glaub ich werde es mal mit dem Tutorial versuchen, da ich nicht wirklich der Talentierteste Maler bin....versuche ich es erstmal Schritt für Schritt....habe auch nicht wirklich die Ahnung von wann ich welche konsistenz usw. benutze.

Dadurch das ich bisher alles alt erscheinen lassen wollte, viel mit Sprühfarben und Schablonen gearbeitet und dann ein wenigs trockengebürstet plus hier und da ein paar Akzente gesetzt.

Vielen dank für den Link, was mich nur stört ist gerade die hohe Palette an benötigten Farben.

Falls noch jemand irgendwelche Tips hierzu hat, kann er sie mir gerne geben 🙂
 
Ich habe meine BA Armee vor ca 1 1/2 Jahren begonnen und habe folgendes Schema
Anhang anzeigen 240521Anhang anzeigen 240522
Da ich kein Highend Maler bin und meine Armee einheitlich ausschauen soll nehme ich folgendes:

bei der roten Hälfte:
Grundfarbe: Mephiston Red (alternatif auch gut geeignet Khorne Red)
Reikland Flash washen
Evil Scurz leicht washen/dünn auftragen
Bürsten mit Buff (Vallejo Farbe)
Schwarze Hälfte:Abaddon Black
Tuschen Nuln Oil
bürsten mit Black Gry (Vallejo Farbe)
Negro Black (Vallejo Farbe) dünn auftragen
Abschließend mit Buff bürsten

das ist so meine schnell mal Armee🙂
 
Zuletzt bearbeitet: